April Mamis

Forum April Mamis 2014

Stillstreik?

Thema: Stillstreik?

Hallo Mädels, Hab die Frage schon im Expertenforum gestellt, aber vielleicht kennt ja eine von euch das Problem und kann weiter helfen. Meine Kleine will seit 2 Tagen plötzlich nicht mehr an die Brust. Vormittags hat sie noch normal getrunken, mittags gab es Brei und als ich sie nachmittags wieder stillen wollte, hat sie sich geweigert zu trinken. Habe es etwas später nochmal probiert, aber es war nix zu wollen. Da ich am Wochenende sowieso mit GOB starten wollte, hab ich probiert ihr davon was zu geben und sie hat es gierig verschlungen und dazu verdünnten Tee getrunken. Abends bekam sie Milch-Getreidebrei. Am nächsten Morgen als sie wieder mit stillen dran war ging das Drama weiter, sie ging partout nicht an die Brust. Nach einer Stunde Geschrei hab ich dann abgepumpt und sie aus ihrer Trinklernflasche gefüttert, da hat sie ohne zu meckern getrunken. Also hab ich gestern die Mahlzeiten abgepumpt und aus der Flasche gefüttert. Heute früh kam schon nicht mehr genug, also hab ich mit Pre gemischt, auch das hat sie anstandslos getrunken. Ich hab keine Ahnung woran das liegen könnte, wir hatten nie Probleme beim stillen und von jetzt auf gleich will sie nicht mehr! Ich wollte eigentlich noch nicht abstillen, aber ich krieg sie einfach nicht mehr an die Brust und meine Milch wird langsam schon weniger. Habt ihr eine Idee was man da noch machen kann? Und falls es gar nichts mehr wird, kann ich dann die Mahlzeiten frühs und vormittags durch Pre ersetzen? LG popeye

von popeye29 am 14.11.2014, 12:28



Antwort auf Beitrag von popeye29

Hi. Habs auch im Expertenforum entdeckt. Wollte dort aber meinen Senf nicht dazugeben ;-). Hier meine Gedanken: Google mal Brustschimpfphase. Manchmal verweigern sie einfach die Brust. Kann unterschiedliche Ursachen haben (Zähne, Selbstbestimmung, Nase zu, sonstige Schmerzen etc). Dann aber nicht so vorschnell zufüttern. Wie ich es verstanden habe, hast du ja gleich am selben Tag stattdessen Brei und am nächsten dann gleich Flasche gegeben. So stillst du ab. Biete ihr die Brust ruhig immer wieder an, aber nur, wenn sie dir mitteilt, dass sie Hunger hat. Auch nach dem Brei. Es nennt sich Beikost und nicht Anstattkost und die Kleinen sind im ersten Lebensjahr hauptsächlich Säuglinge. Du kannst die Milch ruhig weiterhin abpumpen, sollte sie nicht trinken, aber dann lieber nicht Flasche sondern Becher, sonst lernt sie, dass es das "richtige" Happi aus der Flasche gibt und wird die Brust irgendwann gar nicht mehr annehmen wollen. Das willst du ja noch nicht. Das sind dann die Babys, die sich mit 8 Monaten angeblich selbst abgestillt haben. So selbst ist das dann nämlich gar nicht. Aber in dem Alter kann es auch sein, dass sich der Milchbedarf reduziert bzw die Stillfrequenz ändert, bei manchen abrupt, bei manchen allmählich. Bloß gar nicht mehr stillen wäre unlogisch. Und ruhig bleiben, auch wenns schwer fällt. Sie wird die Brust wieder nehmen. Nur Geduld und nicht zu schnell zufüttern. Bin ja gespannt, was Biggi oder Kristina antworten. lg Nachtwölfin

