September Mamis

Forum September Mamis 2019

Nachname wählen

Thema: Nachname wählen

Hallo an alle unverheirateten hier :D Ich habe die Qual der Wahl .... mein Partner möchte natürlich seinen Namen direkt wählen weil wir ja nach fast 11 Jahren Beziehung sicherlich irgendwann heiraten ....( dann hätte ich ja auch seinen Namen ) Er meint auch das wäre einfacher mit dem Papierkram für das Kind später dann .... Ich bin da ehrlich gesagt etwas im Zwiespalt :( Wenn wir jetzt vor der Geburt das Sorgerecht klären dürfen wir beide ja entscheiden . Meine Frage welcher Name wird im Krankenhaus denn eingetragen ??? Meiner oder müssen wir uns da schon entscheiden und wollen die dann auch die Sorgerechts Klärung haben ?? Ich meine ich könnte ja auch einfach nicht mit ihm das Sorgerecht klären was gemein wäre und somit wäre mein Name erstmal für den Anfang sicher :D Ich finde einfach solange wir nicht verheiratet sind sollte es meinen Namen haben . Stellt euch vor wir trennen uns nach 6 Monaten ..... dann hat man den Salat oder ? Mutter und Kind mit verschiedenen Namen ... Was meint ihr zu denn ganzen ?

von NinchenG1989 am 08.07.2019, 12:47



Antwort auf Beitrag von NinchenG1989

Wir waren verheiratet, hatten aber beide unsere Namen behalten. Vor der Geburt des Großen hat mein Mann meinen Namen angenommen. Ich persönlich finde nicht, dass das Kind unbedingt den Namen der Mutter haben muss. Wenn ihr euch trennt, ist es doch für deinen Freund das Gleiche wovor du jetzt „Angst“ hast. Wenn ihr heiraten solltet (ich meine 5 Jahre nach Geburt) kann der Nachname in beide Richtungen problemfrei geändert werden.

von Emmjay am 08.07.2019, 12:55



Antwort auf Beitrag von NinchenG1989

Wenn ihr keine Angaben dazu macht, wird hier automatisch der Nachname der Mutter genommen. Wenn er seinen Namen will, dann soll er dir einen Heiratsantrag machen Irgendwann.... ist mir zu theoretisch Ich sag, aber das ist in Bezug auf den Vornamen, ich bekomme das Kind, ich ertrage die Schwangerschaft, ich Stille und erziehe das Kind in erster Linie, also entscheide ich über den Namen Viele Grüße

von wir6 am 08.07.2019, 12:58



Antwort auf Beitrag von NinchenG1989

Versuche ohne Emotionen zu Antworten ;-). Pure Fakten: Bekommt das Kind jetzt den Nachnamen des Vaters so ist dies so gut wie unumkehrbar. Selbst wenn der Vater der nachträglichen Änderung im Trennungsfall zustimmen würde, spielen da fast alle Personenstandsämter nicht mit. Bekommt das Kind jetzt deinen Namen und ihr heiratet später, ist die Namensänderung völlig unproblematisch. https://www.google.com/amp/s/www.123recht.de/ratgeber/familienrecht/Welchen-Namen-traegt-das-nichteheliche-Kind-__a16820.html%3famphtml=1 Ich würde also unverheiratet nicht den Familennamen des Vaters bestimmen. Lg

von HeyDu! am 08.07.2019, 13:03



Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Du hast mich verstanden;) Sehe das genau soooooo!!!

von NinchenG1989 am 08.07.2019, 13:10



Antwort auf Beitrag von HeyDu!

https://m.rund-ums-baby.de/recht/Familienname_195698.htm Hier mal eine Antwort einer Anwältin. Dir wird deutlich werden, dass das wirklich endgültig wäre beim Namen des Vaters.

von HeyDu! am 08.07.2019, 13:10



Antwort auf Beitrag von NinchenG1989

Was heißt verstehen. So sind eben die Fakten und ich bin ein Freund von überlegten, vernünftigen, rationalen Entscheidungen. Emotional wäre meine Antwort anders ;-) Ich bin verheiratet und hätte ohne gemeinsamen Familiennamen und Ehering nie ein Kind bekommen :-)

von HeyDu! am 08.07.2019, 13:15



Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Naja, wenn sie nach der Heirat ihren Namen annehmen, geht eine Änderung doch durchaus. Heutzutage ist es ja keine Selbstverständlichkeit den Namen des Mannes zu tragen Viele Grüße

von wir6 am 08.07.2019, 17:46



Antwort auf Beitrag von wir6

Da steht ja auch nix gegenteiliges oder? Bei Heirat ist es unkompliziert. Es geht aber ja um den Fall, dass das Kind den Familiennamen des Mannes bekommt und eine Hochzeit nie stattfindet. Im Trennungsfall lässt sich die Entscheidung nicht einfach ändern, nicht einmal mit Zustimmung des leiblichen Vaters. Siehe Link Anwältin :-)

von HeyDu! am 08.07.2019, 19:43



Antwort auf Beitrag von NinchenG1989

Da ihr nicht verheiratet seit wird das Kind den Nachnamen der Mutter annehmen. Wenn du das Kind beim Standesamt anmeldest kannst du immer noch entscheiden welcher Name. Und du hast das alleinige Sorgerecht da ihr nicht verheiratet seit. Somit muss dein Partner auch die Vaterschaft anerkennen

