März Mamis

Forum März Mamis 2015

Thema Sitzen

Thema: Thema Sitzen

Wegen der Sportaufsatz Diskussion weiter unten.... Ich bin mir sehr unsicher was alles unter sitzen verstanden wird, vielleicht kennt ihr euch da aus... Was frei sitzen bedeutet ist mir schon klar. Selber hinsetzen kann meiner noch überhaupt nicht, dh vom Boden aus. Doch wie schaut es aus wenn man sein Kind auf dem Schoß sitzen hat, der Rücken aber abgelehnt ist, bzw der Brustkorb fest mit den Händen umschlossen. Ist das auch schädlich? Mein Kleiner hat richtig Kraft in den Bauchmuskeln und zieht sich immer nach vorne, damit er den Tisch abräumen kann. Wirklich frei sitzen lasse ich ihn aber nicht. Ich halte ih natürlich damit der Kopf nicht gegen den Tisch knallt. Sitzen denn eure Mäuse schon?

von Merci am 30.08.2015, 14:49



Antwort auf Beitrag von Merci

Was du beschreibst macht meine auch. Das ist quasi gutes Training bzw Vorbereitung aufs sitzen. Sitzen können = freies Sitzen = aus eigener Kraft hinsetzen

von Kekspü am 30.08.2015, 16:10



Antwort auf Beitrag von Merci

Huhu, ich hatte vor 1,5 Wochen ein einschneidendes Erlebnis. Mein Kleiner lag in seiner Wippe und plötzlich hat er sich hoch gezogen und wär fast mitsamt der Wippe vorne über gekippt Seitdem sitzt er in seinem Hochstuhl wenn wir am Essen sind oder muss auf dem Fußboden liegen. Er kann noch nicht frei sitzen ohne irgendwann um zu kippen. Im KiWa klapp ich ihn ab und zu von waagerecht in eine etwas höhere Sitzposition damit er was sieht. Sobald er eingeschlafen ist, klapp ich ihn wieder zurück in die Liegeposition.

von Majestic am 30.08.2015, 16:22



Antwort auf Beitrag von Majestic

Unser zwerg "sitzt" auch viel aufn arm oder Schoß, wird aber gut gehalten. Für mich ist sitzen, wenn ich auseigener kraft in den sitz physiologisch komme. D.h. nicht dass mich jmd dorthin bringt & mich vllt mittels kissen etc zum sitzen "zwingt" es sind bestimmt Muskelgruppe fürs sitzen nötig diese müssen sich noch ausprägen. Diese situps sehen zwar lustig aus & viele denken dass das dann fast mitn sitzen klappt. Ich würde dieses hinsetzen ausn situp nicht unterstützen, da das eigentliche sitzen aus der seitlage kommt mit dem seitlichen armstütz das wäre das physikalische hinsetzen. Mein kleiner macht auch ordentlich situps & versucht sich hoch zu wippen. Das wird aber soweit ignoriert zumindest von mir, sprich ich helfe nicht nach etc. Natürlich ist die Entwicklung sehr individuell & man sollte dieser den natürlichen verlauf lassen, fördern aber nicht fordern :) Ich lese auch viel dass hier schon einige 4-Füßler stand machen.. mein kleiner kann grad man den brustkorb bis ca brustbeinspitze heben & kurzzeitig so auf die ausgestreckten arme sich stützen dann knicken die arme ein :)

von 5unshin3 am 30.08.2015, 18:18



Antwort auf Beitrag von 5unshin3

Also aus Bauch- oder Seitenlage kann er sich noch keinesfalls aufsetzen. Er macht nicht mal etwas in diese Richtung :) Messer und Gabeln vom Tisch klauen ist ja auch interessant, da macht man gerne Sit ups

