Regen100
Hallo! Unser Kleiner hatte zum Wassertrinken eine Trinkflasche mit Aufsatz. Da er allerdings den Gummiaufsatz halb zerbissen hat, mussten wir sie durch eine neue Flasche, übrigens genau die gleiche, ersetzen. Seitdem trinkt er daraus nicht mehr. Deshalb lernen wir nun das Trinken aus dem Becher. Er macht das recht gut, ist noch etwas ängstlich und verschluckt sich hin und wieder. Das Problem ist nur das Wasserschütten. Ich muss ihn danach immer komplett wechseln und das nervt... habs schon mit Handtuch und Lätzchen probiert, aber ohne Erfolg. Hat jemand von euch einen Rat? Schönen Tag euch heute!
Huhu, ich halte ihr das Glas immer so hin, dass sie daraus trinken kann und nicht zu viel rauskommt. Mache ich schon länger so und das klappt auch ganz gut. Was bei uns ansonsten super klappt ist so eine Trinkflasche mit Strohhalm drin. Da trinkt sie viel und nichts geht daneben. Haben wir auch immer unterwegs dabei.
Ich habe das Gefühl, die Kinder können es entweder oder sie werden es IRGENDWANN lernen. Meine ersten Kinder haben sich nur nass gemacht. Sie jetzt macht das wie ne Dame. Ich würde mir den Stress nicht antun. Monatelang „üben“ und Klamotten wechseln. Ich habe immer Trinkhilfen gegeben, gibt ja wirklich viele verschiedene.
Ich würde ihm ja gerne Trinkhilfen geben, aber er lehnt alle ab. Er trinkt nur aus dem Becher und sonst gar nicht.
Wir hatten genau dasselbe Thema, er hat sich auch immer sehr nass gemacht dabei und sich mehrmals verschluckt.
Meine Schwester ist Erzieherin und hatte dann einen tollen Tipp und zwar einfach weniger Wasser in den Becher füllen, ca. 50 ml.
Dadurch lernt unser Kleiner den Becher hochzuhalten um ans Wasser zu kommen.
Das klappt eigentlich ganz gut und falls mal was daneben gehen sollte, ist es sehr wenig Sauerei.
Danke, das probier ich!