September Mamis

Forum September Mamis 2008

Karottenärger

Thema: Karottenärger

mein kleiner Riese stürzt sich mit Genuß auf seine Karottengläschen und vertilgt auch alles bis auf den letzten Rest. Er isst an und für sich sehr sauber, doch ab und an kommt es halt mal vor, daß ein Klecks nicht dort landet wo er hin soll, z.b.weil er mir ungestüm in den Löffel greift. Der Mist ist nur, daß ich die blöden Karottenflecke nicht mehr rauskriege!!! Hat da jemand von euch einen Geheimtipp? Wäre schade um die schönen Strampler....! Bitte aber hier keine Grundsatzdiskussionen zum Thema Karotten. Ich bin seit 15 Jahren Kinderkrankenschwester und weiß genau, was ich tue und werde mich in dieser Hinsicht nicht eines Besseren belehren lassen, weil ich es für meinen Zwerg so am besten halte;-) Aber danke für jeden Tipp im Kampf gegen die Karottenflecken!!!

Mitglied inaktiv - 15.01.2009, 16:13



Antwort auf diesen Beitrag

Meist geht es raus, wenn man Oxi action Gel mit in die Waschmaschine tut - sollte das nicht helfen und Ränder bleiben, einfach in die Sonne legen - die bleicht den Fleck weg, lässt die Farben aber in der Kleidung! LG nini

Mitglied inaktiv - 15.01.2009, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

Versuch es mal mit Gallseife. Die Flecken, wenn die vorher noch frisch mit Gallseife einweichen und ab in die Waschmaschine. Habe es noch nicht ausprobiert mit Karotten, aber Stillstuhl ist genau so schlimm und geht nur damit raus wenn überhaupt. Letzte Chance bleichen. Viel Glück

Mitglied inaktiv - 15.01.2009, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hab mal den Tipp bekommen, vorher Zitronensaft draufzumachen (gibts ja in diesen Plastik-Zitronen), hab das aber selbst noch nicht probiert.

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

-

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, ich kann es einfach nicht lassen, obwohl auch ich keine Grundsatzdiskussion beginnen möchte. Aber "ich bin seit 15 Jahren Kinderkrankenschwester und weiß genau, was ich tue" möchte ich nochmal hinterfragen mit: Wann hast du denn die letzte Weiterbildung zur Säuglingsernährung gemacht? Ich habe nämlich Kinderkrankenschwestern kennengelernt, die das schon 30 Jahre waren, aber ... - den Rest spar ich mir. Ich weiß, ich bin böse, dennoch LG Maja

von Kuscheling am 16.01.2009, 19:59



Antwort auf Beitrag von Kuscheling

@ Maja nee will Dich nicht veräppeln, aber Du gibst Dich wieder auf dünnes Eis, um es mal jahreszeitgemäß zu formulieren ..... Ich bin noch am überlegen, ob es bei uns zu Beginn Karotte geben soll, aber ich glaube nicht, schon allein wegen der Flecken, was bietet sich stattdessen an?? Was ist eigentich diese Pastinake?? Gruss Katrin, die auf Tips zum Beikostbeginn wartet, aber von der Hebamme trotzdem noch einen Beikostplan bekommt. Hole gerne eine zweite Meinung ein....

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Katrin! Ja ich weiß. Aber nachdem ich erleben durfte, wie die Säuglingsschwestern mein Kind gefüttert haben, muss ich zwangsläufig an der Kompetenz von Kinderkrankenschwestern zweifeln. Klar kann da Drulla nichts dafür, aber deshalb frag ich ja nach. Zum Beikostbeginn: http://www./foren/showthread.html?t=8464 Ich weiß nicht, warum Karotte in Dtld so beliebt ist, es kann allergieauslösend und stopfend wirken, da bist du mit Pastinake besser dran. Guck einfach mal in den Link! LG Maja PS: Wartest du wirklich auf Tips? Dann mach doch einfach einen neuen Thread auf

von Kuscheling am 16.01.2009, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

hallo seestern, also ich hab bei unserer großen mit zucchini angefangen, das ließ sich sehr einfach selbst machen und gibt bestimmt keine flecken und ist, finde ich, auch sehr lecker. lg chrissi

von chrissi13 am 16.01.2009, 21:46



Antwort auf Beitrag von Kuscheling

...schließt sich da majas (-nicht)stänkerei an und findet es komisch das man sich direkt verteidigen muss, noch bevor auch nur ein Kommentar beigetragen wurde...hmmm*stänker**muffel*

von Galja101 am 16.01.2009, 22:32



Antwort auf Beitrag von Galja101

Hallo, war von mir auch nicht ganz ernst gemeint. Ich wollte Maja nur ein bißchen aufziehen....im Großen und Ganzen sind wir hier, wie ich finde, schon ein sehr friedliches Forum. Da kann man ruhig auch mal seine Meinung sagen, ohne dass die anderen einem das irgendwie nachtragen... Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 22:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr Lieben, Ich hab meinen Beruf hier nur mit dazugeschrieben, damit klar ist, daß ich sehr wohl weiß, welche Ernährung, ab wann in welcher Form, empfohlen ist. Ja ...letzte Fortbildung war schwanger im März letzten Jahres.Aber ich denke ich muß mich jetzt nicht ernsthaftig rechtfertigen? Bei Nummer 1 hab ich mich auch streng an den Standart gehalten, 6 Monate voll gestillt, dann Beikost. Alles nach Plan und alles nach Empfehlung der WHO. Bei diesem Kind entferne ich mich halt vom Standart und gehe viel nach Gefühl, Instinkt und Erfahrung.Über das "Warum" möchte ich nicht disskutiere aber es geht uns beiden richtig gut dabei. Ich sag auch nicht, so wie ich es mache ist es richtig und alles andere falsch. Ich lasse jeden machen wie er will und akzeptiere seine Meinung.Wir hier wollen doch alle nur das beste für unsere Babys!!! In der Klinik erlebt man schon härtere Sachen in beide Richtungen als ein Kind mit 4 Monaten, daß Gemüse gefüttert bekommt. Da gibt es Säuglinge, die mit 10 Wochen gedrückten Kuchen gefüttert bekommen und kinder mit 18 Monate, die noch immer vollgestillt werden, weil sie festere nahrung verweigern. Das sind eher Extreme, über die man "sich aufregen" kann, aber doch nicht über sowas! P.S. : Liebe Maja...weißt du eigentlich, daß die allermeisten Fortbildungen zur Ernährung von Säuglingen für Ärzte und kinderkrankenschwestern von Milupa und Co gesponsort werden?Witzig, gell?

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe meiner Maus ja auch Karotte und Gemüsebrei und ohhh Staun ... sie mag es... und vor allem sie verträgt es super! War vor 2 tagen bei der Kinderärztin und habe dieses ihr erzählt ... sie meinte es wäre völlig ok das sie Brei bekommt und ihr scheint es nicht zu schaden. Ich habe ja schon meine Meinung zu Breikost und Stillen geschrieben und ich denke jeder tut es so wie er es richtig findet. Ich lasse mir das ganz gewiss nicht reinreden...! Wenn es einem Baby nicht gut tun würde dann würde man das sofort mitbekommen. Also an alle Muttis ob Still- oder Breibaby das wichtigste ist das es den Mäusen gut geht. So und allen noch ein schönes Wochenende. LG Peggy

von Babysass am 17.01.2009, 12:52