November Mamis

Forum November Mamis 2016

Stillen nach uhr oder nach Bedarf?

Thema: Stillen nach uhr oder nach Bedarf?

Ihr lieben, ich möchte keine Diskussion vom Zaun brechen, wer warum stimmt oder nicht... Sondern eher, ob ihr "füttert" bei Bedarf? Oder nach vorgegebenen abstand? Bei unserem großen hieß es damals aller 2 ( oder 3- ich weiß nicht mehr genau) Stunden... Der Vorteil: der Rhythmus war schnell drin und Papa konnte beruhigt mit ihm Spazierengehen und mir Zeit zum Ausruhen geben... Nach unserem sohn hätte man noch Jahre später die Uhr stellen können... Das negative: auch nachts blieb der Rhythmus. Nun lese ich immer öfter, man soll es nach Bedarf machen. Ist das dann auch ein wenig berechenbar? Wie sind da eure Erfahrungen? Wie werdet ihr das handhaben?

von Sunshineangel am 15.09.2016, 01:47



Antwort auf Beitrag von Sunshineangel

Also ich kenne das von meinem Sohn so dass ich nach Gefühl ging! Das heißt dass wenn er geschrien hat wusste ich genau ja das kommt von der zeit her hin dass er Hunger hat... Vorallem dann auch wenn er davor nur ein bisschen an der Flasche rum gesaugt hat und nicht wirklich was getrunken hat! Ich finde dass man das Gefühl bald draußen hat ob es Hunger oder vll Bauchweh ist... Freunde von uns sind im Juni Eltern geworden da sagte die Hebamme zu ihnen alle 3-4 Std wecken und trinken lassen! Was ich persönlich aber auch echt doof finde! Es kommt auch immer auf die Hebamme an, meine ist da in der Hinsicht total locker und gibt nicht vor wie ich meinen Sohn damals füttern müsste und wann nicht... Glaub mir du lernst schneller dein Kind kennen was es gerade hat als das man denkt...

von Bina89Bw am 15.09.2016, 07:02



Antwort auf Beitrag von Sunshineangel

Absolut nach Bedarf. Wenn ein Kind normalgewichtig ist, würde ich es nie zum Stillen wecken. Es soll ja im Gegenteil eher am Stück schlafen. Tagsüber fand ich nach Bedarf auch super. Zum einen fürs Baby (erklärt sich ja von selbst, warum) und auch für mich. Mein Tagesablauf läuft eh nicht im 2-3 St. Rhythmus. Bevor ich irgendwo hin musste, habe ich schnell noch angelegt, ansonsten stille ich aber auch unterwegs, da kenne ich nix. Das wird beim 3. Kind bestimmt auch wieder klappen. Liebe Grüße!

von Minne am 15.09.2016, 07:16



Antwort auf Beitrag von Sunshineangel

Auch nach Bedarf... Die Zeiten pegeln sich ganz von selbst ein. Vor allem am Anfang hatte ich meine Tochter öfter angelegt, weil vor dem Milcheinschuss auch einfach nicht so viel kam. Und danach war mir jedes Anlegen recht, damit ich nicht platze. Hat sich aber schnell zu einem Rhythmus gefunden.

von AnneS am 15.09.2016, 07:27



Antwort auf Beitrag von Sunshineangel

Auch nach bedarf. Weshalb sollte man ein natürliches Hungergefühl abtrainieren? Manchmal trinken die ja auch nur kurz weil sie durst haben .und das dann vorzuenthalten, weil jetzt gerade nicht die richtig Zeit ist fände ich grausam.

