November Mamis

Forum November Mamis 2014

Reize: schonen oder trainieren?

Thema: Reize: schonen oder trainieren?

Ich hatte mal wieder eine kleine Diskussion mit meinem Mann und frag mich, wie ihr das seht. Meine Maus ist ja wie ein Schwamm, saugt alles auf, ist immer ganz aufgeregt und reagiert super empfindlich auf Reize, vor allem auf Geräusche. Sie weint zwar dann selten, aber hat oft ganz aufgerissene Augen und wirkt fast schon panisch, weinen tut sie dann oft erst abends vorm Schlafen, da merkt man dann dass sie viel erlebt hat. Ich versuche deswegen so Sachen wie in der Stadt Bummeln gehen oder in volle Restaurants erstmal zu lassen, in den Supermarkt und so geh ich mit ihr, aber dann meist im Tragetuch, damit sie meine Nähe hat. Auch staubsaugen findet sie gruselig, da macht sie ein Gesicht als ob sie gleich losbrüllt, deswegen hab ich das bisher meist gemacht, wenn mein Mann oder ne Freundin da waren und mit ihr im Nebenraum waren. Oder in der Pizzeria draußen auf die Bestellung warten, weils drinnen laut und wuselig ist (beim Abholen mein ich). Mein Mann sagt er findet das blöd, das wären ganz alltägliche Dinge und sie müsse sich daran gewöhnen, dass das normal ist. Ein Stück weit geb ich ihm da recht, vor alltäglichen Sachen will ich sie ja auch nicht so fernhalten, ich versuche aber schon vermeidbaren Stress zu vermeiden wenn er nicht sein muss, weil ich finde so ein kleines Kind muss man nicht auf irgendwas trainieren und sie ist eben super Aufmerksam. Ich denke immer mit der Zeit begreift sie die Sachen besser und es stresst sie dadurch nicht mehr so. Aber ich frag mich natürlich ob ich die kleine dadurch erst recht zu nem Sensibelchen mache. Wie würdet ihr das machen? Ok,staubsaugen wenn sie dabei ist werd ich heut mal machen, muss halt gemacht werden und sie sieht mich ja. Aber gerade so Gewusel in der Öffentlichkeit und neue Umgebungen, da guck ich schon was sein muss und was nicht. Bin ich da zu empfindlich?

von Menixe am 25.06.2015, 09:28



Antwort auf Beitrag von Menixe

Also ich würde das genauso machen wie du. Absichtlich stressen muss ja nicht sein. Ok, gewisse Sachen wie einkaufen und staubsaugen müssen halt sein. LG

von Lewanna am 25.06.2015, 09:44



Antwort auf Beitrag von Menixe

Also ich finde gewisse Dinge müssen eben sein. Meine kleine macht auch dieses Gesicht ;) augen gross auf und total erstaunt gucken. Ich erkläre ihr dann immer: Mama saugt nun. Lasse sie den Staubsauger mal anschalten (mit Hilfe natürlich) oder wenn die Mädels mal zanken und ne Tür knallt sag ich: bumms - jetzt ist die Tür zu Man kann gewissen Sachen die Reize nehmen ohne das man Stress aufbaut. Nur würde das langsam machen. Aber das klappt schon. Man kann ja auch mal nur ne Stunde dort sein wo es laut ist.

Mitglied inaktiv - 25.06.2015, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ja das kommentieren mach ich auch oft, wenn was runterfällt oder irgendwas laut ist - damit sie merkt was das war und dass es gar nix schlimmes ist. Das mit dem selbst anschalten ist ne gute Idee, das versuche ich mal mit ihr. Ich seh schon, ruckzuck wird da ein Spiel draus: Sauger an, Sauger aus, Sauger an, Sauger aus... :)

von Menixe am 25.06.2015, 10:16



Antwort auf Beitrag von Menixe

Wichtig ist, dass Du da bist und Sicherheit gibst. An den Rest muss sie sich - früher oder später - einfach gewöhnen. Ich würde mich nur ungern einschränken wollen, um gewisse Reize zu umgehen. Davon abgesehen, dass das im Alltag mit vier Kindern gar nicht mehr möglich ist. Das funktioniert nur beim ersten... Bei uns ist es so, dass ihm in solchen Fällen, in denen Ben verunsichert ist, signalisiert wird: wir sind da, nicht ist bedrohlich, die Welt dreht sich weiter. Und ich finde, dass er dadurch immer sicherer und selbstbewußter wird. Aber: Jedes Kind ist anders und Dein Herz und Bauch führen Dich schon richtig. Und wenn's Dich nicht stört, manche Dinge zu meiden/vermeiden, dann gibt's auch kein Problem, oder? Du machst das schon richtig! LG Paulchen

von Paulchen99 am 25.06.2015, 10:42



Antwort auf Beitrag von Menixe

Mit einem Baby mit Regulationsstörung kann ich von dem Thema ein Lied singen. Weil wir nicht wussten, wie wir es machen sollen, haben wir dann einfach unsere Ärztin in der Schreiambulanz gefragt und die gab ins den Rar die Reize langsam und kontrolliert einzusetzen und dann zu steigern. Beobachte wie eure Maus reagiert und ob es Tageszeiten gibt, wo man es besser üben kann. Im Endeffekt läuft es einfach über beobachten und austesten.

