Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2016

Schnuller - ja oder nein?

Thema: Schnuller - ja oder nein?

Hallo Mädels, wie handhabt Ihr das? Bekommen Eure Kleinen einen Schnuller? Was spricht in Euren Augen dafür und was dagegen? In welchen Situationen setzt Ihr ihn ein? Bin immer noch untentschlossen ob ich mal nen Schnuller anbieten soll. Anfangs wollte ich keinen Schnuller damit es mit dem Stillen nicht in Konflikt kommt. Dann hatte ich den Eindruck er braucht keinen, da er kaum nuckelt. Seit ein paar Tagen lutscht er jedoch immer mehr am Daumen, sodass ich mich nun doch frage ob das nicht Sinn macht. Im Netz trifft man aber auf so viele unterschiedliche Meinungen.

von Zinderella am 09.01.2017, 17:45



Antwort auf Beitrag von Zinderella

Mir haben viele Eltern dazu geraten weil später Autofahrten, urlaube etc wohl entspannter ablaufen können. Unserer verweigert aber komplett. Insofern hat der kleine also für uns entschieden. Unserer nuckelt auch immer mehr an der Faust und auch am Daumen.

von Holatriodelo am 09.01.2017, 18:09



Antwort auf Beitrag von Zinderella

Wir haben einen Schnuller. Ein Daumen abzugewöhnen ist schwieriger als den Schnuller.

Mitglied inaktiv - 09.01.2017, 18:32



Antwort auf Beitrag von Zinderella

Ich glaube das ist eine ganz persönliche Entscheidung und du wirst viele hören die dafür oder dagegen sind. Hat halt auch sein für und wieder. Bei uns wird auch verweigert bzw schiebt er den Schnuller mit der Zunge raus, ist also dieser Reflex (Name dafür fehlt mir grade). Ich hätte gerne das er einen nimmt. Aber macht man halt nichts. So nuckelt er an seinen Händen die aktuell schon ganz rau und rot sind davon. Ich erhoffe mir übrigens von dem Schnuller etwas beruhigung für den Kleinen. ZB auch wenn Papa ihn mal ins Bett bringt. Im Moment nicht möglich weil er halt nur an mir nuckelt dafür. Zahnprobleme sind für mich btw nur ein geringes Argument dagegen weil ich das Daumennuckeln für schlechter halte.

von Garro am 09.01.2017, 18:38



Antwort auf Beitrag von Zinderella

.. ich denke auch dass zahnprobleme beim daumennuckeln vorkommen können. wir haben uns daher für den schnuller entschieden. allerdings bekommt der kleine die flasche (bitte keine moralpredigt) und saugverwirrung stand somit nicht zur debatte. der kleine hat ihn zum einschlafen gerne angenommen, bis zur 10. woche, seit dem lutscht er lieber an der hand unterwegs lassen sich kleine hungerstrecken auch mal 10 minuten überbrücken und wenn er ihn gar nicht will dann zeigt er das schon deutlich ;)

von mamiii2016 am 09.01.2017, 19:50



Antwort auf Beitrag von mamiii2016

Julian wollte bisher keinen Schnuller, leider. In manchen Situationen ist er sehr praktisch. Mein großer wollte auch nie einen Schnuller, hat aber auch nie am Daumen gelutscht. Beim daumenlutschen ist die Gefahr von kieferfehlstellungen wohl größer.

von Equi am 09.01.2017, 20:08



Antwort auf Beitrag von Zinderella

Für mich spricht eigentlich nur dagegen, wenn man ihn ständig tragen lässt und das über Jahre hinweg. Ich kenne Kinder aus meinem Bekanntenkreis, die bald 4 werden und den Schnuller ständig!!! drin haben. Man versteht die Kinder nicht richtig und für mich ist das auch an Mangel an Autorität der Eltern. Irgendwann ist doch auch mal gut, oder nicht? Meine große Tochter hat nie einen Schnuller getragen und auch nicht an den Händen gelutscht, ich hätte mir damals gewünscht dass sie den Schnuller nimmt. Es hätte mit Sicherheit einiges einfacher gemacht. Leni nimmt einen Schnuller, das aber nur selten, da sie kein großes Saugbedrüfnis hat. Ich bin aber schon froh, wenn sie nachts einen Schnuller zum Weiterschalfen nimmt, anstatt meine Brust, oder wenn man unterwegs ist.

von HildeDieWilde am 09.01.2017, 20:05



Antwort auf Beitrag von HildeDieWilde

Das ist kein Mangel an Autorität, sondern ein Mangel an "Eltern-sein" Wieso entwöhnen, wenn man so seine Ruhe hat? Bis zu einem gewissen Alter kann man den Schnuller lassen, dann nur noch zum Schlafen. Zudem wird mit dem Schnuller im Mund nicht geredet... Ist halt meine Meinung

