November Mamis

Forum November Mamis 2013

Sprachentwicklung

Thema: Sprachentwicklung

So langsam vergrößert sich Mausis Wortschatz und wie sich manche Worte entwickeln, finde ich äußerst interessant. Lange Zeit galt "Au" ja u.a. für Auto. Im Urlaub gabs auch immer mal wieder nen Traktor zu sehen, da haben wir ihr die natürlich gezeigt. Seither sagt sie für Auto "Akto". Für Traktor sagte sie heut aber "Tator" (ich glaub, das kam heut eh zum ersten Mal). Mich verwundert es hauptsächlich, dass sie ja sowohl die Silbe Au als auch to kann, aber das jetzt trotzdem Akto heißt. Vielleicht kennt ihr das ja auch oder hat möglicherweise jemand sogar eine wissenschaftliche Erklärung dafür?

von enanita am 09.09.2015, 21:12



Antwort auf Beitrag von enanita

Nein eine Erklärung habe ich nicht. Aber Kai macht das auch so. Er kann ja ganz normal Papa sagen. Brian (großer Bruder) klappt auch super. Bei seiner großen Schwester kommt nur Tizia (sie heißt Patricia): Wenn ich ihm sage: "Sag mal PAtricia, wie bei Papa", dann sagt der er nur "nein Ticia" Brot und trinken kommt hier mal mit mal ohne das "r". Ganz nach belieben. Ich glaube sie sagen Dinge einfach wie es ihnen gefällt. Und solange die Mama versteht und reagiert ist es für die kleinen einfach in Ordnung :D ich mache mir da nicht so viele Gedanken. Irgendwann reden sie alle

von Alakdana am 10.09.2015, 08:29



Antwort auf Beitrag von Alakdana

So ganz wie ihnen das gefällt ist es nicht. Gibt da schon bestimmte Muster, die bei den meisten Kindern zu beobachten sind und zur ganz normalen sprachentwicklung dazugehören. Das, was du beschreibst, dass bei einem Wort nur die letzten Silben gesprochen werden ist sehr typisch. Und jetzt braucht man sich da auch noch gar keine Gedanken machen. Gehört so dazu und ist ganz normal.

von faenny am 10.09.2015, 10:39



Antwort auf Beitrag von enanita

Ich weiß, dass Kinder in ihrer sprachentwicklung oft Laute ersetzen und dabei in einem Wort gerne ähnliche Laute verwenden. Maxi sagt zum Beispiel gukas für Lukas. Obwohl er l kann. Also l durch g ersetzt, weil näher an k und somit nicht so viel Veränderung für die zunge im Mund. Finde es aber gerade auch sehr spannend welche Phänomene sich da beobachten lassen. Wir hatten noch im Angebot: Luni für linus, oder lolo für Löffel. Und gleichzeitig kann man aber schon Kipplaster sagen;-)

von faenny am 10.09.2015, 10:33