März Mamis

Forum März Mamis 2009

Taufe

Thema: Taufe

wollte mal wissen ob eure Zwerge schon alle getauft sind oder noch nicht. Oder ob ihr aus irgendnem Grund nicht taufen lassen wollt oder noch nicht.... Und an die, die es schon hinter sich haben noch ein paar fragen: Wen habt ihr alles eingeladen? Wars ne große oder eher kleine Feier? Was hat euch die Taufe gekostet? Gibt es bei euch auch irgendwelche Bräuche?(z.B. Patentante kauft Taufbonbons, Patenonkel die Kerze?) Schildert mir mal eure Erfahrungen bitte! Auf was muss ich achten, mit was muss ich rechnen? auch der Papierkram oder Termine mit Pastor???? ich hab nulll Ahnung davon. Lieben Dank Jenny

Mitglied inaktiv - 12.03.2010, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Ziva ist am 1. August 2008 (4,5 Monate alt) getauft worden. Eine frühe Taufe war mir aus mehreren Gründen wichtig. Zum Einen, weil ich selbst "erst" mit fünfeinhalb getauft wurde (empfand es im Nachhinein immer etwas Negativ) und zum Anderen, weil ich selbst (in einem gewissen rahmen) glübig bin und auch Religion auf Lehramt studiere. Zur Tauffeier waren die ganze Familie (wir sind eine eher große Familie) und die Paten (teilweise aus Freundeskreis und Familie) mit Anhang eingeladen. Insgesamt waren wir fast 30 Leute (mit Kinder). Gefeiert wurde in ein einem vorher ausgewählten Restaurant mit Kuchenbuffet und abends warmem und kaltem Buffet. Die Taufkerze habe ich selbst bezahlt. Die Taufbonbons haben die Paten bezahlt (ist bei uns hier Brauch). Meine Tochter hat vier Paten. Alles in Allem hat die Taufe etwa 600 Euro gekostet. Zum Pastor war ich zum Taufvorgespräch ca 4 Wochen vor der Taufe, dort habe ich auch die Kerze ausgesucht und nannte die Paten. Bei einer Kath. Taufe muss mindestens ein Pate selbst getauft UND gefirmt sein. Einen Abend vor der Taufe konnte ich die Taufhefte (mit Ablauf und Liedern) und die Kerze abholen. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. LG Liz mit Ziva

Mitglied inaktiv - 12.03.2010, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden Kinder sind nicht getauft. Mein Mann wollte das nicht (obwohl er selbst getauft ist). Mein Großer kann sich selbst entscheiden (spätestens dann, wenn er konfimiert werden möchte) und dann lassen wir Josh gleich mittaufen. Denke, dass er das dann auch möchte. LG

von Sonne2607 am 12.03.2010, 15:15



Antwort auf Beitrag von Sonne2607

Hi, Tjark wurde am 5. Juli getauft. Die Unterlagen habe ich im Pfarramt abgegeben und der Pastor hat sich dann zum Taufgespräch gemeldet, welches total locker war. Wir hatten noch eine Taufe dabei, und die Familie wollte Lieder und Fürbitten aussuchen. Gefeiert haben wir mit Eltern, Geschwister (welche auch Taufpaten sind, mein Bruder und die Schwester meines Mannes, die ist aus der Kirche ausgetreten und steht als Taufzeugin im Stammbuch), unsere Nachbarin (ganz liebe Seele) und meine Tanten und Onkels. Wir waren ca. 20 Leute und haben Kaffe und Kuchen gemacht und abend gab es Salate und wir haben gegrillt. Wir hatten Gott sei Dank traumhaftes Wetter und konnten es somit draußen machen. Was das alles gekostet hat, weiß ich nicht wirklich, aber nicht mehr als 150 Euro !! Die Taufkerze hat mein Bruder besorgt. Was sind denn Taufbonbons? Habe ich noch nie gehört. Wann wollt ihr denn taufen lassen ? Lg Sandy