Mitglied inaktiv - 09.01.2017, 20:24



Antwort auf Beitrag von Zinderella

Ich habe verschiedene Geschichten mit dem Schnuller erlebt. Mein große hat ihren Schnuller geliebt. Sie hat ihn schon im Krankenhaus genommen und hat wunderbar an der Brust getrunken. Kurz vor ihren 4 Geburtstag brauchte sie ihn dann nicht mehr. Hat ihn vorher aber auch nur noch zum schlafen gehabt. Der mittlere hat von Anfang an keinen Schnuller genommen. Leider konnte ich ihn nicht stillen und er ist nur an der Flasche eingeschlafen ( genuckelt bis er schlief ) . Habe immer versucht den Sauger der Flasche mit den Schnuller auszutauschen. Hat er leider immer gemerkt. Leider brauchte er die Flasche zum einschlafen bis er drei war. Hannah nimmt den Schnuller nur im Kinderwagen, warum weiss ich nicht. Sie nuckelt sich auch immer an der Brust in den schlaf. Wäre wohl manchmal einfacher wenn sie den Schnuller auch so nehmen würde. Ich bin nicht für aber auch nicht gegen den Schnuller.

von Mullemausjasmin am 09.01.2017, 20:35



Antwort auf Beitrag von Zinderella

Wir wollten, dass unsere Kinder schnuller nehmen. Unsere Maus hatte den damals ab 3 Monate. Davor hat sie den auch verweigert. Sie kam mit einem Herzfehler zur Welt und wir mussten oft zum arzt und die Untersuchungen gingen 2 Stunden. Der schnuller hat sie beruhigt und der arzt konnte besser abhören und untersuchen. Sie nahm ihn aber abgesehen davon meist eh nur zum schlafen. Tagsüber war der ihr egal. Mit 2 haben wir dann auch ohne probleme abgewöhnt. Unser kleiner nimmt den seit dem wir zu hause sind. Er hat einer sehr starken saugreflex, aber er nimmt den auch meist nur zum einschlummern. Wegen stillen und schnuller gab es bei uns keinerlei Verwirrung. Nur jetzt kurz wo ich im krankenhaus war und er abgepumpte Milch aus der flasche bekommen musste. Schnuller kann man leicht abgewöhnen und das vor allem stufenweise und nicht auf einmal. Dient zur Beruhigung. Soll besser sein wegen kindstot, da die Zunge unterm schnuller ist. Für mich spricht nix gegen einen schnuller, aber man darf eben nicht zu spät abgewöhnen. Wir kennen zu viele die sogar noch in der 1. Klasse am Daumen genuckelt haben. Egal wann und egal wo. Der Daumen sieht ganz schlimm aus und eben die zahnprobleme. Das würde mir gar nicht gefallen. Ich finde das muss aber auch jeder selbst entscheiden. Genauso ob stillen oder nicht oder ob stoffwindeln oder einmalwindeln.

von tosawunsch am 09.01.2017, 20:36



Antwort auf Beitrag von Zinderella

Ich bin "pro Schnuller" Nur meine Große nahm keinen, dafür aber den Daumen. Sie brauchte 5 Jahre eine Zahnspange.

von pupsi78 am 09.01.2017, 23:53



Antwort auf Beitrag von Zinderella

Hier gibt's auch von Anfang an den Schnuller. Linus hat aber einen ausgeprägten Saugreflex. Tagsüber erkundet er jetzt aber immer mehr seine Finger. Ansonsten geht das einschlafen mit Schnuller deutlich schneller. Im Tiefschlaf fällt der Schnuller dann aber raus.

von DieRegenfrau am 10.01.2017, 02:01



Antwort auf Beitrag von Zinderella

Wir haben einen Schnulli. Jaron nimmt ihn vor der Flasche bis sie fertig ist und wenn er müde wird. Oft fliegt er aber direkt raus, wenn er richtig schläft. Meine Mutter versucht ihn auch zwischendurch immer mal zu geben, aber er nimmt ihn dann nicht.

von Muckel24 am 10.01.2017, 08:35



Antwort auf Beitrag von Zinderella

Unsere Kleine "braucht" ihren Schnulli immer für die Einschlaf-Phase. Wenn sie eingeschlafen ist, rutscht er dann nach kurzer Zeit aus dem Mund. Also nuckelt sie ca. 10 Minuten immer am Stück daran. Das finde ich ganz okay. Unser Mittlerer hat aber den Schnuller immer öfter in den Mund gesteckt, als er ihn selbst greifen konnte. Abgewöhnen war dann recht schwierig. Bei der Kleinen will ich möglichst beibehalten, dass der Schnulli nur zum Einschlafen da ist.

von kasi1983 am 10.01.2017, 10:15



Antwort auf Beitrag von Zinderella

Meiner wollte schon im Krankenhaus einen Schnuller und seit dem braucht er ihn bei allem zum einschlafen und wenn er aufgeregt ist oder beim essen wenn er bäuerchen machen soll denn sonst brüllt er und danach liegt die Milch auf dem Boden also bei uns geht gar nix ohne Schnuller Meine Nichte z.b wollte kein Schnuller und hat immer auf einer mullwindel rumgeluscht das war ihr schnuckeltuch..

von 2fachehundemama am 10.01.2017, 13:55