Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2016

Stubenwagen zu klein - was kommt danach?

Thema: Stubenwagen zu klein - was kommt danach?

Hallo, mein Sohn schläft aktuell im Stubenwagen bei uns im Schlafzimmer. Der Wagen ist recht klein (70 cm Länge), mein Sohn mittlerweile 63 cm, so dass wir eine Alternative brauchen. Aber was? Problem ist unser kleines Schlafzimmer, es muss was zum rollen sein, sonst komm ich nicht mehr an meinen Kleiderschrank. Es sollte nicht zu viel kosten, da er ja irgendwann in sein Gitterbett soll - das geht aber jetzt noch nicht, da seine Schwester sonst aufwachen würde, wenn er nachts gestillt werden will (haben nur 1 Kinderzimmer). Hat jemand eine Idee? Zur Not dachte ich an unser Reisebett mit Rollen, allerdings ist das ja nicht höhenverstellbar, so dass mein Rücken da sicher Spaß hätte, wenn er wieder mal im Schub steckt und so oft gestillt werden will. LG Steffi

Mitglied inaktiv - 11.11.2016, 23:01



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt Einsätze für Reisebetten, um das Baby höher zu legen. Zumindest bei Hauk. Vielleicht wäre das ja eine Übergangslösung? LG Lilly

Mitglied inaktiv - 11.11.2016, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch einen Stubenwagen , aber recht groß. Als Übergang ginge vllt noch ein Laufgitter. Wir haben das momentan noch nicht viel in Gebrauch aber eine richtig dicke Matratze drin. Die gibt es in allen Größen. Wir haben 70cm mal 100cm. Haben es gebraucht gekauft für 50 €. Noch ein Nestchen rein und fertig.

von russiaolga30 am 11.11.2016, 23:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Beistellbett von FabiMax, kann man auch mit Rollen und Verschlussgitter bestellen.Aber das summiert sich preislich natürlich. Platzsparend und superpreiswert:Co-Sleeping im Ehebett.

von -Finja- am 11.11.2016, 23:32



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt Laufgitter mit einer Größe von 75 x 100 cm. Da müsstest Du schauen, dass Du eins bekommst, wo der Boden höhenverstellbar ist. Matratzen gibt es dafür auch, so dass das Kind darin bequem schlafen kann. Bei Ebay Kleinanzeigen bekommt man Laufgitter günstig. Wir haben z.B. ein Geuther mit einem Neuwert von 170 € für 75 € bekommen - und das ist im Top-Zustand. Nur eine neue Matratze haben wir noch dazu gekauft.

von Gustavinchen am 12.11.2016, 00:06



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen: Ich hab folgendes reisebett für Alida Rat steht im Wohnzimmer und Alida liegt täglich da drin... Von der Größe nicht so klein wie dein stubenwagen, aber nicht so groß wie ein normales gitterbetchen. Die Matratze schön hoch und zwei rollen zum verschieben dran... https://www.amazon.de/gp/aw/d/B009M3HLLW/ref=mp_s_a_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1478931892&sr=8-7&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=hauck+reisebett+klein&dpPl=1&dpID=41OqWfD6HZL&ref=plSrch Vielleicht wäre das alternative?

von danisahnee am 12.11.2016, 07:28



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben such ein sehr kleines Schlafzimmer und nur ein Kinderzimmer in dem der Teenie haust. Wir haben im Schlafzimmer eine Ecke direkt neben dem Fenster, der einzigst mögliche Platz für ein Babybett. Leider ist die Wand dort so kurz, dass ein normales Babybett mit 140 Länge da nicht hinpasst, sonst wírden wir das dort unnütze bodentiefe Fenster nicht mehr aufbekommen. Beim Ikea gibt es aber Bettchen in 120 x 70. Das passt da so genau rein, dass wir das Fenster geradeso öffnen können. Haben bei dem Bett einfach eine Gitterseite weggelassen und mit Schraubzwingen an unser Bett geschraubt. Besser, langlebiger uns vor allem billiger als jedes BabyBay. Die Betten gibts da in verschiedenen Ausführungen. Könnte mir vorstellen, dass man da auch mit wenig handwerklicher Begabung Rollen ausm Baumarkt drunter schrauben kann.

von LeRoHe am 12.11.2016, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben zBsp. ein Babybay MAXI, Länge 94 cm, nutzen es allerdings nur für 1 Kind obwohl es für Zwillinge ausgelegt ist, vielleicht wäre ein gebraucht gekauftes eine Option?

von whitesheep am 12.11.2016, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

Da fällt mir spontan Ikea/Baumarkt ein. Wenn ihr schon ein babybett habt könnt ihr ne Holzplatte kaufen, dass ihr unter den Beinen anschraubt. Und daran dann solche rollen. So müsst ihr kein extra Bett kaufen und könnt dann später die platte mit den Füßen abschrauben.

von Asia. am 12.11.2016, 18:23