April Mamis

Forum April Mamis 2010

Umfrage:Wessen Babys nehmen Schnuller???

Thema: Umfrage:Wessen Babys nehmen Schnuller???

Muss mal wieder mit der Schnullerfrage kommen.Wollt mal hören welche Babys sie nehmen und welche verweigern?Leo wird morgen 10Wo alt und nimmt bis heute wenn überhaupt nur für ne Min einen Nuki.Immer an die Brust zum beruhigen ist anstrengend.Habe heute mal den original NUKI gekauft den nimmt er schon ein paar min länger bevor er ihn auswürgt oder ausspuckt.Und eure Mäuse???

von crazymom76 am 11.06.2010, 22:41



Antwort auf Beitrag von crazymom76

Janne nimmt keinen. Ob sie ihn verweigern würde, weiß ich aber auch nicht ;-) Sie kommt einfach auch ohne sehr gut zurecht und ist auch ohne Dauernuckelei recht entspannt. Deshalb sah ich bisher keinen Grund, ihr das Maul zu stopfen ;-) Ich vermute, das Thema wird bei uns nicht mehr kommen. Warum lässt du Leo nicht schnullerfrei, wenn er keinen mag? Du ersparst dir viel Stress beim Abgewöhnen!

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

Klang aber neulich noch anders oder? Hast du da nicht geschrieben, es wäre dir Recht, wegen Auto fahren und schreien?? Oder täusche ich mich da?? Paul nimmt einen Schnuller. Meine zweite hat keinen Schnuller und keine Daumen genommen - war auch ok. Aber sie hat dafür viel an der Brust geschnullert. Das macht nun Paul nicht. Ich weiß immer noch nicht was da jetzt besser oder schlechter ist? Irgendwie "stopfen" wir ja doch immer wieder die Mäuler - oder ist Nuckeln an der Brust was anderes???

Mitglied inaktiv - 15.06.2010, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

"Klang aber neulich noch anders oder? Hast du da nicht geschrieben, es wäre dir Recht, wegen Auto fahren und schreien?? Oder täusche ich mich da??" Das es mir Recht wäre, habe ich sicher nicht geschrieben. Es gab am Anfang Situationen, wo ich mir meine Gedanken gemacht habe, was nun schlimmer ist: Brüllen oder Schnuller, und wo ich, wenn ich einen Schnuller dabei gehabt hätte, diesen vermutlich benutzt hätte. Aber irgendwie habe ich den mit Absicht immer "vergessen". Nicht weil ich ihr nicht das "Maul stopfen" wollte (war übrigens nicht so ernst gemeint), sondern weil wir mit unserem fast 4jährigen gerade von sämtlichen Seiten (vorallem von Zahnärzten) unter Druck gesetzt werden, da sein Kiefer wirklich arg verformt ist und er einfach nicht das Ding loslassen kann. Er hatte ihn letztes Jahr beim Camping sogar schon mal verloren uns ist dann 2 Nächte mit mächtigem Protest ohne Nuckel ausgekommen, aber zu Hause wollte er den dann sofort wieder. Es hat sich inzwischen mit Janne alles eingespielt. Ich denke es waren wirklich nur ein paar Momente, die ich cool durchstehen/aushalten musste oder besser: in die ich hineinwachsen musste. Inzwischen gibt's im Auto nur noch selten Geschrei. Wir mussten uns ja erstmal kennenlernen und inzwischen habe ich den dreh raus, weiß wie lange vor einer Autofahrt ich mich und das Kind fertig machen muss, damit wir wirklich entspannt aus dem Haus kommen etc. Und wenn die Kleine doch mal weint, und wir nicht gleich am Ziel sind, wird angelegt. Auch das Einschlafen klappt bei Janne super ohne Nuckel und ohne Brust im Mund und im Tragetuch sucht sie auch nicht, es sei denn, sie hat wirklich Hunger. Sie trinkt auch wirklich nur, wenn sie Hunger hat. Aber so sind alle Kinder anders. Meine 2 Mittleren hatten beide einen Schnuller, sind anfangs immer an der Brust eingeschlafen und ohne Schnuller wäre ich vermutlich nicht mal bis zur Autotüre gekommen. Leider sind wir hier auf die Karre angewiesen und leider kann man ja nicht mit Baby im Tuch autofahren, wobei die Jungs alle im Tragetuch auch immer nach der Brust gesucht haben. "Irgendwie "stopfen" wir ja doch immer wieder die Mäuler - oder ist Nuckeln an der Brust was anderes???" Wenn man das Kind beim Schnullern dicht am Körper hält, vielleicht nicht unbedingt ... Ich gebe sogar zu, dass ich Janne in den ersten Wochen Sonntag Abend dauerangelegt hatte, weil ich vom "Tatort" was mitbekommen wollte Ich muss aber auch sagen, dass ich es ab einem gewissen Alter nicht mehr sinnvoll finde, den Kindern bei jedem Mucks die Brust/den Nuckel in den Mund zu schieben. Und auch wenn jetzt die langzeitstillenden Mütter protestieren: Ab einem gewissen Alter, nämlich dann, wenn das Kind am Tisch satt wird, halte ich das Stillen auch nicht mehr für sinnvoll. Denn dann ist es wirklich ein "Maul stopfen", denn manchmal wollen die Kinder einfach "nur" gehört werden. Muttermilch ist von der Natur als Übergangsnahrung vorgesehen und die Brust gibt dem Säugling in den ersten Wochen gleichzeitig Sicherheit. Ein 1jähriges Kind weiß aber auch ohne Brust, ob die Mutter da ist oder nicht. Allerdings habe ich noch nicht die Erfahrung machen dürfen wie es ist, ein schnullerfreies oder "lutschdaumenfreies" Kind abzustillen. Ich bin somit gespannt, ob ich meine Meinung diesbezüglich noch mal ändern werde ;-)

