April Mamis

Forum April Mamis 2009

Osteopath...

Thema: Osteopath...

Ich hab mal eine für die meisten sicherlich saublöde Frage... aber ich frag jetzt trotzdem einfach mal... Warum geht ihr zum Osteopathen??? Was macht der und was soll das bringen?? Hab was von wegen Halswirbel gelesen. Durch die Geburt verursacht oder was? Und wer stellt da die Diagnose? Werdet ihr zum Osteopathen überwiesen oder geht ihr einfach so hin? Würde mich mal interessieren... hoffentlich haltet ihr mich nicht für blöd... LG Chloe

von Chloe am 28.05.2009, 14:24



Antwort auf Beitrag von Chloe

Ich habe das auch schon so oft mit dem Osteopathen gehört und gelesen. Vor nicht allzulanger Zeit war erst ein Bericht im Spiegel, dass das alles gar nicht bewiesen wäre, ob das was taugt, was da immer mit der Wirbelsäule von den Babys veranstaltet wird... Für mich hört sich das ähnlich an, wie mit der Homöopathie... wenn man dran glaubt, hilft es auch... vielleicht... Eine Freundin von mir (mit Schreibaby) war auch ganz begeistert. Der Osteopath hätte mehrere ausgerenkte Halswirbel bei Oliver gefunden und jetzt würde er ja gar nicht mehr schreien... hielt genau einen Tag an, dann begann das Theater von vorne. Fabian hat ja eine Kopffehlhaltung und mein KiA (der ist im übrigen auch Ergotherapeut) meinte dazu: Ich muss Sie aufklären, dass man damit auch zum Osteopathen gehen kann... die finden auch immer irgendwas... damit meine ich nicht, dass ich davon nichts halte, aber oft werden die Kinder viel zu schnell dorthin geschickt... Bei uns sieht es so aus, als würden wir das mit der Fehlhaltung selbst in den Griff bekommen. Ist schon viiiiel besser geworden. Man muss sich nur bewusst werden, worauf man zu achten hat. Aber es gibt sicher auch Kinder, die beim Osteopathen gut aufgehoben sind. Soweit ich weiß, muss man die Behandlung selbst bezahlen. War zumindest bei meiner Freundin so. LG, cassie

von Cassie am 28.05.2009, 15:19



Antwort auf Beitrag von Cassie

Ja meine Freundin war auch begeistert... nur gehen sie jetzt schon seit 1,5 Jahren immer wieder zum Osteopathen und wirklich was ändern tut sich nicht... Ich bin da wohl ähnlich "misstrauisch" wie du... Ein guter Freund von uns ist Kinderarzt und Oberarzt an der Uniklinik. Er hält von dem ganzen Osteopathiezeugs überhaupt nichts, ist für ihn totaler Schwachsinn... Ich wundere mich jedenfalls auch wieviele Kinder plötzlich einen Osteopathen brauchen. Scheint fast so eine Art Trend zu sein... Ist nicht böse gemeint, aber ich finds irgendwie komisch... LG Chloe

von Chloe am 28.05.2009, 15:48



Antwort auf Beitrag von Chloe

ich muss es selbst bezahlen(keine überweisung auf anraten der hebi), weiß nicht ob ich daran glaube, wenns hilft ja ! hab von schon vielen gehört das es was bringt das die schädelplatten durch die geburt verschoben sind babys verspannungen oder kopfweh davon haben und viel weinen. bei luca ist es glaub schon besser aber er biegt sich oft noch extrem nach hinten findet nicht in den schlaf, ich hoffe es hilft. lg

