August Mamis

Forum August Mamis 2011

Erfahrungen mit teiloffenem Konzept in der KiTa?

Thema: Erfahrungen mit teiloffenem Konzept in der KiTa?

Die KiTa in die Samuel mit einem Jahr geht, arbeitet nach dem teiloffenem Konzept. Hat hier jemand Erfahrungen damit? Ich kopiere mal rein, was ich gefunden habe: Pädagogische Arbeit nach dem teiloffenen Konzept Wir arbeiten nach dem teiloffenen Konzept. Jedes Kind hat seinen festen Platz in seiner Stammgruppe. Dort feiert es gemeinsam mit den vertrauten Kindergartenfreunden seinen Geburtstag, und trifft sich täglich zum gemeinsamen Morgen- und Mittagskreis. Die pädagogischen Angebote finden teilweise in der Stammgruppe und teilweise gruppenübergreifend statt. In der Freispielzeit dürfen die Kinder auch die Spielecken im anderen Gruppenzimmer und außerhalb der Gruppenräume nutzen. Wir fördern damit die Entscheidungsfähigkeit, Selbständigkeit und Selbsttätigkeit der Kinder. Sie finden sich dadurch schnell im ganzen Haus zurecht und lernen viele Spiel- und Lernmöglichkeiten kennen. Ihr Sozialverhalten wird geschult, da sie mit vielen unterschiedlichen Kindern und Erwachsenen in Kontakt kommen. Falls ein Kind aber die Nähe und Sicherheit seiner vertrauten Umgebung braucht, hat es dazu selbstverständlich die Möglichkeit-solange es sie benötigt.

von Rayden am 14.01.2012, 15:33



Antwort auf Beitrag von Rayden

Hab zwar noch keine Erfahrung damit, aber Sophia steht auch auf der Warteliste bei einer Kita mit dem gleichen Konzept. Ich kenne eine Mami, die dort ihren Sohn hat und sie ist ziemlich begeistert. Natürlich steht und fällt alles mit dem pädagogischen Personal. Wenn die es nicht drauf haben nützt das schönste Konzept nämlich nichts. Aber gut hört es sich auf jeden Fall an.

von tine_goodcarl am 14.01.2012, 15:54



Antwort auf Beitrag von Rayden

meine meinung: für kiga-kinder ein tolles angebot, sofern die kita (räumlich und in bezug auf die anzahl der kitaplätze) überschaubar ist. kleinen kindern erscheint alles viel größer als uns erwachsenen und sie können (!) daher schnell mit der weite des (teil)offenen angebots überfordert sein. für kinder im krippenalter, also bis zum 3. geburtstag, finde ICH feste gruppen geeigneter. die minimenschen sollten erstmal in ruhe "ankommen", mir sind da feste bezugspersonen und räumlichkeiten lieber. selbständigkeit ist zur gegebenen zeit wichtig, aber auch in den jeweiligen gruppen möglich :-) aaaber: es kommt darauf an, welche (wieviele) räumlichkeiten bei euch zur verfügung stehen, wieviele kinder (und wieviele erzieher) in einer gruppe sind und ob es für die kinder genug rückzugsmöglichkeiten gibt. wenn sich das alles im rahmen hält, kann es für so kleine mäuse durchaus ein gewinn sein. nur stößt mir der satz der freien entscheidung ein wenig auf, zumindest wenn er auf alle altersbereiche gemünzt wird - im kiga-alter ist es manchmal schwer genug, entscheidungen zu treffen und eben auch mit den konsequenzen zu leben. hast du die möglichkeit (gehabt), dir die kita in ruhe anzuschauen?