von Merci am 30.08.2015, 18:33



Antwort auf Beitrag von Merci

Also das machen wir hier genauso und ich glaube nicht dass das ein Problem darstellt, sie können sich ja immer zurück fallen lassen.... Wenn ich noch was anderes zum Thema fragen darf: Ich war heute bei einer Freundin, ihre Kleine ist Mitte Januar geboren. Sie fährt seit kurzem mit dem Buggy weil sich ihre Tochter in der Wanne zum sitzen gezogen hat. Nachdem Besuch heute muss ich sagen, dass meine Freundin Ihre Tochter hinsetzt und dann sitzt sie auch stabil, aber von alleine kommte sie aus dem liegen nicht zum sitzen. Sie krabbelt auch nicht und von stabilen Vierfüßlerstand kann man auch nicht sprechen. Ich finde das bedenklich und würde sie wohl so nicht hinsetzten. Wie seht ihr das?

von ti_84 am 30.08.2015, 18:55



Antwort auf Beitrag von ti_84

Kommt grad an wie ich den stabilen sitz definiere^^ Ich kann in meiner knöchernen kette eine haltung einnehmen oder eben die muskuläre. Bei meinen neuro patienten ist es ja ähnlich, wenn ich sie aus dem bett hieve & sie "sitzen" dann hängen sie in der knochenkette, sprich der sitz wird vom Skelett gehalten, schubse ich sie mitn kleinen finger um fallen sie um weil diese kette unterbrochen wird. Wenn die muskelkette den sitz hält dann sorgen die propriorezeptoren dafür dass meine tiefensensibilität meinem hirn mitteilt "achtung mach dich fest, damit du nicht umkippst". Beim nächsten mal schieb die kleine an der schulter zB vor oder zurück mit fingerspitzen & evtl bereit halten zum auffangen^^ wenn sie sich gegen den druck anlehnt dann hat sie gute Voraussetzung für nen stabilen sitz wenn sie beim geringsten schubs umfällt wien nasser sack tja dann ^^ :D Ich hab nen tollen link dafür wer gern liest. https://www.google.de/search?ie=UTF-8&client=ms-android-hms-tef-de&source=android-browser&q=die+fr%C3%BChkindliche+ontogenese+des+grobmotorischen+verhaltens&gfe_rd=cr&ei=8jXjVaTlMYaI8QeloLawCw gleich das erste Ergebnis.

von 5unshin3 am 30.08.2015, 19:06



Antwort auf Beitrag von Merci

Mein Großer kam auch immer aus der halb liegenden Position in den Sitz. Ich habe ihn eine ganze Weile immer wieder zurück gedrückt, weil er ja noch zu klein zum sitzen war (4,5 Monate ca.). Hat alles nichts genützt, kurz danach saß er frei, ohne umzukippen. Vierfüßler und krabbeln kamen später. Nr. 2 ist über den Vierfüßler in den Sitz gekommen, mit ca. 7 oder 8 Monaten, Nr. 3 geht offenbar über die Seitenlage, bzw. sie macht auf dem Rücken liegend einen halben Sit-up, dreht sich dann leicht zur Seite und schiebt sich noch ein Stück mit dem Arm hoch. Da fehlt nicht mehr viel und sie sitzt. Ich sehe hier also gerade die dritte Art, in den Sitz zu kommen, und wenn sich die Kinder aus der halb liegenden Position selbst hoch ziehen können, wieso nicht. Aber frei auf den Boden setzen würde ich sie erst, wenn sie auf dem Schoß sicher sitzen.

von blubb12 am 30.08.2015, 21:46



Antwort auf Beitrag von Merci

Meine kann zwar schon richtig sitzen, sprich kanns ich auch allein aufsetzen und wir haben auch schon auf Buggy umgebaut, aber wenn sie müde wird dann leg ich sie auch flott zurück. Sie rutscht dann immer weiter und hängt dann irgendwann regelrecht in den Seilen. Ohne verstellbare Rückenlehne ginge es auch trotz stabilem Sitzverhalten noch garn nicht. LG

von Aramia am 31.08.2015, 13:38