Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2018

tipps fürs familienbett

Thema: tipps fürs familienbett

bei meiner großen tochter vor knapp 4 jahren hatte ich ihr offenes babybett direkt neben mir stehen. sie lag somit sehr nah bei mir, aber dennoch sicher in ihrem bett. in unserer jetzigen wohnung bzw schlafzimmer funktioniert das wg der zimmermasse nicht mehr. mein mann wird nun unser bett (1,80 m) irgendwie verlängern, dass wir die komplette zimmerbreite (2,40m) nutzen können. somit schläft die kleine jetzt dann wirklich richtig bei uns im bett. mit so nem kleinen wurzel bin ich allerdings noch ein bisschen unsicher. habt ihr tipps u erfahrungen, auf was man achten sollte (abgesehen von den standardtipps) oder was super praktisch ist? ist so ein babynestchen sinnvoll??? danke & anja

von kara83 am 07.06.2018, 12:48



Antwort auf Beitrag von kara83

Ich habe schon oft so große Familienbetten gesehen. Wir haben nicht direkt eins umgebaut, sondern haben im Moment noch ein 2m breites normales Bett, da schliefen (und manchmal auch schlafen immer noch) unsere Kinder bei uns mit. Zwar stand eine Wiege neben dem Bett, aber es war mir immer zu aufwendig die Kinder zum stillen extra zu holen. Wir haben nur ein Seitenlagerungskissen für das Baby. Zwei kleine Dreiecke, die miteinander verbunden sind. Damit liegt das Baby nicht immer nur auf dem Hinterkopf (meine beiden hatten auch keinen platten Kopf) und wir haben eine leichte Abgrenzung zu uns. Damit hat es immer sehr gut geklappt! Ihr müsst ausprobieren was für euch das Beste ist und womit ihr euch wohl fühlt.

von Himbeere90 am 07.06.2018, 13:02



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Mit dem Zusammenschlafen im Bett mit Baby wäre nicht so meins. Ich hätte da keine ruhige Minute und Angst dem Kind weh zu tun beim Umdrehen. Wir haben ein Reisebett mit Neugeborenen-Einsatz gekauft und stellen dieses erst mal ins Schlafzimmer. Dann kann die Maus, zu gegebener Zeit, in Ihr eigenes Bett umziehen. LG

von Pünktchen2018 am 07.06.2018, 13:25



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Jeder wie er mag! Ich wollte zu dem Thema nur das zeigen: „Eigene Zimmer für Kinder sind ein Phänomen der westlichen Mittelschicht, in Asien [beispielsweise] schlafen nur 4% der Babys allein.“ Interessanterweise tritt der plötzliche Kindstod am seltensten in den Ländern auf, in denen Co-Sleeping üblich ist. Mütter, die neben ihrem Kind schlafen, spüren offensichtlich eher – und reagieren entsprechend, wenn etwas nicht stimmt. Gemeinsames Schlafen im Familienbett erhöht also nicht das Risiko des plötzlichen Kindstodes, ganz im Gegenteil.

von Himbeere90 am 07.06.2018, 13:38



Antwort auf Beitrag von kara83

Hallo also meine 2. Töchter hat bei uns im Bett geschlafen und ich fand es so leicht. Stillen war super und als Mama hat man instinktiv glaub einen Schutz sich nicht auf die kleinen zu drehen

von Laura2016 am 07.06.2018, 14:01



Antwort auf Beitrag von kara83

Wir haben uns jetzt ein echtes Familienbett bei Amazon bestellt. 2,40 breit, 600 Euro. Gibts auch in 2,7 und 3,80 glaube ich. Passen würde bei uns alles, aber wir wollten noch die Option haben eines Tages das Zimmer mit einem anderen Zimmer zu tauschen und da wäre mir dann das 2,40 m genug. Wir haben es aber nicht wegen der Kinder, sondern weil wir gerne sehr breit schlafen.

von MarinaFerrarra am 07.06.2018, 17:00



Antwort auf Beitrag von kara83

Nestchen würde ich im Sommer nicht machen... Je nachtem als Abgrenzung nach außen ein Stillkissen. Wenn man übrigens nicht betrunken ist oder unter Medikamenten steht, ist es sehr unwahrscheinlich, dass man sich auf ein Baby im eigenen Bett rollt. Da hat normalerweise der Verstand selbst im Schlaf eine Sperre, die weiß, dass das Kleine da liegt.

von Naoki am 07.06.2018, 18:16



Antwort auf Beitrag von kara83

Unser kleiner wird auch bei uns im Bett schlafen. 1. Weil kein Platz ist. Neben unseren 1,80 Bett steht das Bett von unseren großen. Er schläft noch immer mit bei uns und darf das auch so lange er will. 2. Weil das stillen so mega anstrengend war als wir unseren großen jedesmal wieder ins Bett heben mussten. Stand zwar auch direkt an unseren aber es war trozdem Nicht schön. Nach zwei Wochen hab ich ihn bei mir gelassen. Er hat sich selbst angedockt und ich konnte viel besser schlafen. Ich werde an unseren Bett noch ein Rausfallschutz machen von reer ist der glaube und evtl ein Stillkissen damit es weicher ist falls er doch mal rüber rutscht. Aber sonst bleibt es so. Ein nestchen hab ich auch genäht aber weiß ich nicht ob ich das mit ins Bett zu. Müsste ich ihn ja trozdem jedesmal raus heben. Ich hoffe es klappt alles :)

von tink91 am 07.06.2018, 18:25



Antwort auf Beitrag von kara83

Wir haben unser familienbett seit kurz vor Ostern:) selbst gebaut von Wand zu Wand- 3,20m breit :) Der gerade 2 jährige hat eine andere Matratze und schläft quasi zwischen meiner Matratze und der Wand so rollte er nicht quer durchs Bett ;) Der große schläft selten mit bei uns im Bett, ist aber auch willkommen. Das Baby kommt auf die andere Seite vom Bett. In der Woche ohne Abgrenzung und am we mit Abgrenzung da mein Freund nur am we zuhause ist. Und das wird entweder einfach mein Seitenschläferkissen oder das stillkissen. Beide Kinder haben auch zu Zeiten eines 1,80m bei uns geschlafen ;)

von 2o11 am 08.06.2018, 00:57