März Mamis

Forum März Mamis 2014

TOXOPLASMOSE

Thema: TOXOPLASMOSE

Habe letzte Woche einen Test durchführen lassen von meinem FA, da ich selber zwei Mietzen zuhause habe. Nun habe ich Angst das der Test positiv ausfällt.. Hat jemand auch diesen Test machen lassen, wenn ja was kam raus und wann hattet ihr das Ergebnis ?

von melia304 am 11.09.2013, 15:04



Antwort auf Beitrag von melia304

Ich habe auch eine Katze daheim, was kann denn da passieren?

von Melody61 am 11.09.2013, 15:26



Antwort auf Beitrag von Melody61

ich möchte dir jetzt keine angst machen, aber meine Ärztin meinte, dass wenn an sich mit Toxoplasmose infiziert, kann das Kind eine behinderung davon tragen.

von melia304 am 11.09.2013, 15:38



Antwort auf Beitrag von melia304

Habe aber gehört das man sich da nur mit direktem Katzenkot anstecken kann. Vielleicht solltest du beim Katzenklo reinigen Handschuhe tragen. Aber bestimmt ist der Test Negativ

von Melody61 am 11.09.2013, 15:29



Antwort auf Beitrag von Melody61

Ja, aber sie lecken sich ja sauber und danach ihr Fell , dadurch ist es auch übertragbar, meine Ärztin meinte dass es gering ist sich jetzt genau in der SS zu infizieren wenn man sie Katze schon vorher hatte. Hat man sie schon vorher, kann es sein das man den Erreger in sich trägt und immun dagegen ist. Hat man ihn noch nicht, kann man sich infizieren.. Auch wenn die Chance gering ist, habe ich bammel :(

von melia304 am 11.09.2013, 15:41



Antwort auf Beitrag von melia304

Lasse ihn nicht machen, habe zwar auch ne Katze, aber das Klo reinigt mein Mann! Glg

von Sylt am 11.09.2013, 15:39



Antwort auf Beitrag von Sylt

Den Test habe ich bereits gemacht, letzte Woche. Die Toilette reinige ich nicht, aber die Angst sich angesteckt zu haben ist trotzdem groß .. :(

von melia304 am 11.09.2013, 15:42



Antwort auf Beitrag von melia304

Man kann sich nicht nur bei Katzen anstecken

von lasari am 11.09.2013, 15:51



Antwort auf Beitrag von lasari

Ich weiß, aber wenn man Katzen zuhause hat ist das Risikio noch höher..

von melia304 am 11.09.2013, 15:59



Antwort auf Beitrag von melia304

Ich habe den Test schon vor 13,9,7,1 Jahr und vor 3 Monaten machen lassen und es hat sich nichts geändert ich bin und bleibe toxo positiv es ist nicht schlimm,es tut nicht weh und das positive du machst dir nicht ständig Gedanken drum dich irgendwie anzustecken. Also Kopf hoch wenn du positiv ist gut wenn nicht musste halt aufpassen! lg kleineMaus die dank toxo positiv auch in der Schwangerschaft ab und zu mal in ein lecker mettbrötchen beißt!

von kleineMaus240712 am 11.09.2013, 16:39



Antwort auf Beitrag von kleineMaus240712

Ich habe halt nur Angst dass mein Kind dadurch schaden nehmen kann

von melia304 am 11.09.2013, 17:52



Antwort auf Beitrag von melia304

Ich bin Toxo negativ, sprich habe keine immunität diese hatte ich auch schon in meiner ersten ss... Und ich habe seid über 10 Jahre 2 Katzen als stetige Begleiter... Ich mache weiterhin das katzenklo sauber, wasch mir ja auch danach die Hände ;) und sehe da nicht die Gefahr... Bei toxo negativ kann man sich genauso oder wahrscheinlicher bei Gartenarbeit anstecken oder ganz einfach bei Obst und Gemüse wenn es nicht richtig abgewaschen ist... Ich persönlich bin der Meinung das wenn ich mich jetzt in 26 Jahren nicht mit angesteckt habe, weiter normal hygienisch handle es für sehr unwahrscheinlich halte mich anzustecken... Der gefährliche Erreger ist ja im Kot zu finden und wird erst gefährlich wenn dieser in den Magen kommt... Und ich habe nicht vor in nächster Zeit kot zu essen ;)

