November Mamis

Forum November Mamis 2014

Schlafsack oder Decke?

Thema: Schlafsack oder Decke?

Hallo Mädels, ich habe mal eine Frage. Gibt es hier schon Mamis, die Erfahrungen haben bezüglich Schlafsack oder Bettdecke fürs Baby? Es ist mein erstes Kind und im Moment bin ich da noch unsicher. Der Trend geht ja zum Schlafsack, aber die sind teilweise sooo dünn finde ich. Und wenn der kleine Wurm Mitte November kommt, dann hab ich Angst, dass das zu kalt ist......und dann fangen die ja bei 70cm an. und das sieht sooo groß aus für den Anfang. Vielleicht bin ich auch nur etwas überfürsorglich gerade.... Für den Wagen will ich auf jeden Fall ein dickes Federkissen nehmen. Denn für draußen sind mir die Schlafsäcke irgendwie nix..... würde mich über eure Erfahrungen und Meinungen freuen. Danke schonmal Pupsfrosch

von pupsfrosch am 14.07.2014, 19:45



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

Ich bin zwar noch keine Mami, aber ich sage trotzdem mal was ich denke. Meine Mutter hat mir einen mitgebracht letztens, das ist ein Winterschlafsack. Ich finde den nicht so sehr dünn. Und dann hat das Baby ja auch noch seinen Strampler an und liegt in der Wohnung und nicht draußen. Ich glaube eher man packt die Kleinen oft viel zu dick ein, Kinder sind gar nicht so extrem empfindlich. In irgendeinem nordischen Land schlafen die Kinder tagsüber sogar mit dem Stubenwagen draußen, auch im Winter. Und wegen der Gefahr des plötzlichen Kindstodes muss man sowieso schauen, dass sie nicht überhitzen. Ich mache mir darum also keine Gedanken.

von Hannah79 am 14.07.2014, 20:00



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

Schlafsack ist fürs erste Jahr schon besser. Und es gibt sehr warme (Alvi, Sterntaler kenn ich persönlich, gibt aber noch ganz andere und auch unbedeutende gute Firmen), mit Ärmeln dran. Du wirst ja auch keine Minusgrade im Zimmer haben, ich hab die Erfahrung gemacht, dass selbst ich hartgesottener Kaltschläfer bei 12 Grad im Zimmer dann doch das Fenster zumache.

von lenirettig am 14.07.2014, 20:14



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

Hallo! Bin überzeugte Schlafsackmami. Meine Große hat erst mit ca 2 1/2 das erstemal mit Decke geschlafen. Investiere etwas mehr und kauf dir Alvi Schlafsäcke, bekommst du auch gute gebrauchte bei ebay. Die haben einen Innen- und Außenschlafsack. Hab meiner dann immer nur nen langärmligen Body + Innenschlafsack und Außenschlafsack angezogen. Hat nie gefroren. und im Sommer nur den Außenschlafsack. Bin von den Schlafsäcken total überzeugt. Hab jetzt fürs 2. noch welche dazugekauft. Die bekommst du auch schon kleiner ( 50/56, 56/62 ...) lg

von tjara am 14.07.2014, 20:14



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

Es gibt Sommer und winterschlafsäcke :) mit und ohne arme, gefüttert und nicht gefüttert ;) Ich muss aber ehrlich sagen wir haben keine minusgrade im Schlafzimmer und deshalb reicht ein dünner. Wobei ich einen Schlafsack immer erst ab 3 Monaten empfehlen würde.... Denn: die Schulterteile kommen öfter mal an den Mund und lösen immer wieder einen such und nuckelreflex aus. Das stört dir minis oft beim schlafen... Und nasse träger sind auch uncool. Die ersten Wochen habe ich immer gepuckt (das geht wunderbar mit unterschiedlich dicken Tüchern z.b. Mulltücher, Handtücher, Baumwolltücher, fleecetücher) und oben drüber einfach eine süsse babydecke :) reicht völlig aus. Hoffe ich hab dich nicht noch mehr verwirrt. Übrigens bin ich bei Schlafsäcken ein Sterntaler Fan-aber wie geschrieben nicht vor 3-4 Monaten

Mitglied inaktiv - 14.07.2014, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

Google mal nach swaddelme :)

Mitglied inaktiv - 14.07.2014, 20:25



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

Also die Winterschlafsäcke sind absolut nicht zu dünn, gibt's auch mit Ärmeln zur Not... wir hatten bei unserem Großen erst auch Schlafsack (ist Ende September geboren), aber er hasst den Schlafsack, sodass wir mit 3 Monaten auf Decke umgestiegen sind. Gegen das übern Kopf ziehen kann man auch einfach Bindebänder oben annähen und bindet die Decke immer am Bettgitter fest ;) Wenn das Kind aber im Schlafsack gut schläft würde ich den auch nehmen, wird ich bei dem Kleinen auch machen.

