Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2016

Ständig Obstruktive Bronchitis

Thema: Ständig Obstruktive Bronchitis

Hallo! Wie geht's euren kleinen so, hattet ihr auch schon so heftige Erkältungen? mein Sohn hat seit Winteranfang nun zum 5. mal ne Obstruktive Bronchitis, war eben mit ihm beim Arzt, die Lunge ist total zu und dabei habe ich das Salbu bronch erst vor einer Woche abgesetzt, das macht mir langsam irgendwie Angst, auch die Ärztin fand das zu viel und zu oft. nun soll er inhalieren, warte gerade drauf, dass die Apotheke den Inhalator bringt. hat jemand Erfahrung mit sowas? oder vllt einen Rat, was man noch tun könnte, um ihm etwas Erleichterung zu verschaffen? mir tut es im Herzen weh, ihm zuzuhören, wie er röchelt und noch dazu kommt Fieber um die 40! er tut mir so leid und ich hab Riesen Angst, dass er daran ersticken könnte.

von amy2107 am 16.03.2017, 16:17



Antwort auf Beitrag von amy2107

Seitdem meiner RSV hatte bekommt er auch schon bei dem kleinsten Schnupfen eine spastische Bronchitis. Das ist dasselbe, nur ein anderer Begriff dafür. Wir müssen auch inhalieren - mit Salbutamol. Er pfeift und knisstert dann beim Ausatmen. Ich würde versuchen das du ein eigenes Gerät auf Rezept bekommst. Wir haben damals beim Bruder eines bekommen. Wir können uns gerne austauschen.

von Mone2014 am 16.03.2017, 18:44



Antwort auf Beitrag von amy2107

Mein erster war ein März Kind und musste im ersten Winter auch ständig inhalieren, meist mit Salbutamol, manchmal noch zusätzlich mit Atrovent, gefühlt mussten wir eine Woche inhalieren und eine nicht... Es war hart und Jahr für Jahr wurde es etwas besser, am Anfang kaum aber seit er zur Schule geht haben wir keine fünf mal mehr inhaliert, in diesem Winter noch gar nicht, er ist jetzt neun. Es ist total nervig gewesen aber das inhalieren hat besser geholfen als alles andere. Lass dir dringend ein eigenes Gerät verschreiben, es macht vieles leichter. Inzwischen lasse ich meine Kinder bei leichteren Erkältungen nur NaCl inhalieren, das wirkt wie ein hustenlöser hast aber wesentlich weniger Nebenwirkungen.

von knuffelbär am 17.03.2017, 09:45



Antwort auf Beitrag von amy2107

Ja hier aus dem August! Das Salbubronch half bei meinem Sohn nicht, die andere Ärztin schrieb uns ein Rezept für den Pariboy junior . Inhaliert haben wir dann mit Atrovent und Salbutamol und da wurde es bei der 1. Bronchitis besser. Jetzt bei der 2. Bronchitis fieberte er hoch und Inhalieren mit Salbutamol brachte keine Besserung bis die Ärztin ein Kortisonzäpfchen gab und ab da an war er fieberfrei (vorher auch 40 Grad) und wir haben weiter mit Salbutamol und auch mit Kochsalzlösung inhaliert bis es weg war. Dazu noch Otriven Nasentropfen,Engelwurzbalsam und Thymian- Myrrthe Balsam, aufgeschnittene Zwiebel und feuchte Handtücher nebens Bett. Schieb unter die Matraze nen Ordner oder so um das Kopfteil bissl höher zu lagern damit der Schleim besser abfließt. Gute Besserung!

von whitesheep am 19.03.2017, 13:57



Antwort auf Beitrag von amy2107

Ach, das tut mir leid! Gute Besserung! Der Kleine meiner Freundin (Maibaby) muss auch ständig inhalieren. Sie war sogar schon bei nem Pneumologen. Vielleicht solltet ihr da auch mal hin?

von reachen84 am 22.03.2017, 20:35



Antwort auf Beitrag von amy2107

Hallo so ein Pariboy oder vernebler sollte meiner Ansicht nach jede Mutter besitzen gibt's bei Amazon schon ab 50 Euro. Und dann beim ersten husten und schnupfen inhalieren. Uns hat das hier regelmäßig den arsch gerettet und vor Antibiotika bewahrt. Salbung broch tropfen sind okay allerdings wirklich auf Dosierung und Anzeichen von Nebenwirkungen achten. Ich selbst Krieg nämlich mega herzflattern davon. LG nita

von nita83 am 31.03.2017, 19:41