von wusel_09 am 12.03.2010, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben unseren Kleinen schon recht früh im August letzten Jahres taufen lassen. Mir selbst ist das aus mehreren Gründen wichtig: 1) Die Geburt meiner Kinder hat in mir auch Ängste ausgelöst. Ich möchte sie schützen, ihnen Geborgenheit geben und alles, was sie brauchen, habe aber immer gleichzeitig oft Ängste, dass es mir nicht immer so gelingt, wie vielleicht nötig. Mit Gott sozuagen als Kraft, Schützer im Hintergrund habe ich das Gefühl, da ist noch jemand sozusagen über uns, der uns schützt. Ich gebe Gott den Kindern als Schutz mit auf ihrem Lebensweg. So haben die Taufsprüche unserer Kinder auch immer etwas mit dem Thema Schutz zu tun. Deshalb auch diese frühe Taufe. 2) Ich bin selbst Religionslehrerin. Eine Taufe ist also naheliegend. 3) Ich möchte, dass meine Kinder in der Kirchengemeinde Gemeinsamkeit erfahren können, Anschluss finden, das Kirchenjahr bewusste erleben und so christliche Werte und Grundeinstellungen übernehmen, die soziales Leben möglich machen. (natürlich dies alles in dosiertem Maße und ohne Zwang. Ich renne auch nicht jeden Sonntag in die Kirche). Zur Taufe hben wir Omas, Opas, unsere Geschwister mit Anhang und Paten eingeladen. So waren wir ca. 25 Personen. Nach der Taufe sind wir in einem Restaurant Mittagessen gewesen, anschließend sparzieren gegangen und schließlich bei uns im Garten Kaffee getrunken mit Kuchenbuffett, dass dann bis in den frühen Abend hineinging. Anschließend reisten alle wieder ab, da montags ja wieder gearbeitet wird (die meisten waren schon am Abend zuvor angereist und schliefen eine Nacht im Hotel). Die Taufkerze habe ich passend zu Taufspruch selbst gebastelt. Alles zusammen hat ca. 500€ gekostet. Lg Alema

von Alema am 12.03.2010, 21:18



Antwort auf Beitrag von Alema

.. ich habe einfach im Pfarrbüro angerufen und gesagt, dass ich meinen Sohn taufen lassen möchte. Daraufhin hat der Pfarrer mich zurück gerufen, mir mögliche Termine genannt und einen Termin zum Taufgespräch vereinbart. Das Taufgespräch war lockeres Geplänkel und wir haben den Ablauf des Gottesdienstes besprochen. In unserem Fall habe ich den Gottesdienst bis auf die Predigt selbst geplant (mache das bei Schulgottesdiensten ja auch öfter, außerdem gibt es viele Anregungen im Netz), weil mir wichtig war, dass alles zum Thema "Schutz" passt. Alema

von Alema am 12.03.2010, 21:22



Antwort auf Beitrag von Alema

ich weis noch nicht wann wir taufen lassen, ich bin nicht wirklich religiös erzogen worden. Wir gingen vllt. an Weihnachten mal in die Kirche und halt wenn es mit der Schule war. Ich hab immer interesse gezeigt aber meine Eltern haben mich da etwas abgeschirmt. Ich ging als Kind ein paar mal mit den heiligen drei Königen mit, aber sonst hab ich nicht viel damit zu tun. Allerdings habe ich "meine eigene Beziehung zu Gott", ich denke ich muss nicht umbedingt in die Kirche gehen um ihm nahe zu sein, ich kann auch von zuhause aus beten.....trotzdem wollte ich mein Kind taufen lassen, ich bin auch getauft zur Kommunion..... genug von mir! Mein Freund war sich nicht so sicher keine Ahnung warum, aber er hat vorgeschlagen dass wir warte bis Mark selbst entscheiden kann. Ich hab damit aber keine innere Ruhe, also hab ich immer wieder das Gespräch mit ihm gesucht, mitlerweile habe ich ihn soweit, dass wir taufen lassen würden. Jetzt hängt es noch noch vom Geld ab und von den anderen Kleinigkeiten. Also in ein Restaurant oder so gehen wir mit Sicherheit nicht (für uns zu teuer) Wenn dann sind wir mit Kindern so ca 25 Personen. Ich hätte dann Kuchen bei mir zuhause gemacht..... Allerdings als ich jetzt eure Beiträge gelesen habe, hab ich gedacht ach ja der Sommer ist ja auch nicht mehr solange hin, und dann könnte man ja auch grillen.... Hatten eure ein Taufkleid (auch die Jungs) an ? LG Jenny

Mitglied inaktiv - 13.03.2010, 13:14