Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2019

Schlafsack

Thema: Schlafsack

An die Frischluft-Fanatiker unter euch, wie warm ist es im Schlafzimmer und was tragen eure Kleinen? Unsere Kleine schläft bei uns im Schlafzimmer im eigenen Bett. Die “normalen” gefütterten Schlafsäcke (Alvi, Sterntaler und andere) sind aber nicht warm genug für sie, wenn das Fenster auf ist und es im Schlafzimmer 16-18 grad hat. Sie kühlt dann zu sehr aus und wird auch mehrfach wach. Konsequenz: Fenster zu, 20 grad - Mama hat morgens Kopfweh und wird nachts mehrfach wach. Ich suche also nach einem wärmeren Schlafsack, hat jemand Erfahrung mit Daunenschlafsäcken für Babys?

von Tante_Erna am 02.10.2019, 08:23



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Hallöchen! Hast du echt das dicke Mäxchen von Alvi? Ich finde die sind mega dick, da würde meiner sich abschwitzen... Wir haben aktuell 20-21 Grad, er trägt einen Body mit kurzen Armen, einem alvi Innenschlafsack und einen dünnen Sommerschlafsack drüber. So werden wir auch über den Winter kommen, nur dann mit Langarmbody und dünner Hose. Aber da ist ja auch jedes Kind anders... meiner friert auch ganz selten mal. Guck doch mal bei Alvi auf der Homepage, dort gibt es so eine tabellarische Übersicht mit Schlaf Temperatur und TOG Werten und den verschiedenen Schlafsäcken. Vielleicht ist ja da eine Lösung zu finden eure Kleine warm einzupacken.

von Lilablume2018 am 02.10.2019, 09:56



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Wir hatten für unsere Große einen Daunenschlafsack bei BabyOne gekauft. Der war aus Baumwolle mit Daunenfüllung. Super Schlafsack, aber für unser Kind viel zu warm Du kannst es ja ausprobieren. Ansonsten kann ich dir Wolle/ seide Bodys empfehlen. Und Strümpfe aus Wolle. Liebe Grüße

von Kinderglück2015 am 02.10.2019, 11:48



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Danke für eure Kommentare! Ich schau noch mal, ob es bei alvi was dickeres gibt. Wir haben einen dicken mit Langen Ärmeln und die ohne Ärmel Mit innenschlafsack (alle gebraucht aus der Familie). Bei Limango sind gerade Daumenschlafsäcke im Angebot, vielleicht probiere ich es aus... im Winter wird es sicher nur 16-17 grad I’m achlafzimmer haben... An der kleinen ist so gut wie kein Speck, keine Rolle, nichts... sie hat schon immer schnell gefroren und Temperatur halten ist ohne Speck auch nicht so einfach. Sie isst gut, aber sie bewegt sich auch viel - Teufelskreis

von Tante_Erna am 02.10.2019, 17:38



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

100% Wolle Seide Body und mein Patenkind kühlte nachts nicht mehr aus. Den Tipp hat die Mutter von einer Nachbarin ihrer Mutter bekommen. Ihre Kinder hatten nur so etwas an. Erst dachte die Mutter noch, zu teuer, aber das Geld war es wert, zumal er an der Luft auslüftet und sehr selten gewaschen werden muss. Die Kleine hatten einen Body nur für nachts, welcher, wenn überhaupt, einmal im Monat gewaschen wurde (außer er war schmutzig). Der Body hat ewig von der Größe her gehalten, weil er auch gezogen werden kann, hat kaum an Farbe verloren (war verschiedene lila Töne) und wurde weiter verkauft (zum halben Preis). Die Investition wsr es wert. Desweiteren trug sie zu dem Body einen Einteiler, Alviuntersack und nach Jahreszeit entsprechend Schlafsack. Aus Daunen hatte sie keinen. Kinder sind sehr verschieden. Ihre Schwester hätte in der Kombi nachts geschwitzt und für die Kleine war es optimal.

von Ani123 am 07.10.2019, 00:37



Antwort auf Beitrag von Ani123

Tatsächlich hatten wir im Frühjahr schon wolle Seide Bodys, weil sie die Temperatur gar nicht halten konnte. Wahrscheinlich greifen wir auch jetzt darauf zurück, damit ich sie nachts nicht unsinnig dick einpacken muss.

von Tante_Erna am 08.10.2019, 16:02



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Unsere Große hatte auch einen Dauenenschlafsack und der war super. So sind wir gut über den Winter gekommen, als es kühler wurde natürlich mit Langarmbody und Strampler im Schlafsack.

von JasminJasmin am 07.10.2019, 09:43