September Mamis

Forum September Mamis 2021

PH-Wert nach Antibiotikum

Thema: PH-Wert nach Antibiotikum

Hallo zusammen, ich bin etwas beunruhigt. Wegen einer Blasenentzündung musste ich ein Antibiotikum nehmen. Am letzten langen Wochenende stellte ich nach Beendigung der Packung dann unangenehm riechenden Ausfluss fest, machte einen PH-Selbsttest und der lag bei 5.0. Ich bin dann zum abklären in die Notaufnahme gefahren und der Arzt hat mir 6 x Fluomizin verschrieben. Die Dinger reinzubekommen fand ich fürchterlich schwierig und mindestes zweimal haben sie sich gar nicht aufgelöst. Jetzt habe ich gestern in der Apotheke gefragt, ob ich deswegen eine Folgepackubg kaufen soll. Die sehr nette Apothekerin verstand gar nicht, warum ich Fluomizin nehmen sollte, da sie meinte, dass das ja gegen eine bakterielle Vaginose sei und die sei ja bei Antibiotika nicht wahrscheinlich. Klingt logisch. Sie hat mir stattdessen Vagisan Milchsäure Zäpfchen empfohlen. Nun habe ich davon gestern eines genommen, es brannte höllisch und hat sich wieder über Nacht nicht aufgelöst. Es beunruhigt mich schon sehr, dass der PH-Wert nun seit über einer Woche nicht im Lot ist. Meinenn nächsten Termin habe ich Mittwoch, ich werde es bis dahin weiter mit dem Vagisan versuchen - vielleicht mal ein bisschen angefeuchtet. Hatte eine schon mal ein ähnliches Problem und ist es wohl schlimm, wenn der PH-Wert zwar zu hoch, es aber wohl eher keine bakterielle Infektion ist? Lieben Dank!

von Salina33 am 30.05.2021, 10:32



Antwort auf Beitrag von Salina33

Also erstmal, wenn du Antibiotika genommen hast dann werden nicht nur schlechte sondern auch gute Bakterien „abgetötet“. Sprich auch die Milchsäure Bakterien in der Scheide, die ja dafür da sind das eben keine Bakterien oder Pilze sich vermehren können. Deshalb entsteht meist nach Antibiotikum eine Pilz Infektion oder eine bakterielle Infektion. Dadurch das aber dein PH wert erhöht ist würde ich schon eher sagen das es eine bakterielle Infektion ist, weil bei Pilz bleibt der PH Meist gleich, Hast du denn auch Beschwerden? Jucken, brennen, Rötung, viel mehr Ausfluss, gelben Ausfluss ? Irgendwas?

von Scarlett25 am 30.05.2021, 15:19



Antwort auf Beitrag von Scarlett25

Ich habe eigentlich gar keine Beschwerden - mir ist es nur durch den Selbsttest aufgefallen und den habe ich gemacht, weil ich wusste, dass das Antibiotikum den PH-Wert verhunzen kann. Insofern würde ich sagen, dass der schlechte PH- Wert Ursache für das erleichterte Ansiedeln von Pilzen ist und nicht umgekehrt ein Pilz den PH-Wert beeinflusst, was er ja wie du sagst nicht tut. Aber: ich habe jetzt den Dreh mit den Zäpfchen raus und bin deswegen schon mal beruhigt. Denn gegen Bakterien müsste Fluomizin ja gewirkt haben - nun pendelt sich mt der Milchsäure hoffentlich alles wieder ein und ich bitte die Ärztin am Mittwoch um einen Abstrich. Lieben Dank für deine Antwort!

von Salina33 am 30.05.2021, 20:52