von Nachtwölfin am 14.11.2014, 13:30



Antwort auf Beitrag von popeye29

Mag sein dass ich zu schnell aufgegeben hab, aber sie hatte ja definitiv Hunger. Sie hat auch keine ganze Portion bekommen sondern nur eine halbe. Danach hab ich wieder versucht zu stillen aber ohne Erfolg. Sie dockt nicht mal an, sie dreht sich direkt weg. Als ich ihr statt dessen Wasser angeboten habe hat sie direkt 80 ml getrunken. Auch danach habe ich immer zuerst versucht zu stillen, aber da führt kein Weg rein. Die Milch bekommt sie aus so einem Trinklernbecher, da trinkt sie auch ihren verdünnten Tee draus. Naja, ich werde es zur 16 Uhr Mahlzeit wieder probieren, vielleicht überlegt sie es sich ja nochmal. Fände es wirklich schade jetzt nicht mehr zu stillen.

von popeye29 am 14.11.2014, 14:20



Antwort auf Beitrag von popeye29

Meine Große hatte das auch ganz extrem und plötzlich mit 8 Monaten. Flasche hat sie keine genommen, aus Becher viel trinken konntew sie noch nicht, also mit Löffel Milch rein. Nach 3 Tagen hat sie plötzlich wieder aus der Brust getrunken als ob nichts gewesen wäre. Ich lese sowas öfter im Stillforum, immer so in etwa im gleichen Alter. Was ich gemacht habe als Tip: hab ihr ein bisschen Milch gefüttert und dann gesagt, sie kann gerne mehr haben, aber das ist halt da drin (auf Brust gezeigt). Dann hat sie wieder getrunken. Wie gesagt, nicht aufgeben. Und evtl nach dem füttern anbieten, wenn der größte Hunger weg ist. Ihr schafft das!

von Nachtwölfin am 14.11.2014, 15:56



Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

stell doch deine Frage auch mal im stillforum, vielleicht kommen da noch gute Ideen.

