März Mamis

Forum März Mamis 2012

Still-BH / Nachthemden

Thema: Still-BH / Nachthemden

Welche Größe soll man kaufen? Bei mir hat sich ja bisher nix verändert an der BH-Größe. Nun weiß ich natürlich nicht, ob das noch passiert und wenn ja, in welchen Dimensionen. Braucht man uuunbedingt nen Still-BH schon für die Klinik? Ich meine, da hängt man ja eh nur im Nachthemd oder T-Shirt rum, bei meiner überschaubaren Brust bräucht ich dafür eigentlich keinen BH ... Und brauch in unbedingt ein Nachthemd? Geht Pyjama nicht? Meine Freundin meinte, Pyjama is Kacke wegen "untenrum". Hm ... Nur hab ich an aufknöpfbarer Ware nur Schlafanzüge, Nachthemden müsst ich mir erst kaufen, was diese Woche bereits mehrfach gescheitert ist in meiner Provinz (auf die sehr bunten Objekte aus den Asia-Shops möchte ich bitte verzichten).

Mitglied inaktiv - 04.01.2012, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

Also einen richtigen Still-BH werd ich mir erst holen, wenn ich weiß,wo die Dinger hingewachsen sind. Solange tuns auch meine Sport-BHs ganz prima, die sind sehr flexibel. Das Problem mit Schlafanzug/Nachthemd hab ich auch noch vor mir. Wir schlafen immer ohne alles, das wird im Krankenhaus ja wohl schlecht gehen. Ich denke ich werde mir ein Nachthemd und einen Schlafanzug kaufen und dann einfach gucken, was ich besser finde, wenn´s soweit ist. Vielleicht gibt´s auch einfach nen Jogginganzug mit T-Shirt. Habt ihr bei euch C und A? hab da welche im Onlineshop gesehen, die waren recht schlicht und gab auch welche mit Knöpfe.

von Natti85 am 04.01.2012, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

Still-BH schaffe ich mir auch erst an, wenn ich sehe, was Sache ist. Ich hab' keinerlei Vorstellung, wie das wird und im KH braucht man bestimmt noch keinen, denke ich. Nachthemden muss ich mal sehen... hab sogar zwei, glaube ich^^ Ich schalfe sonst auch eher in Shirts oder nur Höschen.

von Tinchenbinchen am 04.01.2012, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Habe mir in der ersten SS Still-Shirts bei H&M zum schlafen gekauft (einfache Trägershirts mit eingearbeitetem Bustier) nehme die auf jeden Fall mit ins KH. Mit BH schlafen fand ich zu unbequem aber ich brauchte was wo die Stilleinlagen drin halten, bin sonst ausgelaufen. Außerdem finde ich generell fürs KH Schlafanzug besser, da muss es dann ja auch nicht zum aufknöpfen sein, nur das Oberteil hoch, andocken und fertig. Bei Nachthemden zuppelt man immer dran rum weils rutscht, ist doch blöd bei Besuch. Still-BH hatte ich mir vor der Geburt nur einen günstigen gekauft in einer Nummer größer als normal und bin dann nach der Geburt nochmal losgezogen. Die Dinger trage ich allerdings jetzt schon, weil alles andere zu klein geworden ist, bin mal gespannt ob ich dann noch ne Nummer größer brauche.

von Nanni-79 am 04.01.2012, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir 2 Still-BH´s gekauft, weil die anderen mir nicht mehr gepasst haben. Die sind schön elastisch und passen gut und sind bequem. Nachthemden finde ich persönlich voll beschissen. Mag die dinger einfach nicht. Habe mir einen Pyjama gekauft mit Knöpfen und werde mir warscheinlich noch was von meiner Mum leien. Einen schönen Morgenmantel, schön kuschellig, habe ich mir auch noch gegönnt. Großartig mir da was kaufen möchte ich jetzt aber auch nicht. GlG

von 22Sanny22 am 04.01.2012, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Still BH´s habe ich ja da. Nach dem Milcheinschuß am ca 3. Tage, wird die Brust wieder kleiner. Meine, die ich da habe werden reichen. Kleidung zum Schlafen??? Laßt mich mal überlegen War ja nur einmal nach einer Geburt im KH. Ich hatte Schlafis die man vorne zum Stillen offnen konnte, ohne Hose kommt man sich schon sehr nackt vor. Nur so ein paar Knöpfe oben am Ausschnitt, reichen meist nicht aus, um die ganze Brust da raus zu bekommen beim stillen. Eben das gleich, was man zuhause auch anzieht. Lange Tshirts sind schon sehr praktisch, da man dann die fetten Einlagen zwischen den Beinen nicht sieht. Aber zum stillen blöd, weil man alles hochschieben muß Alles Sachen die ich beim ersten noch nicht wuste, gegangen ist es trotzdem. Wenn auch nicht immer sehr sexy. Aber wer ist das schon nach einer Entbindung Da ich ja wieder ambulant entbinden möchte (so wie beim 1. und 3. Kind auch) erübrigt sich vieles für mich. Und trotz meiner heftigen Wehen momentan, glaube ich ganz stark daran, das der kleine erst nach ET kommen wird

von Mel+3 am 04.01.2012, 15:21



Antwort auf Beitrag von Mel+3

Still-BH hab ich mir letzte Woche 2 gekauft trage derzeit 85D und hab 85E gelauft. Aus der 1.Entbindung weiß ich daß der obligatorische Schlafanzug (den ich privat nie trage) fürs KH am besten ist...man ist angezogen und ein durchgeknöpftes Oberteil ist zum Anlegen/Stillen am besten... Muss aber jeder selbst wissen...hab mir n Billigen für 15€ gekauft auch wenn ich den danach nie wieder anziehe... LG Sindy

von meerli am 04.01.2012, 18:14



Antwort auf Beitrag von meerli

Das freut mich zu hören. Hab zwei Schlafanzüge, bei beiden ist das Oberteil recht weit knöpfbar, fürs Brust raushängen völlig ausreichend, erst recht bei meiner sich nicht verändernden A bis B-Brust.

Mitglied inaktiv - 04.01.2012, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich empfehle einen Schlafanzug oder eben eine Jogginghose und Langarmshirt - aber auf jeden Fall nicht in hellen Farben eher dunkel. Man bekommt doch ab und zu Besuch und liegt nicht nur im Bett. Wenn dann doch mal das Blut davonläuft merkts der Besucher nicht unbedingt gleich, das möchte ich z.B. vor den Arbeitskollegen jetzt nicht haben. Bei mir kam in den ersten beiden Tagen sehr viel Blut, gerade beim Aufstehen.

von rosaella am 04.01.2012, 20:06