Mitglied inaktiv - 14.07.2014, 21:09



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

Hallo, also ich melde mich auch einmal zu Wort. Ich arbeite auf einer Intensivstation für Früh und Neugeborene und bei uns schlafen alle Babys nur mit Schlafsack. Der ganz normale. Kein Winter oder Sommerschlafsack! Egal ob im Winter oder Sommer. Die Babys brauchen es auch eher kühl. Zimmertemperatur sollte bei 18 Grad sein um den plötzlichen Kindstod vorzubeugen. Daher defenitiv nur Schlafsack!!!

von Rose22 am 14.07.2014, 22:04



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

Im Winter beides. Schlafsack und selbstgetrickte schurwolldecke unter der man normal nicht ersticken dürfte da luftdurchlässig. ;-) so hab ich das bei allen großen vier Kinder auch gemacht.

von feeli78 am 15.07.2014, 06:52



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

Schlafsack!! finde die super praktisch und bei unserer Tochter sind wir auch erst recht spät auf Decke umgestiegen ... es gibt so viele verschiedene und durch Kleidung (Body, Schlafanzug usw.) kann man auch nochmal regulieren am Anfang haben wir sie allerdings auch gepuckt (und dann halt keinen Schlafsack gebraucht) für den KiWa schwöre ich im Winter auf Lammfellsack - sind eigentlich sehr teuer aber superwarm ... habe damals einen günstig bei ebay ersteigert

von Sprottenmama am 15.07.2014, 07:14



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

Eindeutig: Schlafsack. Wir hatten bis Größe 74/80 Alvi Mäxchen - zwar teurer, aber absolut ihren Preis wert. So wie schon einige vor mir beschrieben: Langarm- bzw. im Frühjahr Kurzarmbody, Innenschlafsack und Außenschlafsack. Und wenn die Ärmchen dann doch einmal (weil draußen minus 50 Grad :-)) zu kalt werden sollten, kann man immer noch Armlinge drüberziehen (gehen auch abgeschnittene alte Babyleggingsbeine). Das hat bei den ersten dreien super geklappt und danach kommt es aufs Kind an. Zum Thema draußen: Unsere erste war ein Dezemberkind, unser dritter ein Februarkind und wir hatten weder Schneeanzug noch Wagenkissen. In der festen Wanne unten drunter ein Lammfell, dann das Kind im Fleeceanzug, je nach Wetterlage verschiedene Decken (vorzugsweise Wolldecken in Wagendeckengröße) und 1-2 Kirschkernkissen, darüber dann den Windschutz. Das war absolut ausreichend, selbst bei Minustemperaturen. Unter dem Kissen wäre mir die Gefahr zu groß, dass auch draußen nicht genügend Sauerstoff an das Kind kommt. Solltest Du übers Tragen nachdenken, reicht auch hier vollkommen der Fleeceanzug mit "angepassten" Unterschichten, da die Kleinen ja i.d.R. mit Dir unter der Jacke sind und auch entsprechend von Deinem Körper gewärmt werden. Im Schneeanzug würden sie schwitzen. LG Paulchen

von Paulchen99 am 15.07.2014, 08:29



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

wir haben auch die schlafsäcke von alfi oder sterntaler. im winter innen und aussensack und im sommer nur den innenschlafsack. dadrunter hatte unsere immer nur nen langarmbody an, das reicht vollkommen. es sind ja keine minusgrade im schlafzimmer. wir hatten im schlafzimmer (im winter) immer so 16-18°C. im sommer ist es da automatisch wärmer 20-24°C. im KiWa haben wir einen babyschneeanzug und eine dünne decke + verdeck vom KiWa. von den dicken kissen halte ich nix.