von Alera am 11.09.2013, 16:58



Antwort auf Beitrag von Alera

Danke für die vielen lieben antworten, das beruhigt mich ungemein :)

von melia304 am 11.09.2013, 17:53



Antwort auf Beitrag von melia304

Hab hier zwar noch nie geschrieben aber möchte gerne etwas dazu beitragen. Wenn du noch kein toxoplasmose hattest ist es möglich (eher selten) das du dich in der ss infizierst, sollte dies der fall sein wird es sich grippeähnlich ankündigen, du merkst es also. Wenn man es rechtzeitig erkennt indem man nämlich bei anzeichen zum arzt geht kann man etwas dagegen tun ( impfen). Ich hoffe ich konnte dir die angst etwas nehmen. Achso und falls du vor der ss schon toxo hattest, hast du einen immunschutz. So erklärte es mir mein fa. Lg und alles gute

von keno am 11.09.2013, 17:04



Antwort auf Beitrag von melia304

Infektion während der Schwangerschaft [Bearbeiten] Bei Frauen, die einmal eine Toxoplasmose-Infektion hatten, bilden sich Antikörper im Blut. Daher sind sie normalerweise gegen eine Ansteckung immun und es besteht auch kaum eine Gefahr für den Fötus. Allerdings können diese Frauen eine sekundäre Toxoplasmose-Infektion bekommen, aber auch hier besteht kaum Gefahr für den Fötus. Mütter mit hohem Antikörpertiter gebären mehr Jungen als Mädchen. [12] Ein Bluttest kann feststellen, ob Antikörper gegen Toxoplasmen im Blut vorhanden sind. Eine erstmalige Erkrankung der Mutter im ersten oder zweiten Drittel (Trimenon) einer Schwangerschaft kann zu erheblichen Schädigungen des ungeborenen Kindes führen. Die Wahrscheinlichkeit der kindlichen Infektion beträgt im 1. Trimenon 15 %, im 2. Trimenon 45 %, im 3. Trimenon 65 bis 70 %. Im ersten Trimenon entwickeln 70 % der infizierten Kinder eine konnatale Toxoplasmose, die meist zur Fehlgeburt führt. Im zweiten und dritten Trimenon entwickeln 30 bzw. 10 % eine konnatale Toxoplasmose, die in 75 bzw. 90 % in eine latente Toxoplasmose übergeht und zu erheblichen Beeinträchtigungen beim Kind führt (s. u.). Die infizierten Kinder können epileptische Anfälle, kognitive Einschränkungen, Schäden an der Leber, Lunge, Gehirn, Augen, Herzmuskel und Hirnhaut aufweisen. Ein Viertel der vor der Geburt infizierten Kinder durch Toxoplasma gondii haben geistige Behinderungen, Spastiken, Epilepsie, Hydrocephalus und Verkalkungen der Hirngefäße. Die typische Trias, bestehend aus Wasserkopf, intrazerebraler Verkalkung und Chorioretinitis, wird jedoch nur bei 2 % der Betroffenen ausgeprägt. Therapie in der Schwangerschaft [Bearbeiten] Eine nachgewiesene Infektion in der Schwangerschaft sollte behandelt werden. Je früher die Behandlung begonnen wird, umso geringer ist die Schädigung des Kindes (Senkung der Schäden bis zu 60 %). Bis zur 16. Schwangerschaftswoche: Gabe von Spiramycin Ab der 16. Schwangerschaftswoche wird bis zur Entbindung eine Kombination aus Sulfadiazin, Pyrimethamin und Folinsäure in Zyklen von jeweils vier Wochen Dauer mit darauf folgendem vierwöchigen freien Interval.

von keno am 11.09.2013, 17:21



Antwort auf Beitrag von keno

Bin leicht verwirrt, habe ich das jetzt richtig verstanden, dass wenn ich den Erreger schon vor der ss hatte, dh den erreger schon habe, meinem kind in der ss nichts passiert. Und wenn ich mich in der ss infiziere, ( was unwahrscheinlich ist,w enn ich die Katze schon vorher hatte ) schadet es dem kind, bzw kann es dem Kind schaden ?

