Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2023

Schlafen Sommerbabys

Thema: Schlafen Sommerbabys

Hallo ihr Lieben :)) Mich beschäftigt nun eine Frage & bin schon gespannt was ihr so plant oder welche Erfahrungen ihr habt. Experten/Kinderärzte sagen ja das für Neugeborene die ideale Temperatur zum Schlafen ungefähr 18 Grad beträgt. Nun in unserer Wohnung hat es im Sommer meistens bis zu 30 Grad. Das Fenster könnte ich Nachts offen lassen, da wir aber in der Stadt wohnen hilft das nicht sehr viel, die Temperatur geht nicht runter. Die Luft ist ja dann auch sehr trocken .. Hat jemand das selbe Problem? Was plant ihr? Wie kleidet ihr euer Baby bei diesen Temperaturen? Hat jemand schon ein Sommerbaby gehabt, wie habt ihr das gelöst? Danke im Voraus! LG

von EraZa am 31.05.2023, 22:24



Antwort auf Beitrag von EraZa

Also ich bekomme auch mein erstes kind. Hab aberbik bekanntenkreis zwei kinder vom letzen jahr juli. Da war es ja deutlich wärmer. Habe jetzt an kurzarm body gedacht und dünner schlafsack mit 0,5 tog. Achja wohne auch im warmen unterm Dach. Habe eine mobile Klimaanlage besorgt um das Zimmer abends runter zu kühlen auch für später. Und zu der Empfehlung mit 18 Grad. Es ist ein Richtwert und es gibt babys die schnell frieren und welche die schwitzen. Solange es dem baby nicht zu warm ist mach ich mir da keinen kopf. Ich finde heizungswärme schlimmer als wenn es halt wegen dem sommer warm ist. Es gibt ja deutlich heißere länder als Deutschland.

von Taja am 31.05.2023, 22:37



Antwort auf Beitrag von EraZa

Im Body in den Schlafsack

von Melucinda am 31.05.2023, 22:53



Antwort auf Beitrag von EraZa

Also ich wohne auch unterm Dach. Wir haben also dasselbe Problem. Ich denke auch dass wir dem Kind einen body anziehen und dann in den Schlafsack. Und dann halt nachts das Fenster auflassen wenn es nicht zieht. Aber jedes Kind ist da auch anders. Das muss man dann sehen ob es zu dick oder zu dünn angezogen ist. Und naja... In warmen Ländern werden die Kinder auch nachts mit Hitze groß. Das wird schon.

von Cora_510 am 31.05.2023, 23:00



Antwort auf Beitrag von EraZa

Wir wohnen auch mitten in der Großstadt. Aktuell kann man abends ja noch super durchlüften, aber die wirklich heiße Zeit kommt ja noch. Wir haben Rollläden außen am Fenster. Das bringt schon was, wenn man sie auf der Sonnenseite konsequent schließt. Trotzdem sind 18 Grad natürlich absolut unrealistisch, wenn es draußen irgendwann nicht mehr unter 22 Grad sinkt nachts. Da müssen wir letztlich irgendwie durch. Meine Jüngste ist Ende Mai geboren (gerade 11. Geburtstag gefeiert) und ich kann mich nicht erinnern, dass es ein größeres Problem war. Ein dünner Schlafsack ist wichtig. Drunter nur ein Body. Manche Hebammen schwören ja auf Wolle-Seide, weil das temperaturregulierend sein soll.

von Murmeltiermama am 31.05.2023, 23:24



Antwort auf Beitrag von EraZa

Die Aussage, dass es in anderen Ländern ja auch standardmäßig mehr als 18 Grad hat, hat mich sehr beruhigt. Ich orientiere mich an der Übersicht im Anhang. Heute hat meine einen Ganzjahresschlafsack und einen langarm Body an.