Mitglied inaktiv - 15.07.2014, 10:46



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

Hallo Pupsfrosch, ich gebe Dir gerne die Ratschläge meiner Hebamme weiter: Für die allerersten Wochen soll ich eine Wolldecke besorgen. Darin wird das Baby gepuckt (eingewickelt) - Hintergrund: gefällt den Babys und Schlafsäcke sind noch zu groß, da könnten sie reinrutschen, was dann plötzlichen Kindstot begünstigt, genauso wie normale Decken/Kissen. Zu Weihnachten darf sich das Kleine dann einen Schlafsack (Ratschlag von alvi) wünschen. Ab dann etwa gibt es Schlafsack (keine Decke wegen plötzlichem Kindstot. So langsam fangen sie dann ja auch an, sich zu bewegen.) Die Kleinen sollen aus den Schlafsäcken hinaus- und nicht hineinwachsen. Ist der Schlafsack zu groß ist er potentiell gefährlich. Was die Wärme betrifft: Heutzutage sind häufig auch dünne Stoffe gut isolierend. Abgesehen davon soll das kleine ja gerade nicht überhitzen. Für den Kinderwagen hatte ich die gleiche Intention wie Du: Daunenkissen. Das soll ich jedoch nicht nehmen sondern ein einfaches mit synthetischen Füllmaterialien wählen (ca. 20 € sagte die Hebamme). Und zwar damit es häufig, gut und schnell gewaschen und getrocknet werden kann. In Daunenkissen sollen sich Keime, Bakterien etc. mehr sammeln und vermehren, was nicht gut für das Baby ist. Ich hoffe, es hilft Dir weiter. LG bahamamama1

von bahamamama1 am 15.07.2014, 12:39



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

Hallo, ich schleiche mal aus dem Januar2014 Bus rein... zu der Aussage, das die Schlafsäcke oft zu groß sind, wollte ich mal noch anmerken, dass man in den allermeisten Krankenhäusern mittlerweile einen Neugeborenen Schlafsack geschenkt bekommt. War bei meinen beiden Kindern auch so und die sind in unterschiedlichen Kliniken zur Welt gekommen. Diese Schlafsäcke sind wirklich für Neugeborene in der 50/56 und passen auch nicht besonders lange. Vielleicht einfach mal in der Wunschgeburtsklinik anfragen, was sie den Müttern an Geschenken mit auf den Weg geben. Vielleicht ist ja ein Schlafsack dabei. Liebe Grüße, Anne781

von Anne781 am 15.07.2014, 22:51



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

muss mich einmal einschleichen, da ich nun verunsichert bin.... ich habe zZ eine Schlafraumtemperatur zwischen 25-27 Grad bekomme die Zimmer auch nicht wirklich runtergekühlt trotz Verdunklungsrollos Stoßlüften ect. ich schlafer derzeit auch im Kinderzimmer meiner Großen mit trockne da derzeit siogar die Wäsche und lass die erste helfte der Nacht das Fenster immer auf kipp.... wenn wir morgens aufstehen haben wir immer einen dicken Kopf ;( muss ich jetzt Angst haben wenn ich Mini nach Hause bringe das Sie mir "eingeht" wollte Ambulant entbinden und gleich nach Hause (wenn alles okay ist). ich habe mir da sáuch schön ständig Gedanken drüber gemacht aber ich bekomme die Zimmer hier uin der Wohnung wirklich nicht runtergekühlt, ich kann machen was ich will, es hilft nix.... außer es Regnet mal und Wind zieht auf dann schaff ich es -2 Grad ;( was ist denn mit d en Babys die in wärmeren Regionen zur Welt kommen? die Kindstotrate ist doch da auch nicht erhöht?? PS wenn mein BAby nun zu HAuse ist würde ich es ohne Decke und Sack einfach mit KurzarmBody hinlegen lg

von LöwenBaby2014 am 16.07.2014, 07:14



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Hallo LöwenBaby 2014, erst einmal mach dir nicht so viele Sorgen. Also man sagt, dass die Kinder möglichst kühl schlafen sollen. Wenn es bei Euch schon so warm ist, dann ziehst du dein Baby nachts am Besten nicht so warm an. Außerdem wirst du schon merken in dein Baby sich wohlfühlt:) Es gibt ja auch Tage an denen es extrem warm ist und dann hat man ja tagsüber auch 30 grad im Schlafzimmer. Dann ziehst du dem Baby einfach nur ein Body an. Alles wird gut. Schön dass du ambulant entbinden möchtest:) Liebe Grüße

von Rose22 am 16.07.2014, 16:03



Antwort auf Beitrag von pupsfrosch

danke bahamamama1 dein Beitrag hat mir wirklich sehr geholfen. Und habe das Gefühl du kannst meine Gedanken nachvollziehen. ;-) DAnke und dir weiterhin alles Gute!

von pupsfrosch am 16.07.2014, 15:29