Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2019

Stoffwindeln

Thema: Stoffwindeln

Ich glaube das Thema hatten wir sogar schon mal. Habe jetzt länger drüber nachgedacht und denke ich werde es versuchen, alleine schon der Umwelt zur Liebe. Kann mir den jemand eine Stoffwindelmarke empfehlen und welche Einlagen ich am besten dazu kaufe? Und in etwa wieviel ich brauche wenn ich alle 3-4 Tage waschen möchte.

von Familyx3 am 05.03.2019, 22:28



Antwort auf Beitrag von Familyx3

Ich hatte es mir auch überlegt und bin jetzt zu dem Entschluss gekommen es nicht zu machen. War bei einer guten Freundin die mit Stoffwindeln wickelt und das war so wahnsinnig dick mit den ganzen Einlagen dass das Kind kaum Bewegungsfreiheit hatte und die Klamotten nicht da drüber gepasst haben. Ausserdem war sie wund. Umweltfaktor ist wahrscheinlich tatsächlich etwas besser allerdings verbrauchst du ja 5x soviel Wasser und Energie. Bei Ebay gibt's aber finde ich gute Pakete wo dann schon alles dabei ist. Ansonsten zahlst du einen ganzen Haufen! :)

von lauri5.8 am 06.03.2019, 08:29



Antwort auf Beitrag von lauri5.8

Die dicke kann man steuern, je nach Einlage. Aber die sind teilweise schon dicker, als die normalen Windeln, das stimmt. Ich habe anfangs meistens selbstgenähte Pumphosen genutzt, weil die am besten gepasst haben. Wenn man zu Hause ist, reicht aber auch meist eine ganz dünne Einlage. Und da meine mit 6 Monaten (trotz oft dickerer Windeln, habe mit den dünneren Einlagen leider erst später angefangen) gekrabbelt ist, kann ich das mit der Bewegungsfreiheit auch nicht bestätigen. ;) Wundsein hat mit den Windeln nicht viel zu tun, eigentlich sind die stoffis sogar verträglicher. Meine kleine hatte jetzt in 1,5 Jahren nicht einmal einen schlimmen Wunden Po, beim zahnen war er vielleicht 1-2 Tage etwas rot, aber sonst nichts.

von Nina1719 am 06.03.2019, 08:44



Antwort auf Beitrag von Familyx3

Huhu, ich habe Überhosen von Milovia (mittlerweile 9 Stück, gestartet bin ich mit 6 - aber die sind ja so süß). Die kann man auch ganz klein machen, so dass man sie von Anfang an nutzen kann. Dann braucht man keine extra Newbornwindeln. Für nachts habe ich die auch verwendet, dann halt mit etwas dickerer Einlage. Und dazu nutze ich Einlagen, Mullwindeln, Waschlappen etc. Das System finde ich sehr praktisch, da man so viel weniger waschen muss und die Überhosen oft sauber bleiben und so mehrfach verwendet werden. Und für unterwegs oder so kann man die schon wie richtige Windeln vorbereiten. Als Einlagen kann ich dir die Ikea Waschlappen Krama empfehlen, gibt es im 10er Pack, ich habe damals 2 Pakete geholt. Und als Mullwindeln die alten Zeiten und Birdseye eye (etwas dünner) von xkko, die sind super! Ich glaube von denen habe ich auch jeweils 10 gekauft. Ich habe allerdings auch anfangs alle 2 Tage gewaschen, da ich ein Spuckkind hatte und dementsprechend viel Wäsche. Ich wasche die Windeln immer mit unserer normalen 60 Grad Wäsche. Solange du stillst, brauchst du auch kein Windelvlies oder ähnliches. Das kann so in die Wäsche, alles wasserlöslich. Ich habe die Windeln vorher nur einmal mit dem Spülprogramm vorgewaschen, dann ist das gröbste raus. Eine Zeitlang konnte ich alle 4 Tage waschen, jetzt sind es eher wieder alle 3 Tage. Kommt auch immer auf das Kind drauf an... Und mit der Zeit kommt so oder so noch die ein oder andere Windel/Überhose/Einlage dazu.

von Nina1719 am 06.03.2019, 08:37



Antwort auf Beitrag von Familyx3

Bei meiner ersten Tochter habe ich alle möglichen Stoffwindelhöschen ausprobiert und viel Geld dafür ausgegeben und es bereut, weil sie ständig ausgelaufen sind. Wund war sie auch immer, aber das war auch bei Wegwerfwindeln der Fall. Bei meiner zweiten Tochter habe ich dann ganz klassisch mit Mulltüchern, Strickelwindel und Wollüberhöschen gewickelt und das hat super geklappt. Musste sie nicht häufiger wickeln als mit Wegwerfwindeln. Auch wenn sie immer mit einem dicken Po durch die Gegend gewatschelt ist, hat sie früh laufen gelernt (mit 10 Monaten). Aus ökologischen und ökonomischen Gründen war das natürlich auch eine super Entscheidung. Man braucht aber am Anfang schon einen ziemlichen Grundstock: 5 Wollhöschen (kann man so trocknen), 30 Mullwindeln, 15 Strickwindeln. Da die ganze Wohnung immer vollstand mit Wäscheständern, habe ich mir dann einen Trockner angeschafft. Meine dritte Tochter werde ich auch wieder mit Stoff wickeln!

von peanut2019 am 07.03.2019, 09:17



Antwort auf Beitrag von peanut2019

Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir jetzt paar neue Überhosen + Einlagen bestellt und über Ebay Kleinanzeigen ein riesen Stoffwindelpaket. Werde jetzt einfach durchprobieren, welches System das beste für uns ist und ob es überhaupt was für uns ist.

von Familyx3 am 07.03.2019, 09:38