Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2020

Schlafen im Schlafzimmer oder eigenem Kinderzimmer?

Thema: Schlafen im Schlafzimmer oder eigenem Kinderzimmer?

Guten Morgen Habt ihr schon Pläne oder Erfahrungen wie lange euer Baby im Schlafzimmer bleibt oder wann es ans eigene Kinderzimmer gewöhnt wird? Ich höre gerade im Freundeskreis sehr unterschiedliche Meinungen dazu. Mein Freund lässt sich davon leider sehr beeinflussen und glaubt jetzt: Je früher im eigenen Zimmer, desto besser für das Kind. Wegen nächtlichem Stillen stelle ich mir unter 6 Monaten im eigenen Zimmer aber anstrengend vor. Freue mich über eure Erfahrungen oder einen Austausch mit euch dazu. LG Chryssi

von Chryssi_ am 23.08.2020, 09:35



Antwort auf Beitrag von Chryssi_

Nach meiner eigenen ganz persönlichen Meinung, definitv bei Mama mit ihm Zimmer schlafen! Schon alleine wegen nächtlichen Stillen oder wenn die Zwerge "spucken". Erfahrungsgemäß kann ich auch mit einwerfen, das viele Babys sich auch nicht so gerne "alleine" ablegen lassen.

von JoRe am 23.08.2020, 10:13



Antwort auf Beitrag von Chryssi_

Huhu unser großer hat 8 Monate solange ich gestillt habe im Schlafzimmer geschlafen . Unsere Tochter schläft bei uns im Bett bis heute hat das ausquartieren nicht geklappt. Sie ist 2 1/2 habe das aber auch erst 2 mal probiert da bei uns das Schlafzimmer unten ist und die kinderzimmer oben ist mir die Rennerei auch zu doof. Jetzt würde ich natürlich gerne das es bis November irgendwie klappt mit dem oben schlafen da ich Angst habe das sie sonst aufwacht wenn ich nachts das Baby versorge. Generell würde ich aber sagen beim ersten kind mindestens so lange man stillt... oder wenn die kinder fest durchschlafen. Liebe Grüsse

von Monia93 am 23.08.2020, 10:49



Antwort auf Beitrag von Chryssi_

Wie es sich für dich am besten passt! Bei Mama ist es halt am schönsten, für dich unkomplizierter und sicherer. Alleine schlafen Kinder erfahrungsgemäß besser und tiefer, wenn da nicht immer so ein verlockendes Nahrungsmittelangebot neben dran schläft. Ich persönlich mag es lieber, wenn mein Baby die ersten 1-2 Jahre bei mir schläft.

von nuknuk. am 23.08.2020, 11:31



Antwort auf Beitrag von Chryssi_

Bei der ersten habe ich schon aus Platzmangel das Schlafzimmer geteilt bis sie zwei war bei der zweiten hatten wir ein beistellbett, bzw offenes Gitterbett bei uns bis die ein Jahr war und ich abgestillt habe. Die umquartieren war schwierig und bis heute mit zwei Jahren schläft sie selten die ganze Nacht in ihrem Zimmer. Wenn sie wach wird in der Nacht, kommt sie zu uns ins Bett... Nummer drei bekommt wieder ein beistellbett bis ca ersten Geburtstag. Manche Kinder schlafen ja früh lange durch, aber ich hab zuletzt auch nachts zweistündlich gestillt, das wäre mir zu blöd und auch sonst fühle ich mich wohler, wenn ich wach werde und nur einen Blick zur Seite werfen muss um zu sehen, dass es dem Baby gut geht