von Janine34 am 15.09.2016, 07:41



Antwort auf Beitrag von Sunshineangel

Bei mir haben gerade viele Freundinnen Kinder bekommen. Zwei sind gleich alt, die eine wurde schnell nach Rhythmus gestillt, die andere nach Bedarf angelegt. Wenn ich nur diese beiden Babys vergleiche würde ich mich sofort für einen Rhythmus entscheiden. Das andere Baby hängt der Mama so gut wie den ganzen Tag an der Brust, das andere ist viel entspannter. Und auch bei den Müttern ist die eine geschlaucht und die Rhythmus Mama kann ihren Tag viel besser planen usw. Ich denke nicht dass man sein Kind hungern lassen soll, vielleicht ist der Mittelweg der beste. Dem Kind Pausen angewöhnen aber halt nicht stoisch nach Uhrzeit. Aber Ich hab keine Ahnung, hab ja noch kein Kind ;)

von Holatriodelo am 15.09.2016, 07:50



Antwort auf Beitrag von Sunshineangel

Huhu... Hab ja noch kein Kind, aber ich würde auch nach Bedarf stillen. Klar, die Milchbar ist nicht 24 Stunden geöffnet oder frei verfügbar (siehe meinen post High Need Kind) - aber ich denke, dass man als Kind da schon geprägt wird, Hunger- und Durstempfinden zu entwickelt. Und dann denke ich, dass es sich ganz alleine "einpendelt". Schließlich haben wir ja auch Tage, an denen wollen wir weniger oder auch etwas mehr futtern...hat das Baby sicher auch. Die Hebamme hat neulich zu mir gesagt: "weißt du, du musst das deinem Baby nur erklären, es versteht dich. Wenn du ihm sagst, dass du es jetzt mal für eine Stunde ins Bett legst, weil du auch müde bist und etwas schlafen musst, dann versteht dich dein Kind." Am gleichen Tag habe ich es nicht verstanden, aber bei meinem Sturz neulich schon. Ich saß am Boden und der Bauch wurde kurz hart. Ich streichelte drüber und sagte "meinem Baby" : alles ok, es ist nichts passiert, es war nicht schlimm und ich stehe gleich wieder auf. Ich habe mich entspannt, der Bauch wurde kurz drauf wieder weich und Baby zappelte fröhlich herum. Hat jetzt nichts mit Stillen zu tun, aber ich denke, es geht einfach um die Sicherheit...wenn das Baby weiß, es bekommt ausreichend, wenn es Hunger hat, dann ist es sicher auch entspannter.

von Novembermum am 15.09.2016, 07:56



Antwort auf Beitrag von Sunshineangel

Ich würde nach Bedarf stillen. Beim großen hieß es immer nicht unter 2h, das war manchmal echt anstrengend wenn er schon nach 1 1/2h was wollte. Beim kleinen hab ich nach bedarf gestillt, es war für uns alle viel entspannter, wenn er nach 1 1/2h kam hab ich ihn einfach gestillt. Dafür gab es auch Momente wo er erst nach 3h was wollte. Es pendelte sich von allein gut ein und nach 1 1/2h waren die Ausnahmen. Es kommt aber vielleicht auch auf die Kinder an. Mein kleiner ist auch ein anderer Typ und viel entspannter als unser großer.

von katja-Sternchen am 15.09.2016, 08:47



Antwort auf Beitrag von Sunshineangel

Jetzt muß ich doch auch mal was dazu sagen. Prinzipiell ist stillen nach Bedarf ja gut und schön, allerdings habe ich einen Sohn, der seinen Bedarf nicht so erkannt hat... War zwar nett, dass der bei Nacht gleich mal 12-13h am Stück geschlafen hat, nur leider konnte er so nicht wirklich zunehmen! Erst als ich ihn wirklich nach spätestens 4 h immer geweckt und angelegt habe, hat er langsam zugenommen. Er hat dann trotzdem sehr schnell seinen Rhythmus gehabt und dann auch trotz 10-12 h (später auch länger) Schlafphasen bei Nacht weiter zugenommen, aber der Anfang war nicht so einfach! Die Mädels habe ich dann die ersten 2 Wochen geweckt, die haben gut zugenommen, nach 2 Wochen war das Thema dann auch durch und die Schlafphasen bei Nacht wurden schnell immer länger. Auch diesmal werde ich das Kind erstmal bei Nacht wecken.

von MäuschenNr.3 am 15.09.2016, 11:34