von schnurzelchen am 14.01.2012, 15:55



Antwort auf Beitrag von schnurzelchen

Hier ist nochmal eine kurze Aufstellung : 2 Integrative Gruppen, 1 Heilpädagogische Gruppe und eine Familiengruppe mit 9 Kindern unter drei Jahren und 8 Kindern im Alter von 3-6 Jahren Großzügiges Raumprogramm Großes Außenspielgelände (im Frühsommer fertiggestellt) Teiloffenes Konzept Öffnungszeiten von Mo-Fr täglich von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr Therapeutische Unterstützung: Logopädie, Motopädie, Kooperation mit einer Physiotherapiepraxis, Klientenzentrierte Beratung, Marte-Meo (videogestützte Elternberatung) Zu deiner Frage bzw. Anmerkung: Noch konnte ich die KiTa nicht richtig anschauen, denn als ich mich da angemeldet hatte, waren sie gerade frisch eingezogen und alles war noch total unfertig. Jetzt ist es zwar fertig, aber die Leiterin muss mich mal anrufen, damit ich mir das mal mit ihr ansehen kann - denn das ist fällig. Einerseits habe ich nur Gutes über die KiTa gehört, andererseits frage ich mich schon, ob einem 1jährigen Kind dieses teiloffene Konzept nicht zu viel werden wird...?

von Rayden am 14.01.2012, 16:48



Antwort auf Beitrag von Rayden

Öööhmm.. Ich zitiere grade mal: Logopädie, Motopädie, Kooperation mit einer Physiotherapiepraxis, Klientenzentrierte Beratung, Marte-Meo (videogestützte Elternberatung) Haben die Kinder auch Möglichkeiten zum spielen?

von Cassie83 am 14.01.2012, 20:17



Antwort auf Beitrag von Cassie83

Das wird angeboten, weil es zwei Gruppen gibt für Kinder, die in ihrer Entwicklung zurückgeblieben sind. (geistig, sprachlich, wie auch immer) Die Gruppen, in denen mein Sohn ist, haben damit nichts zu tun - außer wenn sie sich gruppenübergreifend zum Spielen treffen.

von Rayden am 14.01.2012, 22:38



Antwort auf Beitrag von Rayden

Hallo, mein Kliner (27 Monate) geht in die KiTa mit diesem Konzept und wir sind super zufrieden damit. LG Steffi

von MilaMaus2011 am 14.01.2012, 19:20



Antwort auf Beitrag von Rayden

Also ich denke, es ist grade für kleine Kinder schwierig in einer offenen bzw. teiloffenen Kita. Grade die Kleinen sind damit sehr schnell überfordert. Klar, im teiloffenen Konzept haben sie ihren festen Platz und ihren festen Ansprechpartner, aber wie ist das denn wenn sie in anderen Gruppen sind? Da springen doch 20 verschiedene Erzieher/innen rum? Ich hab bei so nem (teil)offenen Konzept immer die Angst, dass schnell mal ein Kind untergeht, bzw. keiner merkt wenn was nicht so läuft wie es sollte. Auf der anderen Seite ist es natürlich toll, wenn die Kids so viele Möglichkeiten haben. Ich denke, jedes Kita-Konzept hat Vor- und Nachteile! Aber wie gesagt, grade für so ganz kleine find ich eine Kita mit festen Gruppen und festen Erzieherinnen ganz wichtig!

von Cassie83 am 14.01.2012, 20:14



Antwort auf Beitrag von Rayden

Ich glaube, es kommt auch immer auf die Kinder an.... mein Sohn kam mit so einem Konzept gar nicht zurecht. Meine Tochter hingegen war total begeistert.. Erzähl uns, wenn Du dort warst *neugierigbin* Lg Sylvi

von Chiki0408 am 14.01.2012, 21:30



Antwort auf Beitrag von Rayden

Ich glaube, dass der Kleine wohl in seiner Stammgruppe bleiben kann, solange er möchte und wenn er älter wird, wird er wohl man in andere Gruppen reinschnuppern. Wir hatten nur Freitags dieses Konzept und erst mit 3 Jahren hat mein Sohn daran teilgenommen. Gruss Katrin

von seestern1978 am 14.01.2012, 22:25



Antwort auf Beitrag von seestern1978

Genau, ich meine sie hat mal was davon gesagt, dass die Gruppen einmal in der Woche miteinander spielen. ich muss mich mal gescheit mit ihr unterhalten, irgendwie kam es nie dazu... Eine andere Kita finde ich ja jetzt auch nicht mehr... dafür ist es zu spät.

von Rayden am 14.01.2012, 23:12