Mützipütz
Ich muss mal doof fragen. Meine letzten SS sind einfach zu lange her und ich bin der Meinung da keine Senkwehen gehabt zu haben. Also wenn der Kopf ins Becken gerutscht ist tat er das doch durch Senkwehen oder nicht?Weil sie steckt da schon aber der Bauch hat sich gefühlt gar nicht gesenkt. Und müsste sich dann der Fundusstand nicht ändern von RB-1 auf RB-2/3 irgendwie so? Meine Tochter kam 14Tage eher bei 37+3 mit RB-1.Aber an Senkwehen kann ich mich nicht erinnern.
Bei mir sitzt sie auch sehr tief und fest im Becken und das alles ohne senkwehen.
Sie sind dafür leider nicht zwingend notwendig. Also kämpft man leider weiter mit Sodbrennen, Atemnot und Herzrasen (nachts wenn ich auf der rechten Seite liege). Ich weiß nicht ob es an meiner geringen Größe liegt aber ich muss auch trotzdem ständig auf Toilette. Unterm Strich gesagt, ich bin anscheinend nicht 36 sondern 93.
Einen Zusammenhang mit der Größe habe ich auch schon vermutet. Ich leide weder unter häufigem Harndrang, noch unter Herzrasen, Sodbrennen oder Atembeschwerden. Möglicherweise verteilen sich Kind und Organe einfach "besser" auf meine Körpergröße von 1,80m. Ich habe dadurch aber auch keine Ahnung, ob sich mein Bauch schon gesenkt hat. An weniger werdenden Beschwerden würde ich es nicht merken. Senkwehen habe ich auch noch nicht identifizieren können. Der Kopf ist lt Gyn aber fest im Becken.
Ist bei mir auch so. Der Kopf sitzt im Becken, aber der Bauch ist oben. Die „richtigen“ senkwehen bekomme ich dann wohl wieder im Übergang zu den echten Wehen
Also bei mir sitzt Baby seit dem Senken vor zwei Wochen arg tief. Laut Hebamme ist der Fundus bei Rippenbogen - 4. Habe auch keinerlei Probleme mit Sodbrennen. :) Beckenkreisen hilft beim Senken.
Alles schon probiert kokuznuz aber hat bei mir nichts gebracht. Meine Hebamme hatte wohl auch bei beiden Kindern keine senkwehen. Ist wohl leider manchmal so.