von Nachtwölfin am 14.11.2014, 15:58



Antwort auf Beitrag von popeye29

hallo, ich hoffe du bekommst guten rat von überall her. ansonsten gbt es auch persönliche stillberaterinnen von der afs oder la leche liga, dais oder eine ibclc. ich habe gerade nicht so viel zeit, aber ich konnte was vielleicht informatives aus dem forum stillen und tragen rauskopieren,zum thema stillstreik, saugverwirrung und saugergewöhnungsbedingtes abstillen: STILLSTREIK: "Du beschreibst einen ganz klassischen Stillstreik. Zur groben Orientierung: meist dauern solche Streiks irgendwas zwischen 2 Tage und 2 Wochen ;-) Es sind verschiedene Ursachen denkbar (und es genauso möglich ist, dass Du die Ursache gar nicht rausfinden wirst), z.B.: * Schmerzen beim Saugen (z.B. Halsentzündung/eine wunde Stelle am Gaumen/der Mundschleimhaut, Ohrenschmerzen, Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Zahnungsbeschwerden... ) * Erschrecken über heftige Beißreaktionen * Verwirrung über die neue Situation Deiner Erwerbstätigkeit * veränderter Geschmack der Mumi durch Menstruation o.ä. (was ihm in der Tasse vielleicht weniger ausmacht) *... Dein Baby isst ja schon gut Beikost, richtig? Dann musst Du Dir um die Ernährungssituation erst mal keine Sorgen machen. Wichtig ist, dass Du Deine Brust regelmäßig leerst. (...) Ein schlechtes Gewissen ist nicht nötig - und es hilft auch nicht weiter: denke immer daran, dass ein Stillstreik fast immer überwunden werden kann! PS: ABGESTILLT hat sich Dein Baby ganz sicher nicht. 1. ist es dafür noch viel zu jung, und 2. erkennt man Abstillen u.a. daran, dass das Baby dabei GLÜCKLICH ist, KEINEN Saugersatz braucht und KEINE MILCH mehr benötigt. All dies ist NICHT der Fall, sondern: es ist ein klassischer Stillstreik. (...) versuche (ich weiß das ist schwer) Druck herauszunehmen. Kuschelt viel, spielt fröhlich oder badet zusammen, Du oben ohne(!), aber unternimm mal 1 Tag lang (oder 6 Stunden oder was immer Dein Gefühl Dir sagt) KEINEN Stillversuch. Dein Baby kann dann die Erfahrung machen, Deine Brust vor der Nase zu haben, aber eben KEINEN Konflikt. Vielleicht mag es dann spontan von selbst probieren. Du kannst auch oben ohne mit ihm auf dem Arm herumlaufen, sein Gesicht in der Nähe Deiner Brust, aber ruhig OHNE Stillversuch Deinerseits. Vielleicht fängt er, wenn alle Beteiligten FREI von Erwartungen und Angst vor Zurückweisung sind, spontan wieder an "Auslösen des MSR : Z.B. Abpumpen im sehr stark aufgeheizten Bad, Bestrahlen der Brüste mit Rotlich oder gründliches Durchwärmen mittels heißer Kompressen oder Heizlüfter, Wärmeflasche in den Nacken/Zwischen die Schulterblätter (wirkt wunder), Tiefenatmung, Rückenmassage. Heißen Lieblings-Tee trinken (manchen Frauen helfen auch saure, kohlensäurehaltige Limos/Säfte o.ä.), und beim Pumpen die anderen Brustwarze per Hand stimulieren. Für Ungestörtheit sorgen! Manchmal hilft auch: ganz nebenbei pumpen und ablenken, durch Lesen, Fernsehen usw.. sich selbst abstillen im 1. Jahr: "Fakt ist: "echtes Sich-Selbst-Abstillen", also im engeren Sinne, kommt nur sehr selten vor dem ersten Geburtstag vor. In den ersten Lebensmonaten ist dies wirklich ausgeschlossen. Im zweiten LebensHALBjahr kann das durchaus schon mal sein, wenn einige Faktoren zusammenkommen: geringes Saugbedürfnis, frühe Beikostbereitschaft(!), unempfindliche Verdauung - da kann es schon sein, dass sich ein Kind mit 11 oder 12 Monaten schon abstillt, OHNE dass es je Flasche oder Schnuller sah und OHNE dass die Mutter abstillfördernder Maßnahmen ergriffen hat. Selten, aber gibt's. Jedenfalls: in dem Moment, in dem (bewusst oder unbewusst) abstillfördernde Maßnahmen von der Mutter getroffen werden, also neben Schnuller- und Flaschenverwendung z.B. Stillen nach der Uhr, Abtrainieren nächtlichen Stillens, Zufüttern von künstlicher Säuglingsmilch, häufige, lange Trennungen usw., praktiziert man eigentlich schon kein strenges "sich selbst Abstillen lassen" mehr (da erwiesen ist, dass diese Maßnahmen statistisch gesehen die Stilldauer verkürzen). sollte man im Falle von Brustverweigerung mit 7, 8 , 9 Monaten lieber die Flasche geben ? Klare Antwort: wenn Wert auf eine natürliche Dauer der Stillzeit gelegt wird, NEIN. Entweder das Kind hat ein Problem und verweigert deshalb die Brust (in dem Alter sehr wahrscheinlich), Stillstreik, Schmerzen usw. dann ist Flasche geben eine Maßnahme, die die Wiederaufnahme des Stillens stark beeinträchtigen kann. Oder aber das Kind ist eines der ganz seltenen Exemplare, die tatsächlich extrem früh dem Stillalter entwachsen (neulich war im Fernsehen ein Baby, was mit 4 Monaten LIEF. Gibt's auch ;-)). Dann braucht es aber eben auch keine Flasche mehr. ;-)" wenn es eine saugverwirrung sein sollte: "(...)Es gibt verschiedene Wege, Dein Baby korrektes Stillen zu lehren und so von der Flasche und der Pumpe wegzukommen. Welcher Weg für Euch der richtige ist, wirst Du letztlich nur durch Ausprobieren herausfinden können; die für Euch passende Methode hängt sicherlich auch davon ab, WO GENAU Euer Problem liegt, und was Ihr bewältigen könnt... die Methode, "den Zwerg einfach mal 2-3 Tage lang nur anlegen und ihm keine Flasche mehr geben" funktioniert in manchen Fällen tatsächlich. Allerdings: Voraussetzung für diese Methode ist hierbei, dass das Baby grundsätzlich technisch KORREKT stillen KANN! Diese Methode kommt daher eher bei älteren Babys zum Einsatz, deren Problem woanders liegen, Eine zweite Methode ist: Stillen so gut es geht, und ansonsten zufüttern wo nötig, allerdings OHNE Sauger. Gesaugt wird NUR an der Brust, keine Flaschen, kein Schnuller. Als stillfreundliche Zufüttermethoden kommen verschiedene Dinge in Betracht: Becher, Fingerfeeder, Löffel, Softcup,... was davon für Euch geeignet wäre, solltest Du am besten mit Hilfe einer erfahrenen Stillberaterin vor Ort herausfinden! Eine dritte Methode ist: Stillen mit dem Brusternährungsset. Hierbei wird WÄHREND des Stillens stillfreundlich zugefüttert - der Umgang mit diesem Hilfsmittel muss gelernt und geübt werden (hier ist wieder eine erfahrene Stillberaterin die beste Ansprechpartnerin), aber dann ist die Erfolgsquote damit sehr hoch. Eine vierte Methode ist: der Umweg über Brusthütchen. Du kannst ausprobieren, ob Dein Baby an Hütchen besser trinkt als an der nackten Brust, um so erstmal von den Flaschen weg zu kommen. Stillen mit Hütchen ist eindeutig "besser" als gar nicht stillen! Und: wenn dann hier etwas Routine drin ist, dann gibt es effektive Entwöhnungstechniken, als zweiter Schritt sozusagen. Das war jetzt ein grober Überblick; es gibt noch eine Reihe unterstützender Maßnahmen, je nachdem, WOMIT GENAU Dein Baby Schwierigkeiten hat (div. Saugtrainings, entspannende oder anregende Gesichtsmassagen, Zungentrainigs usw.) - und alle Methode haben ihre Vor- und Nachteile; deshalb gibt es nicht DIE BESTE Methode. " quelle: stillen-und-tragen.de