Mitglied inaktiv - 25.06.2015, 11:02



Antwort auf Beitrag von Menixe

Also "trainieren" und absichtlich überreizen würde ich nicht. Vermeiden aber auch nicht. Sondern ein ganz normales Leben leben - auch mit Stadtbummel, Grillfesten und Co. - und meinem Kind dabei der "Ruhepol" sein; sprich Tragetuch, Situationen kommentieren und ruhig bleiben. Zusätzlich immer wieder ruhige Tage/Stunden zu Hause. So handhaben wir das (müssen wir auch, denn wir haben ja noch ein großes Kind) und fahren bisher gut damit. Ella ist auch so ein "Schwamm-Kind".

von MayasMama am 25.06.2015, 14:11



Antwort auf Beitrag von Menixe

Also meiner ist auch wie so n Schwamm. Ich find das schon richtig, dass sie alltägliche Dinge natürlich lernen sollen, aber es muss ja nicht gleich alles auf einmal sein. Ganz in Ruhe erstmal das eine verkraften können und dann den nächsten Schritt. Er kriegt das inzwischen gut hin, abends nicht mehr so viel zu weinen (meist so 2-3 Minuten und dann schläft er ein) und macht ja mittags auch 2 Std. Mittagsschlaf, das hilft ihm glaub ich viel. Ich schlepp ihn auch nicht immer mit mir rum und z.B. saugen tu ich aus Prinzip nur solang die Kinder nicht im gleichen Raum sind (am liebsten noch nichtmal im gleichen Stockwerk). 1. Schlecht fürs Gehör und 2. wuseln die mir sonst zu viel dazwischen rum ^^ Kann ich verstehen, dass ein Baby da weint, wenn so ein Gerät plötzlich laut los dröhnt und es weiß nichtmal was das ist. Und Menschenmengen mag ich selber schon nicht, warum soll ich mir das antun da mit KiWa und Baby und laufendem Kleinkind durch zu hetzen, nee danke. Wir waren einmal aufm Rummel (vor ca. 3-4 Monaten) mit dem Großen (da grad 1,5 Jahre alt gewesen), der hat nur geheult.

Mitglied inaktiv - 25.06.2015, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, schwierig zu beantworten. Ich wäre für trainieren. Gibt es ggf Reize, die sich positiv auswirken? Bei uns sind das zb andere Kinder. Ben ist definitiv ausgeglichener, wenn ich ihn mit anderen Kindern zusammen bringen. Ich wüsste nicht, was ich ohne Pekip und Co. machen würde. Und dann ist noch die Frage: wie lange will ich das Baby schonen? Mache ich es so nicht noch empfindlicher? Ich weiß es nicht, ist auch mein erstes Baby. Muss aber auch sagen, dass ich Ben überall mitnehme. Ich denke, dass es auch dich unheimlich einschränkt. Man merkt es auch in deinem Geschriebenen. Wäre es denn möglich, dass jmd aus der Familie mit Lotte spazieren geht, damit dein Mann und du mal ein Stündchen für euch habt?

von GabrielaK am 26.06.2015, 04:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich denke Schritt für Schritt werden wir auch so wuselige Sachen jetzt mal machen, sie ist jetzt ein halbes Jahr und kann denk ich schon einiges mehr verkraften. Eigentlich bin ich da auch schon entspannter geworden, die ersten Monate bin ich zB nicht mit ihr in den Supermarkt weil das die totale Reizüberflutung war (das find ich ja selbst anstrengend). Das ist so unnatürlicher, negativer Stress, das grelle Licht, Musik und laute Durchsagen, die vielen Sachen die da rumstehen, viele hektische Leute - Das kann ich selbst nicht leiden und musste einfach nicht sein. Aber mittlerweile machen wir's trotzdem, wie gesagt in der Trage, da hat sie ihre Sicherheit und kann in Ruhe gucken. An Gabriela: Tatsächlich muss ich sagen, würde ich mittlerweile mehr machen, was mich einschränkt ist immernoch das Schlafen - weil sie spätestens nach 2 Stunden immer sehr müde ist, aber unterwegs auf keinen Fall schlafen kann. Das macht Ausflüge und Besuche immer ein Bisschen umständlich. und dass sie abends so früh ins Bett muss, ewig zum einschlafen braucht und ich dann nicht aufstehen kann - das nervt mich mittlerweile. Das wäre Zeit die ich gern mit meinem Mann hätte. Aber wir üben das Rausschleichen... ;-)

von Menixe am 26.06.2015, 05:53