Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2018

Stoffwindel-Systeme - habt Ihr Erfahrungen?

Thema: Stoffwindel-Systeme - habt Ihr Erfahrungen?

...und noch 'ne Frage - Ich überlege, Stoffwindeln auszuprobieren... aber es gibt sooo viele verschiedene System, und wenn man sich Bewertungen dazu durchliest, heißt es oft "undicht, made in China und stinken nach Chemie, saugen Flüssigkeit nicht richtig auf...." o.ä. Ich hatte eigentlich an ein all-in-one System gedacht, wo die Einlagen schon in der Windel sind, und man nur noch Windelvlies braucht, aber nur wenn ich da ein gutes System finde. Und die nächste Frage ist, welches Windelvlies.... Liebe Grüße, und Danke für Tips/Erfahrungen!

von pennylane497 am 08.05.2018, 07:21



Antwort auf Beitrag von pennylane497

Ich kenne mich damit leider nicht aus da es mir zuviel Aufwand ist bei drei Kindern. weiß aber das eine Bekannte bei "Hansnatura" kauft das war ein komplett Set und sie ist sehr zufrieden

von Ivelchen am 08.05.2018, 08:30



Antwort auf Beitrag von pennylane497

Ja hier! Ich wickle bald das vierte Kind mit Stoff und hab so ziemlich jedes System getestet. Ich selbst bin überzeugt von Windel+Überhose und nutze ganz altmodisch Falt-und Bindewindeln aus Baumwolle. All-in-1 sind deutlich teurer, aber mit Snap-in-1 Windeln hättest du ein einfaches System, das dennoch durch unterdchiedliche Einlagen flexibel und sparsam ist. Viele Onlineshops bieten eine telefonische Beratung an, und auch kleine Einsteiger/Probepakete. Das empfehle ich dir. Es gibt auch einige Windel-Hersteller innerhalb der EU. Es muss also nicht nur Made in China sein. Zum Thema Auslaufschutz: die größte Herausforderung stellt die Nachtwindel dar, aber man kann entweder dick wickeln und sehr saugfähige Einlagen nutzen, oder eben eine Wegwerfwindel. Tagsüber wickelt man eh nach Bedarf, i.d.R. aber alle drei Stunden, und das schafft eine Stoffi locker. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 08.05.2018, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo schau mal bei den Zwergen.de die bieten probierpakete an mit den verschiedenen Systemen zum testen. Für mich war es leider zu viel Aufwand.. aber ich denke es ist eine Routine Sache. Lg

von Tambelia am 10.05.2018, 19:41



Antwort auf Beitrag von pennylane497

Windelvlies gibt es ganz normal wohl auch in der Drogerie. Ich selbst werde ein Einstecksystem nutzen, weil "All-in-One" Mehr Wäsche heißt und die Windeln damit auch schneller ausleiern, weil man immer alles komplett waschen muss. Ich werde mir ein paar Windeln von Milovia (Überhose, die man mit Einlage versieht) und ein paar der Windelmanufaktur (eigenes System, sehr niedlich, aber teurer als alle anderen) erstmal zur Probe kaufen, bevor ich mich ganz eindecke. Windelmanufakturwindeln bekommt man auch sehr gut gebraucht, vorallem in der Windelmanufakturgruppe auf Facebook. Für den Anfang, bei Neugeborenen reichen wohl meist auch erst normale Mullwindeln und Wollüberhosen. Meine Schwiegermutter hat mit Stoff gewickelt, meinte aber, dass ab einer gewissen Pipimenge nur Mulli und Wollüberhose aber nicht mehr ausreicht - zum Glück gibt es ja heute mehr Auswahl mit den ganzen Überhosen. Hier die Seite ist richtig gut, sich zu informieren: https://www.windelwissen.de/stoffwindel-systeme-arten-kaufen/

von Naoki am 08.05.2018, 09:25



Antwort auf Beitrag von pennylane497

Hallo ;) Meine Cousine findet Lotties toll. Sie nimmt Nachts auch Einmalwindeln. Ich hab mir jetzt sehr günstig welche von Popolino auf Ebay besorgt zum ausprobieren. Ich hab mich für Stoffwindel (im Endeffekt so anzulegen wie Wegwerfwindel) mit Einlage und extra Überhose entschieden, mal schauen wie es funktioniert. Mir war wichtig das die Windeln mitwachsend sind, damit ich sie die ganze Windelzeit benützen kann.

von Cassise am 08.05.2018, 12:41



Antwort auf Beitrag von pennylane497

Super, vielen Dank für eure Tips und Links! :) hab mir da einiges noch angeschaut und hab jetzt nen Plan, was ich ausprobieren möchte! Schönen Abend Euch!

von pennylane497 am 08.05.2018, 20:50