von Janisbaby am 23.08.2020, 12:00



Antwort auf Beitrag von Chryssi_

Wir haben da nicht eine ganz feste regel. Die babys waren bei uns anfangs immer im zimmer im beistellbett oder ich schlief mit dem baby im arm/auf mir. Mit ca 3-4 haben wir vom beistellbett auf ein kinderbett im schlafzimmer gewechselt. Die grosse war bis ca 7-8 monate alt bei uns und dann haben wir sie in ihr eigenes zimmer umquartiert. Den mittleren haben wir mit knapp 6 monaten aus dem zimmer ausquartiert da er unruhig schlief beim geschnarche meines mannes danach schlief er besser. Wenn du stillst würde ich definitiv nach deinen Bedürfnissen gehen, denn du wirst alleine verantwortlich sein und nachts mehrmals wach sein. Das baby dann bei dir zu haben und es liegend zu stillen ist 100x angenehmer als ständig auf zu müssen. Dein partner wird sich erst in der praxis eine richtige Meinung bilden können. Ich hatte vor meiner 1. tocher auch gesagt: "sie darf nicht in unser bett" und die mutter eines bekannten sagte nur: "du wirst sie sicher bei dir haben und merken was besser ist" Tja, unsere tochter hat ihre ersten 6 wochen ausschliesslich in meinem arm geschlafen oder auf mir

von rgb am 23.08.2020, 12:42



Antwort auf Beitrag von Chryssi_

Auf alle Fälle das erste Jahr, schon wegen dem Stillen war das praktischer. Aber unsere Tochter schläft mit 3,5 Jahren noch bei uns. Nur zum Mittagsschlaf schläft sie in ihrem Zimmer. Abends ist sie nicht dazu zu bewegen in ihr Bett zu gehen. Naja hab es akzeptiert, irgendwann quartiert sie sich bestimmt aus. Der kleine wir das erste Jahr auch erstmal bei uns schlafen, erst in der Wiege und dann im Babybett.

von Sunnyani am 23.08.2020, 12:54



Antwort auf Beitrag von Chryssi_

Huhu, unser Kleiner wird voraussichtlich auch ca. ein Jahr bei uns im Schlafzimmer schlafen. Bei unserer Tochter sind wir da alle gut mit zurecht gekommen, dass mein Mann (oder ich und das Kind) bei anstehenden wichtigen Terminen am nächsten Tag auch mal in einem anderen Zimmer geschlafen haben. Ich hatte aber auch die totale Raupe Nimmersatt, die echt häufig nachts kam. Ist aber bestimmt auch von Kind zu Kind verschieden, wie so vieles. Von einer Freundin der Sohn schlief - zu ihrem Leidwesen - alleine viel besser. Zur Sicherheit hätte ich für mich das Kind aber gern einige Zeit neben uns schlafen. Ich glaube, dass Eltern im Falle der Fälle tatsächlich eher mitbekommen, wenn etwas mit dem Baby sein sollte. Irgendwie schläft man mit kleinen Kind ja doch anders. In jedem Fall weniger

von Juma82 am 23.08.2020, 13:07



Antwort auf Beitrag von Chryssi_

Ich würde Baby gerne bis 1 Jahr an sein eigenes Zimmer gewöhnt haben. Mal gucken, wie das klappt

von Skippy am 23.08.2020, 14:33



Antwort auf Beitrag von Chryssi_

Da ich gerne stillen möchte,steht das große Gitterbett ohne Gitter neben meiner Seite des Bettes. Unser Plan sind ungefähr 6 Monate. Dann wird umgebaut und aus unserem großen Schlafzimmer zwei Kinderzimmer und wir ziehen uns Kinderzimmer. Die Große (15) meines Mannes kommt zwar nur alle zwei Wochen und in den Ferien,aber die soll ihr Zimmer so lange behalten,wie sie noch regelmäßig kommt. Ich hoffe,dass sie auch mit uns im Zimmer gut schläft,ansonsten müssen wir uns früher zum Umbau entschließen

von AnMe am 23.08.2020, 15:11



Antwort auf Beitrag von Chryssi_

Der große hat das erste jahr eigentlich komplett bei uns im bett geschlafen. Dann haben wir ein "großes Bett direkt an unseres gestellt. Mit knapp zwei Jahren hat er ein hausbett bekommen und schläft seit dem ohne Probleme in seinem Zimmer. Es kommt total aufs Kind an, aber früher im eigenen Zimmer hätte nur mit schreien und Stress für alle funktioniert.