von melia304 am 11.09.2013, 17:57



Antwort auf Beitrag von melia304

Wenn du schon vor der ss infiziert warst wirst du noch eine zeit lang antikörper haben und hast somit einen immunschutz. Es gibt aber auch ausnahmen. Wenn du dich in der ss infizierst kann man dagegen etwas tun damit es dem baby nicht schadet. Du solltest dir da keine gedanken drüber machen. Lass deinen partner das katzenklo reinigen, handschuhe bei gartenarbeit tragen, gemüse gut waschen, wenn du dich an die dinge hälst die man in der ss nicht tun soll kann auch nichts passieren. Und falls du doch das katzenklo mal sauber machst bedeutet das nicht automatisch das du dich infiziert hast, wahrscheinlich sind deine katzen es nicht mal. Ich bin toxo negativ und habe keinen immunschutz. Hab mir auch meine gedanken gemacht und mein fa meinte, ich würde es merken wenn ich mich infiziere und dann gibt es mittel die ich bekomm. Also halb so wild. Lg

von keno am 11.09.2013, 19:05



Antwort auf Beitrag von keno

Vielen lieben dank :) Jetzt bin ich beruhigt :)

von melia304 am 11.09.2013, 20:15



Antwort auf Beitrag von melia304

Hallo Melia304! Du solltest keine Angst haben das der Test positiv ausfällt, sondern eher das er negativ ist. Fällt der Test positiv aus heißt das das Du Antikörper im Körper hast und Dir weniger Sorgen machen musst. Du solltest das Reinigen des Katzenklos jemand anderem auftragen u d nach dem Streicheln gut die Hände waschen. Solltest Du negativ getestet werden dann musst Du besser aufpassen. Dann musst Du auch bei Wurstwaren die nicht gekocht sind aufpassen. Besprich das am Besten nochmal mit Deinem FA. LG Friend

von Friend1107 am 11.09.2013, 19:55



Antwort auf Beitrag von melia304

Hallo, also ich habe auch eine Katze zu Hause und bin mit unserem zweiten Kind schwanger... Bin auch getestet worden, und negativ... und was soll ich sagen da ich nicht mit blosen Händen im Katzenklo rumwühle sondern mit ner kleinen Schaufel (sonst kannst ja nachher nochmal Händewaschen gehen) mache ich das trotzdem selber und habe auch kein schlechtes Gewissen dabei. Ich will dir nur sagen, dass du dich damit nicht nur bei Katzen anstecken kannst, sondern vor allem auch bei rohen geräuchertem Fleisch und Fisch... Also es ist nicht nur die Katze dran schuld... GLG Ruebe

von Ruebe1987 am 11.09.2013, 20:00



Antwort auf Beitrag von Ruebe1987

Vielen dank für die viele antworten. Ich werde einfach das Ergebnis abwarten :) am 2.10 weiß ich mehr :)) Werde mich bis dahin nicht verrückt machen und nicht mehr so viel darueber nachdenken :)

von melia304 am 11.09.2013, 20:18



Antwort auf Beitrag von melia304

Der Test ist für gesunde schwangere im Gründe sinnlos. Man testet zunächst auf Antikörper. Dabei kann man noch nicht sehen, von wann die Antikörper sind. Also vor oder in der ss. Also werden weitere Tests gefahren. Wenn man dann evtl sicher ist, dass die Infizierung in der ss war, wird eine Antibiotika Therapie eingeleitet. Es bleibt aber die frage, wie schnell die infizierte Mama das Baby infiziert. Leider sind die Antibiotika sich recht ungesund für Mutter und Kind. Einige stehen im Verdacht schwere Missbildungen zu verursachen. Nichts desto trotz, toxoplasmose kann je nach Trimester auch schwere Missbildungen beim Baby verursachen. Das alles sollte man bei der ganzen Sache im Kopf behalten. Glg

von Sylt am 11.09.2013, 20:50



Antwort auf Beitrag von melia304

Hatten wir auch einfach kein Katzenklos sauber machen - bissel öffters Händewaschen vorallem wenn du sie angefasst hast ...

von BabyNr3-Diana am 12.09.2013, 12:32