Mitglied inaktiv - 15.06.2010, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke schon, dass das Nuckeln an der Brust anders verlauft wie mit Schnuller. Immerhin hast du und das BAby mit dir immer sehr viel Körperkontakt während dem Stillen und man ist letztendlich ein Stück weit gezwungen sich Zeit zu nehmen das Baby zu stillen. Sicherlich kann man auch im Laufen stillen usw aber dennoch hat man das BAby ganz nah bei sich. Ich denke nicht, dass Babys die den Schnuller bekommen so viel und so oft an den Körper genommen werden wie Stillkindern. Aber lassen wir mal das Baby weg und gehen ins Krabbel-oder Kleinkindalter da merkt man doch erst richtig den Unterschied. Denn hier packt kaum noch eine Mama bei einem an der Kasse quengelnden Kind die Brust aus, oder wenn das Baby hinfällt .... dies wird ja auch kaum gesellschaftlich akzeptiert, aber der Schnuller funktioniert da immer noch wunderbar und keiner wird dir seine Meinung geigen wie es beim Stillen wäre bzw böse Blicke. Und da trifft dann das unnötige Maul stopfen schon eher zu. LG Elke

Mitglied inaktiv - 15.06.2010, 14:52



Antwort auf Beitrag von crazymom76

Sie ist jetzt 2 Monate alt und verweigert jeglichen Schnuller. Biete den mittlerweile auch schon gar nicht mehr an ...

von Mialee am 11.06.2010, 22:46



Antwort auf Beitrag von crazymom76

Wir habe Diverse hier im Angebot, aber es hat sich noch kein richtiger Gusto darauf eingestellt. Der AVENT bleibt schon mal länger drin, auch zum einschlafen. (das aber nur auf dem Arm) Aber würde vielleicht auch mit einem anderen funktionieren. Sein eigentliche Aufgabe, das Beruhigen in Situationen wo man nicht mal schnell die Brust auspacken kann, erfüllt er aber noch nicht. Aber ich bleibe dran.

von ingrid71 am 11.06.2010, 22:54



Antwort auf Beitrag von ingrid71

ich hätte es lieber gerne ohne gehandhabt,aber meine grosse war der meinung sie müsse ihrer kleinen schwester was gutes tun und ihr auch einen schnuller geben. sie mag aber nur den häßlichsten von form und farbe,so das es schon peinlich ist wenn wir unterwegs sind und jemand in den wagen guckt und einen grünen nuckel sieht

von falous am 11.06.2010, 23:25



Antwort auf Beitrag von falous

Meine Süße verweigert den Nuckel auch, allerdings nimmt sie derzeit häufiger mal die Hände in den Mund. Diese Phase hatten wir bei meinen beiden jüngeren Söhnen aber auch und sind doch um den Nuckel und den Daumen herum gekommen.

von Wellifreund am 12.06.2010, 10:54



Antwort auf Beitrag von Wellifreund

Tom nimmt auch einen Schnuller - aber nur die von Avent, MAM oder Babylove (symetrisch) und nur die aus Silikon Latex ist irgendwie nicht so sein Ding... Probiere zwischendurch aber immer mal wieder Latex, da die symmetrischen Schnuller von Babylove überwiegend aus Latex sind - ausserdem soll ja Latex auch besser sein, wenn die Zähnchen da sind. Dann lieber früh genug dran gewöhnen (oder gar keinen mehr geben ) Habe ja die Hoffnung, das das Schnuller abgewöhnen genauso problemlos verläuft wie bei meiner Großen....mit 2 1/2 Jahren hat sie abends mal vergessen ihre Schnuller mit ins Bett zunehmen (ich hab auch nix gesagt) und siehe da, sie hat es irgendwie gar nicht gemerkt und ist navch dem Buch angucken so eingeschlafen - und durchgeschlafen. Am nächsten Abend hat sie ihren Nucki nicht vergessen - ich habe ihr aber keinen mehr gegeben, weil es auch so geklappt hat. Das habe ich ihr gesagt und es war ok und sie hat seitdem ohne Nuckis geschlafen. Hat mich aber selbst überrascht das das so schnell und problemlos ging. LG Bianca