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

Noah überstreckt sich ja auch viel - aber ich weiß auch, dass die ganz normale manuelle Therapie bei der Physio dagegen SEHR GUT hilft. Es gibt zB einen Punkt (unter der Brustwarze), wenn man da einen LEICHTEN Druck gibt, macht das Kind sich rund (also Arme zur Mitte, Beine kommen hoch Richtung Bauch). Als Noahs Bewegungstherapeutin mir das erklärte dachte ich auch "aaaaalles klar" - dann musste ich die Übung selbst bei ihm machen und sie wirkt Wunder. Das ist nur EINE Übung. Da gibt es noch ganz viele andere und ich konnte wirklich nach jeder Sitzung extreme Verbesserung bei Noah erkennen - vor allem was das Überstrecken angeht... Eigentlich wollten wir auch zum Osteopathen, aber ich hab mir das anders überlegt. Ich denke auch, dass ICH ein ganz großer Faktor bin...und sei mir nicht böse, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass deine extreme Unsicherheit sich auf Luca überträgt und er deswegen so durcheinander ist und sicht nicht "geborgen" fühlt. Babies brauchen eben Sicherheit, Grenzen und klare Linien. Unser Problem ist, dass wir die Noah auch nicht wirklich gegeben haben bisher. Wir haben alles dafür getan, dass er schläft - im Prinzip war's dann egal wann und wo und wie. Wir hatten kein richtiges konstantes Schlafritual, kein komplett strukturierten Tagesablauf. Klar gibt es Kinder, denen macht das nichts aus, aber sensible Kinder spüren die Unsicherheit der Eltern und brauchen wirklich klare Strukturen um zur Ruhe zu kommen. Wir arbeiten gerade seeehr massiv an uns, dass wir auch selbst zur Ruhe kommen (war ja aufregend genug die letzten Monate für uns, ist ja verständlich). Der Kontrollzwang auf der Intensivstation hat uns so durcheinander gebracht, Zuhause wollten wir es anders machen...nach Bedarf füttern, Kind nicht schreien lassen usw. Damit haben wir Noah aber so dermaßen durcheinander gebracht, schließlich war er diese "Struktur" lang genug gewohnt... Also sind WIR auch ein großes Problem bei der Sache...und ich könnte mir vorstellen bei dir ist das deine enorme Unsicherheit... Die manuelle Therapie ist wirklich Gold wert, gut bei Noah liegt auch wirklich ein Grund vor, aber ich kann durch die "Turnübungen" sofort Erfolge sehen, die längerfristig bleiben. Er schläft besser, nachdem wir dort waren und wenn ich wirklich konsequent mit ihm Zuhause die Übungen machen würde und unser Leben extremer durchtrukturieren würde, bin ich mir zu 1000% sicher, dass die Unruhe um EINIGES besser wäre. Allerdings gibt es Übungen, bei denen Noah weint und da hab ich als Mutter noch Probleme damit, die konsequent Zuhause durchzuhalten... Sorry, etwas länger geworden, aber in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass sooo viele Eltern plötzlich irgendwelche Blockaden oder Zeugs für alles verantworlich machen.... Manchmal sind's sogar einfach kalte Füße die Bauchweh machen (weiß immernoch nich warum!?) oder oder oder. Vielleicht kann man auch ehrlich zu sich sein, sein Verhalten reflektieren und schauen, wo man an SICH arbeiten kann um dem Kind mehr Sicherheit zu bieten... Ich zweifle jetzt nicht an, dass die Osteopathie hilft, aber diejenigen, die ich kenne waren erst total begeistert und nach ein paar Wochen kams dann doch wieder... oder das Kind hatte den nächsten Wachstums- oder Entwicklungsschub und es ging von vorn los. Manche Kinder SIND halt einfach sensibel und anstrenged, deswegen müssen sie aber nicht gleich behandlungsbedüftig sein... LG asu

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist toll geschrieben!!! LG mamajuli

Mitglied inaktiv - 29.05.2009, 10:30



Antwort auf Beitrag von Chloe

Wir waren mit Giuliana bereits 2 mal beim Osteopathen und ich bin begeistert. Giuliana hatte sehr verspannte Muskulatur, verschobene Schädelplatten und einen Druck auf der Brust und da sie sich enorm Überstreckt auch Verdauungsstörung. Nach der ersten Sitzung gab es eine Verschlechterung und dann wurde es Tag für Tag besser. Letzten Dienstag war die 2 Sitzung und mein Baby ist wie ausgewechselt, sie weint kaum noch, überstrckt sich nur wenig, schläft wunderbar und ich kann sie problemlos weglegen. Ich muss es selbst zahlen aber es ist mir wert.