von Schildihildi am 01.06.2023, 02:06



Antwort auf Beitrag von EraZa

Ich denke mir bei sowas immer, dass die Babys in Feuchtwarmen Klima ja auch groß werden Ein baby in Thailand zB hat Nachts bestimmt keine 18 Grad und da macht sich vermutlich auch keiner Gedanken drum Du kannst dein möglichstes tun aber man kann halt nicht alles beeinflussen Mit den Schlafllamotten werde ich einfach ausprobieren wie es passt

von Anke768 am 01.06.2023, 04:34



Antwort auf Beitrag von EraZa

Bei meinem Großen hatte ich Schlafsäcke mit Zwei-Wege-Reißverschluss. War praktisch zum wickeln und wenn es sehr heiß war hab ich am Anfang unten etwas offen gelassen und später in der Nacht zugezogen.

von Mirabella23 am 01.06.2023, 06:45



Antwort auf Beitrag von EraZa

Ich bekomme mein 3. Kind, das im Sommer Hitze ausgesetzt ist und ich empfehle aus dieser Erfahrung heraus langärmelige Wolle-Seide-Bodies und Höschen und einen ganz dünnen Sack aus Musselinstoff!! Die Seide kühlt und und die Wolle hilft bei der Wärmeregulierung. Wenn das Baby schwitzt, liegt es nicht in einer Pfütze, da die Wolle den Schweiß vom Körper wegleitet und dann ganz schnell trocknet. Wolle ist genial! :) Es gibt die etwas günstiger beim Drogeriemarkt d* (Al*na), oder sonst Eng*el, Cosil*na, … Liebe Grüße!

von Frolle am 01.06.2023, 06:45



Antwort auf Beitrag von Frolle

Ich stimme den Langarm Wolle-Seide Bodies zu und einen ganz dünnen Schlafsack aus Musselin, Oder ein Kurzarmbody und drüber ein dünner Langarm-Innenschlafsack. Nur Kurzärmlig hab ich sie nie schlafen lassen, da die kleinen ja ihre Temperatur noch nicht gut regulieren können und sehr schnell auskühlen. Auch das Fenster hab ich immer nur gekippt, das die kleinen nicht einen Anzug bekommen. Ich lüfte halt vor dem Schlafen immer nochmal ne halbe Stunde komplett durch. Eine Klimaanlage höchstens vorher anschalten, aber nie mit dem Kind im Zimmer!es wird sonst ganz schnell krank. Und dran denken: je kühler es dann im Zimmer ist umso mehr musst du dem Baby dann wieder anziehen/ dickerer Schlafsack

von Majria am 01.06.2023, 08:09



Antwort auf Beitrag von Majria

Echt bei 30 Grad im Zimmer langarm? Im Internet und bei jedem Ratgeber lese ich immer dass sie da nur im kurzarm Body schlafen sollten. Kein Schlafsack und kein Langarm, bei diesen Raumtemperaturen. Neugeborene kühlen leicht aus aber genauso können sie überhitzen .. Oder ist es bei euch in der Wohnung vielleicht kühler?

von EraZa am 01.06.2023, 13:28



Antwort auf Beitrag von EraZa

Bei meinem ersten Kind hatten wir das "Problem" auch. Es gab Tage, da haben wir das Beistellbett zum Einschlafen auf den Balkon gestellt (wir hatten eines, wo man noch ein Gitter an die offene Seite machen konnte), da es dort kühler war, und dann haben wir das Bett später reingetragen. Oft hatte das Kind zum Einschlafen nur einen Body an und wir haben dann später, wenn es etwas kühler war, einen Strampelsack drüber gezogen. Oder wir haben einen dünnen Schlafsack genommen, bei dem der Reißverschluss unter der Achsel endet und haben dann nur die ersten cm zugemacht und den Rest aufgeschlagen. So konnte das Kind nicht aus dem Schlafsack rutschen und die Beine waren doch komplett frei. Konnten wir dann schließen, wenn wir ins Bett gegangen sind. Schlafsack aus Musselin fand ich klasse.

von roza_soza am 01.06.2023, 12:09