Mitglied inaktiv - 12.06.2010, 12:53



Antwort auf Beitrag von crazymom76

Da der Schuller ständig ausgespuckt wurde,lassen wir es jetzt. Praktizieren aber das Einschlafstillen zur Nacht.

von sarfra am 12.06.2010, 17:51



Antwort auf Beitrag von crazymom76

Ben hat ihn am 3. Tag bekommen und mit Leidenschaft dran rum genuckelt. Ich bin auch ziemlich froh drum, denn er wollte extrem an meiner Brust rumnuckeln und bevor er nichts anderes mehr nimmt, dann lieber den Nucki.

Mitglied inaktiv - 12.06.2010, 21:22



Antwort auf Beitrag von crazymom76

meiner nimmt liebend gern den Mittel- u. Ringfinger und bevor er sich das angewöhnt, versuche ich es mit einem Schnuller, was aber nicht immer klappt... mein Ältester hat den Schnuller komplett verweigert (er hatte aber auch kein Bedürfnis nach Fingern od. Daumen-Nuckeln), so dass wir ihn nur durch Tragen oder Brust beruhigen konnten (was manchmal echt anstrengend war!). VG

von Lona am 13.06.2010, 13:10



Antwort auf Beitrag von Lona

wollt ich euch mal kurz die theorie meiner hebamme schreiben im fall dass es euch interessieren könnte und zwar ist sie der meinung die kinder nuckeln instinktiv an ihren fingern um bestimmte reflexzonen die es ja auch am fuß gibt anzuregen bzw zu stimulieren und man sollte dies unbedingt zulassen. zur frage an sich: ich gebe keinen schnuller. ich bin froh über meine voll funktionsfähige brust und denke die reicht auch. wer den schnuller geben mag kann dies ja tun aber warum es ein problem ist wenn das kind keinen mag verstehe ich nicht. gut das es je nach dem ne weile braucht bis man beim ersten stillbaby alles auf die reihe bekommt ist klar aber ansonsten finde ich das merkwürdig. auch wenn es im gespräch nie jemand macht beobachte ich doch ständig wie den kindern der schnulli reingeschoben wird kaum ist das kind gestolpert liegt (ist jetzt überspitzt) noch nichtmal auf dem boden ist das ding drin, schmusen, singen fehlanzeige. quengelt ein kind an der kasse schwupps ist der schnuller drin. räkelt sich ein baby mal kurz im kinderwagen wird akribisch versucht das ding reinzubekommen und zur krönung habe ich bei einem anderen kinderarzt beobachtet wie dieser den schnuller festhält um das blärrende kind abhören zu können. achso die mütter die abends schnell ins zimmer reinhuschen um den schnuller reinzustecken da sie sonst was im fernseher verpassen würden will ich nicht vergessen. ich denke die bsp würden das maß sprengen aber was pos. habe ich noch nie gesehen. wenn man stillt und die brust anbietet braucht man dies doch nicht ewig tun max ein gutes jahr wenn nicht schon früher verstehen die kinder es schon lange auch mal kurz zu warten um gestillt zu werden und da hat man auch schon tröstmöglichkeiten entwickelt für die man keine brust benötigt. das ist doch im verhältnis zum ganzen leben eine sehr kurze zeit. lg elke

Mitglied inaktiv - 13.06.2010, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

und das schon seit ein paar Wochen. Phineas möchte von Anfang an keinen. Wenn er sich durch nichts beruhigen ließ und er dolle Bauchweh hatte, dann tröpfelten etwas Sab auf den Schnuller und so beruhigte er sich wieder, bis dann auch das Tragen und die Brust wieder half. Ehrlich gesagt bin ich froh, dass er ihn verweigert, so wird das Theater mit dem abgewöhnen nicht kommen, wobei wir das beim Großen ganz intelligent gemacht haben. Mit 14 Monaten hatte er Herpesviren im Mund und konnte daher ein paar Tage nicht saugen. Bis er eingeschlafen war, wars es zwar anstrengend, aber wir waren nicht so doof und haben ihn nach abklingen der Viren den Schnuller gegeben, sondern haben ihn schnullerlos gelassen. Ehrlich gesagt finde ich es furchtbar, wenn Kinder bin 2-4 oder gar noch älter mit Schnuller in der Gusche rumrennen. Bis max. 1.5 Jahren würde ich einen Schnuller akzeptieren, darüber hinaus, wäre mir das Kind wirklich schon zu groß dafür. Phineas ist zur Zeit sehr ausgeglichen und hat kein Bauchweh mehr und wenn er mal quengelt, dann reicht ihm meine Nähe und die Brust.

von Nancy_85 am 15.06.2010, 08:42