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 21:10



Antwort auf Beitrag von Chloe

Wir waren mit Till letzte Woche auch bei einem "Osteopathen" bzw. Arzt, der die osteopathie bei Baby´s speziell anwendet. Er führt keine Behandlung durch, ohne einen Beweis für eine Fehlstellung der HWS - macht also eine Röntgenaufnahme. Till hat seit der Geburt einen erhöhten Muskeltonus und auch extrem Überstreckt. Im Bettchen lag der Kopf nur auf einer Seite, auch wenn wir ihn von der anderen Seite angesprochen haben, auf Lichtquellen usw. geachtet haben, änderte dies nichts. An einer Brust trank er schlechter. Nach der Behandlg war es einenTag schlechter und danach viel besser. Gestern war ich mit Till in der UNI-Klinik weil er ja seit der Geburt so seltsam zitter, was danach übrigens auch etwas besser wurde. Der Prof. sagte, dass er den Arzt kennt und er froh ist, dass wir nicht zu einem normalen Osteopathen gegangen sind......die Erfolge wären sicherlich auf die Behandlung zurückzuführen. Bei uns ist es auch gut vorstellbar, dass die Halswirbelsäule von Till durch die BEL beeinflusst war. Evtl. soll eine 2. Behandlung erfolgen und zus. Krankengymnastik. Aber von einer Dauerbehandlung habe ich auch noch nichts gehört und würde es auch nicht machen. LG Petra

Mitglied inaktiv - 29.05.2009, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

hi, zum osteopath bin ich ja nicht aus ner unsicherheit raus sondern weil meine habamme sagte ich soll dahin. und weil ich von vielen gehört hab das es hlft, dann dacht ich mach ich das wenn es ihm hilft. ansonsten haben wir einen geregelten tagesablauf, bis auf das sich die zeiten verschieben da luca eben immer wann anders einschläft aber das ist auch ok. klar binich auch unsicher oder manchmal hab ich kaum geduld wenn er einschlief und dann doch wieder wach wird. aber ich bleib meißt ruhig undich denke schon das sich luca geborgen fühlt denn wenn ich ihn auf dem arm hab und den finger geb beruhigt er sich sehr schnell. ich muss nur noch richtig akzeptieren das er eben weniger schläft. aber er schläft nachs super und das bis morgens so um 10 uhr. erst vormittags wirds dann schwieriger. gestern und heut schläft er mittags aber auch schon 3 stunden. ich denk nur alles was anders ist bringt ihn durcheinander wenn zb der papa am we spaieren gehen wirll (etwas entfernt von hier) da kommt dann die autofahrt und der kinderwagen und bei beiden weint er manchmal, manchmal schläft er aber auch da bin ich dann wirklich unsicher und weiß nicht sollen wir lieber nicht soweit weg oder probieren wir es aus. lg

Mitglied inaktiv - 29.05.2009, 16:30



Antwort auf diesen Beitrag

...aber deine Postings mit Fragen über Fragen machen doch deutlich, wie unsicher du noch bist - was ja auch ABSOLUT nachvollziehbar ist! Aber Kinder spüren das, auch wenn er sich gut beruhigen lässt, DU machst dir ständig Gedanken...Warum schläft er nicht, wieso schreit er denn schon wieder? War das jetzt Überstrecken oder nur ein räkeln? Ist er zu warm angezogen? Ist er zu kalt angezogen? Könnte er am Spucktuch ersticken und und und... Kinder haben ein enormes Gespür dafür und wenn das Kind merkt, meine Mama ist sich der Sache selbst nicht ganz sicher, wie soll es sich dann zu 100% fallen lassen können, verstehst du was ich meine!? Das soll kein Angriff sein, ich hab ja selbst geschrieben uns ging's ähnlich (so wie vielen anderen Eltern auch!) aber ich persönlich denke dass DAS der Hauptgrund ist, weshalb manche Kinder so durcheinander kommen (vor allem, wenn sie sowieso Sensibelchen sind). LG asu

Mitglied inaktiv - 29.05.2009, 17:33