Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2022

Schlafsack Überforderung

Thema: Schlafsack Überforderung

Hallo zusammen, ich bin immer noch völlig unsicher, was Schlafsack & Schlafkleidung für unser Sommerbaby angeht. Im Juli/August kann es ja richtig heiß werden - mit Pech hat man aber auch Regenwochen, wo alles so bei max. 20 Grad rumdümpelt. Unser Schlafzimmer ist außerdem abstrus warm, selbst im Winter bei Minusgraden nicht unter 18 Grad, obwohl wir nie heizen. Im Sommer würde ich sagen liegt es zwischen 23 und 29 Grad (wenn bei 30+ Tagen die Sonne knallt). Habt ihr da Erfahrungen, wieviel / wie wenig Baby tragen sollte? Ich hab jetzt so dünne Schlafsäcke mit Ärmchen (Popolini, wie Innenschlafsäcke) in 56 und 62. Und einen ärmellosen mit Schurwolle so mitteldick wattierten von Iobio mit 70 cm. (Ich bin auch mit den Schlafsacklängen überfordert, wie soll man denn für den Anfang was besorgen, wenn man noch gar nicht weiß, wie groß das Kind ist). Diesen wärmeren hab ich schon mal besorgt, weil wir im September gern in den Wohnwagen wollen und die Nächte da dann schon auf 16 Grad runtergehen können. Wichtig war mir, dass die unten zu öffnen sind zwecks Windelwechsel / Abhalten nachts. Meint ihr, ich liege damit erstmal richtig? (Nachkaufen geht ja immer.) Wieviele Schlafsäcke braucht man? Hilfe ...

von majalino am 14.02.2022, 09:52



Antwort auf Beitrag von majalino

Hallo aus dem Juli -Bus, Ich kann dir raten warte noch ein bisschen ab und kaufe vor Geburt . Denn wie du schon erwähnt hast ist das Wetter hier überhaupt nicht beständig . Meine fast 2 jährige ist zum Beispiel von Anfang an eine kleine Frostbeule . Nach Geburt konnte sie lange die Temperatur nicht halten und sie wurde generell schnell kalt ( die ersten 8 Wochen ) . Danach kam der heisse Juli und wir haben nur im Body geschlafen oder ne leichte Hose drüber . Es gibt von ehrenkind schöne leichte Schlafsäcke und auch welche aus Musselin. Aber wie gesagt das würde ich dann wirklich Temperatur abhängig machen . Ansonsten kann ich die Odenwälder empfehlen , die Prima Klima , die haben nämlich speziell die Funktion , dass die Zwerge drin nicht überhitzen . Wir hatten das Glück , dass wir im Krankenhaus den ersten Schlafsack Geschenk bekommen haben und danach kam die Hitze und danach brauchten wir schon die größeren

von Sunny351 am 14.02.2022, 13:18



Antwort auf Beitrag von majalino

Hallo, unser Schlafzimmer in der alten Wohnung war im Sommer ähnlich warm und unser großer Sohn ist Anfang Juli geboren, daher schreibe ich dir mal meine Erfahrungen. Wir hatten in der Nacht meistens einen Kurzambody und einen langen Schlafanzug mit Füßchen an. Wenn es kühler war einen dünnen Schlafsack ohne Ärmel. Wir haben zwei dünne in 70 die man umschlagen kann, somit auch kleiner. Dann haben wir noch zwei dünne Strampelsäcke (selbst genäht) die habe ich auch manchmal angezogen, ist schneller an und ausgezogen zum wickeln. Ich denke also du bist ganz gut ausgestattet! Falls das Baby viel kleiner oder größer ist, oder eher eine Frostbeule ist, musst du halt nachkaufen Für den Herbst/Winter hatten wir dann zwei wattierte ohne und einen mit abnehmbaren Ärmeln in Größe 90, umklappbar zu Größe 70. Google mal Babyschlafsack Größen, da gibt's ganz gute Erklärungen welche Größe wann passt.

von Dani2022 am 14.02.2022, 13:20



Antwort auf Beitrag von majalino

Dankeschön für eure Rückmeldungen! Dann warten wir mal ab, ob die Kleine nach mir kommt (verfroren und nur 1,51) oder nach dem Papa (Heizkraftwerk auf 1,80)

von majalino am 14.02.2022, 18:54