von Nicki32 am 08.07.2019, 13:50



Antwort auf Beitrag von Nicki32

Bei meiner ältesten war ich noch nicht verheiratet ich habe immer gesagt wenn er möchte das wir seinen Namen tragen muss er uns heiraten (also is seine leibliche Tochter) 2002 ist sie geboren und 2005 haben wir geheiratet und dann haben wir seinen namen bekommen

von Pina_Lou am 08.07.2019, 15:45



Antwort auf Beitrag von Nicki32

Wir waren bei der Geburt unseres 1.Sohnes auch noch nicht verheiratet. Aber auch schon 10 Jahre zusammen und mitten im Hausbau. Den Heiratsantrag gab es dann mit dickem Babybauch. Wir wollten aber nicht „auf die Schnelle“ oder nur deswegen heiraten. Bei der Geburt hat das Krankenhaus meinen Nachnamen aufs Babyarmband und in die Akte geschrieben. Im Standesamt beim Geburtsurkunde abholen, haben wir die Vaterschaftsanerkennung eingereicht und Baby auf seinen - unserem späteren gemeinsamen - Familiennamen eintragen lassen. Ich wollte Baby nicht überall ummelden (Arzt, Kita, Reisepass..) und daher haben wir gleich den endgültigen Namen genommen. War für mich fein und die richtige Entscheidung. Geheiratet haben wir dann erst ganz entspannt letztes Jahr und unser Sohn war Trauring-Junge Aber das musst Du letztendlich für Dich wissen und entscheiden, besonders, wenn Du nicht 100%ig sicher bist, macht dein Nachname Sinn für den Anfang.

von Mondlicht am 08.07.2019, 15:46



Antwort auf Beitrag von Nicki32

Dein Szenario ist aber heutzutage nicht mehr der Regelfall. Die Mehrheit aller werdenden Eltern geht im Vorfeld (also mit Babybauch) zum Jugendamt und kümmert sich um den Papierkram. Sprich Vaterschaftsanerkennung vorher und dann muss die Entscheidung zum Nachnamen einvernehmlich getroffen werden. https://www.elterngeld.de/welcher-familienname-fuer-unser-kind/#gref Bg

von HeyDu! am 08.07.2019, 16:11



Antwort auf Beitrag von Mondlicht

Also bei der Geburt haben die deinen Namen aufgeschrieben ?!!! Da wollten die keine Papiere sehen usw weil der Name beim Standesamt festgelegt wird . Richtig ?

von NinchenG1989 am 09.07.2019, 12:01



Antwort auf Beitrag von NinchenG1989

Genau, so war es bei uns.

von Mondlicht am 10.07.2019, 20:36



Antwort auf Beitrag von NinchenG1989

Wenn dein Freund will, dass sein Kind seinen Namen bekommt, dann soll er sich auf die Knie begeben und dir/euch einen Antrag machen! Bis dahin würde ich darauf bestehen, dass euer Kind deinen Namen bekommt - denn du und dein Kind ihr werdet euch niemals freiwillig trennen.......oder?? Hatten so einen Fall im Bekanntenkreis: Kind hat bei Geburt den Namen des Vaters bekommen, da die Hochzeit 4 Monate später stattfinden sollte. Zur Hochzeit ist es dann aber nicht mehr gekommen, allerdings konnte der Name des Kindes nicht mehr geändert werden und jetzt darf - ich nenne sie mal "Frau Müller" - überall erklären, warum ihr Kind "Baby Meier" heißt.........

von KielSprotte am 09.07.2019, 14:40



Antwort auf Beitrag von NinchenG1989

Ich kann dir nur davon abraten. Ich habe es selber durchgemacht. Vor Geburt namenserklärung -Name des Vaters u gemeinsame Sorge erklärt. Dann Trennung als Kind 6 Monate war, hat er uns sitzen lassen, nichts mit geplanter Heirat. War ihm zu viel mit Baby. Es war die Hölle überall anders als mein Kind zu heißen, was bei mir lebt. Arzt, Kita, Arbeit (Kind Krankenschein) überall anderer Name. Ich fand den Name ekelig u schlimm im Nachhinein durch die Umstände. Dann hatte ich großes Glück, neuer Partner, dann 3 Namen am Türschild deswegen. Hölle! Aber als wir heirateten hatte ich das Glück das der leibliche Vater zugestimmt hat, meinen Sohn einzubenennen und somit haben wir einen Namen alle. Da hatte ich sehr großes Glück, das geht nur nach neuer Hochzeit und Zustimmung des leiblichen Vaters! Und ich denke, das machen die wenigsten. Rechne ich ihm hoch an. Mache es nicht, wenn es scheitert, was man nie glaubt und will, hast du nur Nachteile. Aber das Leben spielt manchmal anders: Für mich war es der größte Fehler u ich kann nur jedem raten es nicht zu tun. Wenn man heiratet, kann Kind immer noch neuen gemeinsamen Ehenamen bekommen. Und das Krankenhaus will gar nichts sehen, nur deinen Mutterpass. Da reicht mündliche Info

von Kleeblatt2017 am 12.07.2019, 22:21