April Mamis

Forum April Mamis 2017

plätzchen.... und zimt???

Thema: plätzchen.... und zimt???

hallo und guten morgen ihr mit-mamis =) habt ihr euch schon gedanken über die leckereien in der vorweihnachtszeit gemacht? ich liebe zimtsterne, aber auf die werde ich dieses jahr aufgrund des zimtes wohl verzichten. frühzeitige wehen aufgurnd von plätzchen, wären mir dann doch ein wenig zu blöde... wie seht ihr das? backt ihr selbst? und wenn ja, was? die letzteren zwei fragen sind einfach so. haben nicht unbedingt was mit der sws zu tun =)

von Casper93 am 23.11.2016, 07:38



Antwort auf Beitrag von Casper93

In Maßen ist auch Zimt erlaubt (du willst den sicher nicht Säckeweise essen). Wenn Zimt so zuverlässig Wehen auslösen würde, wäre er ja DAS Mittel der Wahl, wenn es dann endlich mit der Geburt losgehen soll. Thema Backen: Wahrscheinlich nicht. Meine Schwiegermutter ist eine begnadete Plätzchenbäckerin. Sie hat gestern schon mit Vanillekipferl angefangen (lecker!). Da werden wir gut versorgt. Wenn ich backe dann eher im Rahmen von "Events". Der Kindergarten hat für die Weihnachtsfeier schon gemeinsames Plätzchenbacken angekündigt und wir treffen uns auch mit Freunden zum Plätzchenbacken.

von die_ente_macht_nagnag am 23.11.2016, 07:46



Antwort auf Beitrag von Casper93

Oh ich freue mich auch riesig jetzt auf die backzeit und die tollen düfte. Jetzt wo ich auch wieder normaler riechen kann und nicht alles eklig finde. Also beim backen stehe ich nicht so auf zimt aber beim weihnachtlichen kochen werde ich auch nicht verzichten (in rotkohl oder ein leckerer alkoholfreier punsch) Sone riesen menge zimt ist ja i.d.r. nicht drin, dass es gefährlich wird. Milchreis mit zimt und zucker hau ich mir auf oft rein. Bis jetzt alles schicki.

von kaschti am 23.11.2016, 08:13



Antwort auf Beitrag von Casper93

Hallo. Ich habe auch schon Zimtsterne gegessen. Also nur ran. Ich backe seit Montag Plätzchen. Bis jetzt habe ich Mandelaugen und Vanillegipfel gemacht. Heute kommen Spitzbuben dran und Freitag Ausstechplätchen.

von Jaggerbunny123 am 23.11.2016, 08:14



Antwort auf Beitrag von Casper93

Auf Zimtsterne wirst du kaum verzichten müssen. Da ist i.d.R. ein TL auf zig Plätzchen verteilt, das löst wohl kaum Wehen aus...und wenn das so einfach wäre würde man im Kreißsaal damit die Geburt einleiten.

von Estepona am 23.11.2016, 09:28



Antwort auf Beitrag von Casper93

Habe schon plätzchen gebacken Vanillekipferl spitzbuben ravioliplätzchen gefüllte schokoplätzchen kokosmakronen und lebkuchen Jetzt bin ich durch und bin froh Das mach ich normal an einem tag jetzt habe ich dafür je Sorte einen tag gebraucht weils so anstrengend war Zimtsterne kann man essen da ist im ganzen Teig in def Regel nur ein oder 2 löffel Zimt drin Mir Zimt wird zwar bei manchen kh mit eingeleitet aber wie gesagt in den plätzchen ist relativ wenig drin

von anna21 am 23.11.2016, 09:33



Antwort auf Beitrag von Casper93

boar, seid ihr fleißig!!! sooo viel zeit hab ich gar nicht, dass ich sooo viel backen könnte! ich wünschte, ich hätte auch ein BV, dann würde ich mich auch ein paar tage mal in die küche stellen. aber bei 41 wochenstunden und haushalt bin ich gut ausgelastet.... ging mir ehrlich gesagt um die gekauften zimtsterne und gerade da soll eben dieser "schlechte zimt" verbacken sein, der grsl nicht wirklich toll ist. dass es nicht die mengen sind, ist mir bewusst... vielleicht bin ich aufgrund unserer vorgeschichte auch mega pingelig, was sowas angeht... hab gestern meine nachbarin getroffen. sie ist mitte märz ausgezählt. sie hatte vorher schon gut bauch, so dass ich fast sagen würde, man sieht es ihr nicht an, dass sie schwanger ist. "nur was dicker"... sie verteilt ziemlich gut rundherum... meine kugel, ist trotz meiner statur doch deutlich weiter vorne. dabei hatte ich auch ein rundherum erwartet... na, dann muss ich mir ja mla ein beispiel an euch nehmen udn auch mal ein bisschen backen anvisieren meine spezialität sind cantuccini und gebrannte mandeln. mal sehen, was ich sonst noch so kreativ gestalten kann... ich mag ja so kekse, bei denen man ne rolle schneidet und nicht alles immer ausstechen muss. aber diese doppelten mit marmelade sind geschmacklich einfach der hit. da von werd ich dieses jahr auch einige machen

von Casper93 am 23.11.2016, 11:35



Antwort auf Beitrag von Casper93

Zimtsterne kannst du getrost essen, solange du dich nicht davon ernährst - auch die gekauften sind nicht das Drama. Obwohl es stimmt, dass da der minderwertige Zimt drin ist. Ich hab mir für meine Weihnachtsbäckerei den guten Zimt gekauft, deswegen hab ich garkeine Skrupel... Gestern meinen Backplan gemacht, jede Woche zwei Sorten: Spekulatius, Vanillekipferl, Lebkuchen in Massen und Häuschen :-), Butterausstechplätzchen, Haselnussmakronen, Nusstaler, Schokoplätzchen... Je nachdem, was ich noch so schaffe. Ich freu mich vor allem auf die Lebkuchen, der Teig wartet ja schon seit über einem Monat im Schuppen auf mich :-).

von ConnyJ am 23.11.2016, 16:13



Antwort auf Beitrag von ConnyJ

Wow seid ihr alle fleißig. Hab zwar tolle Rezepte aber irgendwie gar keine Wochenende frei mehr und muss schauen wann ich backen kann. Geht mir ähnlich wie Casper.

von Estepona am 23.11.2016, 16:42