von 11Friede am 15.11.2014, 02:41



Antwort auf Beitrag von 11Friede

Ja, das ist gut was du da kopiert hast. Popeye, viel Glück! Ihr packt das.

von Nachtwölfin am 16.11.2014, 11:45



Antwort auf Beitrag von popeye29

Ganz banal - aber vielleicht trifft es zu....hast du evtl. Creme oder duschgel verändert? Bei mir gabs das Problem auch- das Duschgel war der auslöser ....hätte auch nicht gedacht das es zu diesem späten zeitpunkt noch eine Rolle spielen könnte - aber anscheinend mochte mein mittlerer damals den Gruch überhaupt nicht. Ich habe ganz blöde einfach ein wenig Milch ausgestrichen, damit die Brust vor dem stillen eingerieben- dann das Baby aufs Bett gelegt und milch ausgestrichen, diese dann über den an die Brust angelegten kleinen Finger in den Mund vom Baby laufen lassen - so wurde erstmal der Finger angesaugt - der dann schnell weggezogen und Brust rein - 2 Mahlzeiten später war es kein Problem mehr...... Ist ein bißchen kompliziert - aber hat hier funktioniert.

von Lakshmi01 am 17.11.2014, 07:45



Antwort auf Beitrag von popeye29

Hey... Wir hatten das auch. Vor Ca. 1Monat. Ganz genau wie bei dir: von jetzt auf gleich, ohne für mich erkennbaren Grund. Habe jedoch nicht zugefüttert, sondern immer wieder angeboten und zum Teil auch aufgepumpt. Lediglich eine Mahlzeit hatten wir damals schon durch breite ersetzt, die blieb natürlich. Und ansonsten hab ich es immer wieder versucht. Trotzdessen ich genau wie du verdammt ratlos war. und nach 2 Tagen war der Spuk genauso schnell wie er begann auch wieder zu Ende. Wirklich komisch... Ich hoffe es legt sich wieder bei Euch...

von Spreemädchen am 19.11.2014, 22:39