März Mamis

Forum März Mamis 2016

Schildrüsenwerte schlechter durch Schwangerschaft. Normal??

Thema: Schildrüsenwerte schlechter durch Schwangerschaft. Normal??

Guten Morgen ihr lieben, Ich hatte nie Probleme mit der Schilddrüse. Bis ich schwanger wurde. Ich habe bevor es mit dem schwanger werden geklappt hat , ca 6 Monate vergeblich versucht schwanger zu werden. Habe dann gehört dass es an der Schilddrüse liegen kann und hab sie kontrollieren lassen. Hatte einen Wert von 1,91. Meine Frauenärztin sagte, dass kann damit aber auchnoch klappen. 3 Wochen später hat es dann (ohne das ich Tabletten brauchte) geklappt :-) . Als ich dann in der 7.Ssw zur Bestätigung der Schwangerschaft bei ihr war, hatte sie den neuen Wert für den Mutterpass und der Wert war von 1,91 auf 2,44 gerutscht. Sie sagte 2,5 wäre die Grenze. Habe daraufhin L-Thoroxyn 50 bekommen. Hat jemand von euch auch Probleme mit der Schilddrüse bekommen in der Schwangerschaft?? Für das Kind sind die Tabletten doch nicht schädlich oder?? LG

von MumyMelly am 25.08.2015, 08:29



Antwort auf Beitrag von MumyMelly

Mein TSH Wert vor der Schwangerschaft war bei 1,81, hatte allerdings schon eine leichte unterfunktion und War mit L-Thyroxin 50 gut eingestellt, ich wurde auch sofort nach dem absetzen der Pille schwanger. Bei der ersten Blutuntetduchung in der SS war der Wert dann auf ganze 6,2 gestiegen... Die L-Thyroxin Dosis wurde dann die letzten 3 Monate immer schrittweise erhöht, bis ich jetzt bei 100 angekommen bin, und einem Wert von 1,29. Endlich geschafft also Die Tabletten machen dem Bauch Zwerg garnix, die Schilddrüse MUSS sogar richtig eingestellt werden, damit Krümi gut wachsen kann. Also wird alles gut bei dir Liebe Grüße aus dem Januar-Bus Nini

von Nini83 am 25.08.2015, 09:02



Antwort auf Beitrag von MumyMelly

In der ersten schwangerschaft musste ich auch mehr nehmen als davor und danach. War allerdings davor schon auf tabletten eingestellt und werde es demnachst auvh wieder kontrollieren lassen. Da in den tabletten ja nur das drin ist was der korper sonst selber produziert sind sie total ungefahrlih. Wenn du nun neu eingestellt wirst wurde ivh aber engmaschiger kontrollieren. Ich musste anfangs alle zwei monate zum arzt bis es dann gepasst hat

von Mi86 am 25.08.2015, 09:46



Antwort auf Beitrag von MumyMelly

Hey schleich mich aus dem Septemberbus mal rein. Ich habe gar keine Schilddrüse mehr, ich musste auch stufenweise hochgestellt werden. Aber für das Baby gar nicht schlimm. Wie eine Vorschreiberin schon gesagt hat, sind alles körpereigene Stoffe. Allerdings musste ich durch meine Vorgeschichte einmal im Monat zur Kontrolle. Wenn du richtig kontrolliert werden möchtest, kann ich dir nur raten zu einem Nuklearmediziner zu gehen. Der ist dafür ausgebildet und kennt sich am Besten mit der Materie aus. Grüssle Dany

Mitglied inaktiv - 25.08.2015, 10:11



Antwort auf Beitrag von MumyMelly

Ich hatte auch nie Probleme mit der Schilddrüse. Bei der letzten Schwangerschaft musste ich auch L-Thorox nehmen, weil ich eine ganz ganz leichte Unterfunktion hatte, die "unschwanger" gar nicht behandelt wird. Aber in der Schwangerschaft muß man das Kind ja mitversorgen - darum die Tabletten. Die Dosis musste auch zwei Mal in der Schwangerschaft angepasst werden. Und als das Baby dann da war brauchte ich auch keine Tabletten mehr. Schätze mal, dass ich diesmal auch wieder die Tabletten nehmen muss - aber die Ergebnisse der Blutuntersuchung bekomm ich erst beim nächsten Termin.

von Nanunenina am 25.08.2015, 10:43



Antwort auf Beitrag von MumyMelly

Bei mir ist nun leider durch die Schwangerschaft wieder eine Unterfunktion aufgetreten. Letzte Woche wurde es festgestellt und jetzt sitze ich gerade beim Arzt. Ich vermute mal, dass ich Tabletten nehmen muss, aber da gibt es ja genug Präparate, die nicht schädlich sind. Bin froh, wenn Haarausfall, Müdigkeit, Herzrasen und Dyspnoe bei kleinster Anstrengung durch die Tabletten wieder abnehmen. Ich hatte vor der ersten Schwangerschaft nie Probleme mit der Schilddrüse, bis ich dann letztes Jahr in der Stillzeit eine postpartale Hyperthyreose entwickelt habe (eine Überfunktion, die nach der Schwangerschaft auftritt). Ich habe dann knapp 5 Monate Tabletten genommen und dann normalisierten sich die Werte wieder. Ab Ende Januar kam ich dann wieder ohne Tabletten aus. Nun ist wohl die Schilddrüse dem Hormonchaos nicht mehr gewachsen und die Unterfunktion ist da. Es wäre natürlich schön, wenn spätestens nach der Stillzeit wieder alles beim Alten wäre....

von Hoffnungsschimmer86 am 25.08.2015, 11:09



Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschimmer86

Leider hat die Arzthelferin mir am Telefon gesagt, dass es eine Unterfunktion ist, der Arzt sagte aber gerade, dass es sich um eine Überfunktion handelt. Jetzt muss er erstmal mit meiner FÄ und evtl der Neonatologie telefonieren, weil die Auswahl der Medikamente nur begrenzt ist. Jetzt hat gerade in diesem Moment die FÄ angerufen, dass ich nachher zur nochmaligen Blutentnahme kommen soll, weil sie mit dem Endokrinologen telefoniert hat und sie noch weitere Werte brauchen. Einfach ohne Medikamente weitermachen geht auch nicht, weil dann das Fehlgeburt- bzw Totgeburtrisiko ansteigt. Ich kann doch jetzt mit dieser Info nicht einfach weiter abwarten, was passiert und dass die Blutergebnisse da sind. Montag wäre der nächste Termin und ich bete, dass dann noch alles ok ist mit dem kleinen Gummibärchen.

von Hoffnungsschimmer86 am 25.08.2015, 12:15