von muhkuh17 am 23.08.2020, 18:24



Antwort auf Beitrag von Chryssi_

Hallo. Also zur Theorie: Es wird tatsächlich dazu geraten, das Kind mindestens das erste Lebensjahr im Elternschlafzimmer schlafen zu lassen (aber im eigenen Bettchen!) Und zwar nicht, weil es praktischer ist, sondern sicherer! Durch die Geräusche, die das Baby nachts wahrnimmt, schläft es nicht so tief und damit wird das Risiko für den plötzlichen Kindstod verringert! Zur Praxis: meine Tochter hat bei mir geschlafen, bis sie fast 2 war, ich hätte da keine zu große Eile und denke mir, die Zeit kommt nie, nie wieder also warum hetzen? Mein schon hat bei mir geschlafen, bis er ein Jahr alt war, dann wurde es bei ihm etwas schwierig, weil er einen leichteren Schlaf hatte und durch das Schnarchen meines Mannes und unsere Wecker (ca 4 oder 5 Uhr) nicht mehr durch schlafen konnte. Unsere dritte wird auch definitiv mindestens das erste Jahr bei uns schlafen und dann sehen wir mal

von Mamajuni16 am 23.08.2020, 19:47



Antwort auf Beitrag von Mamajuni16

So handhaben wir es auch! Mindestens über den ersten Winter schläft er nicht allein. Wahrscheinlich eher wieder bis etwa zum 1. Geburtstag. Sollten die Nächte sehr unruhig sein oder eins der größeren Kinder krank sein oder oft nachts aufwachen oder mein Mann hat sehr viel Stress in der Praxis und braucht Ruhe, würden wir es so machen, dass mein Mann im Schlafzimmer bleibt und ich mit dem Baby im Kinderzimmer schlafe. Ziel ist aber, dass er nicht in unserem Bett schläft. Kind 1 hat entgegen unserer Planung jede Nacht (!) bei uns geschlafen, Kind 2 immer nur im eigenen Bett, bis heute. Am Ende zählt für uns, dass wir alle genug Schlaf kriegen, da ist es keine Seltenheit, dass keiner da aufwacht wo er eingeschlafen ist :-D

von Ani.Me am 23.08.2020, 20:25



Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Also meine Tochter wollte nie bei mir im Bett schlafen... Kurz kuscheln ja, aber dann zurück ins eigene Bett... Mein Sohn schläft zwar jeden Abend in seinem Bett ein aber kommt fast jede Nacht zu uns, so zwischen 2 und 3 Uhr meistens und schläft dann bei uns weiter. Finde ich auch nicht schlimm, er ist jetzt 4 Jahre alt und das ist schon ca 2 Jahre so... Als ganz kleines Baby war mir das aber irgendwie zu gefährlich, hatte immer Angst, das sich jemand auf ihn legt oder ihn aus dem Bett schiebt oder so

von Mamajuni16 am 24.08.2020, 10:57



Antwort auf Beitrag von Chryssi_

Die beiden großen sind mit ca 2 Jahr ins eigene Zimmer, die Zwillinge seid ca 3 Wochen. Sind letzte Woche 2 geworden. Wenn ich nicht schwanger wäre, wären die wohl noch länger bei uns. Und bei diesem Baby wird geguckt für wie lange, aber es wird 100% bei uns sein, min so lange wie ich nachts stille.

von Cemi am 23.08.2020, 21:33



Antwort auf Beitrag von Cemi

Danke euch für eure vielen Antworten! Die verstärken meinen Wunsch, das Baby zumindest in der Stillzeit bei uns im Zimmer zu haben. LG Chryssi

von Chryssi_ am 24.08.2020, 08:57