September Mamis

Forum September Mamis 2012

Trinklernbecher

Thema: Trinklernbecher

Also ich finde einfach keinen richtigen Trinkbecher für Ben.Und dann soll er auch noch auslaufsicher sein. Das Problem ist auch dass Ben sich zwar den Trinklernbecher selber nimmt und versucht draus zu trinken, aber er hält ihn einfach nicht alleine hoch um mehr raus zu bekommen.Ich zeige es ihm immer wieder und probiere zusammen mit ihm aber er macht es einfach nicht allein. Dann hatte ich natürlich die tolle Idee den Trinkbecher von Nuby zu kaufen mit Strohhalm wovon viele ja hier auch begeistert sind da braucht er ja nur dran zu saugen und nicht hochzuhalten,aber er kommt auch damit nicht klar und lehnt ihn total ab er mag ihn nicht..... Ich habe es mehrere Male versucht aber er dreht sich schon gleich weg wenn ich damit ankomme.>Einmal hat er dran gesaugt und sich verschluckt aber er mag ihn wohl nicht, leider dass wäre super gewesen weil er dass ja mit dem Hochhalten bei normalen Trinkbechern nicht schafft. Und nun muss ich jedesmal den Becher halten wenn er trinkt und finde es sehr anstrengend er kommt dann immer mit seinem Becher an und gibt ihn mir damit ich ihn halte wenn er trinken möchte. Hat noch jemand einen Tip oder das selbe Problem und eine super Trinkbecher Empfehlung für mich oder was ich noch machen kann? Denn dadurch trinkt er mir nämlich nicht genug. lg ana

von ana00 am 30.11.2013, 14:12



Antwort auf Beitrag von ana00

Ich habe gerade überlegt wieviel Geld ich schon in die verschiedensten Trinklernbecher investiert habe das hätte ich schön in Windeln investieren können.Grummel... lg

von ana00 am 30.11.2013, 14:17



Antwort auf Beitrag von ana00

Wir lösen das auf dreierlei Wegen: 1. Voraussetzung: Niemand ist dabei, den es stören könnte: Leo wird bis auf die Windel ausgezogen, der Hochstuhl steht sowieso immer auf einer wasserdichten Unterlage (Die für Schreibtischstühle von Aldi) und es gibt einen wenig befüllten offenen Plastikbecher - gleichzeitige Wasserspiele. Handtuch erforderlich. Macht ihn aber besonders stolz. 2. Leo bekommt eine Mullwindel und ein Lätzchen an und meine uralte Wackeltasse aus eigenen Kinderzeiten. Das Problem ist mehr, dass er Flüssigkeit wieder aus dem Mund laufen lässt, da er selbigen zu voll nimmt... 3. Für in der Öffentlichkeit und wenn er unbedingt trocken bleiben soll: Wasser aus der Nuckelflasche. Abgewöhnung machen wir dann mal später ;-) Liebe Grüße

von tanzmit am 30.11.2013, 22:25



Antwort auf Beitrag von ana00

Bei uns ist das auch ähnlich Mika trinkt zur Zeit unterwegs aus den nuk plus trinktülle! aber am liebsten trinkt er aus einem stinknormalen Röhrchen! oft nehm ich ne wasserflasche mit und steck ein Röhrchen rein! Da hat er so viel Spaß dass er voll viel trinkt! lg liz

von Liz71 am 30.11.2013, 23:32



Antwort auf Beitrag von ana00

HUHU! Eine Idee habe ich nicht aber wie groß sind die Flaschen di ihr benutzt?? kleine 150 ml ganz voll machen?? oder große ganz voll brauch er auch nicht so weit hoch heben. Ansonsten nehmen wir die normales silikonsauger von Nuk mit der Tülle (trinklernaufsatz) wobei die nur noch selten zum einsatz kommt. Marlon trinkt aus einer ganz normales 0,5 l wasser plasteflasche mit hilfe. Klappt super LG ANJA

von Engel2409 am 01.12.2013, 09:22



Antwort auf Beitrag von ana00

achso mit griffe oder ohne????

von Engel2409 am 01.12.2013, 09:22



Antwort auf Beitrag von ana00

Ich habe Lea beigebracht, dass sie sich hinlegen muss, wenn sie trinkt. Hast du das mal versucht?

von Buffy912 am 01.12.2013, 19:34