September Mamis

Forum September Mamis 2014

Off-Topic: Frage bezüglich Taufe meines Neffen

Thema: Off-Topic: Frage bezüglich Taufe meines Neffen

Ihr Lieben, ich bin kath. getauft, hab die Erstkommunion aber bin nicht gefirmt. Nun soll ich bzw möchte ich auch Taufpatin meines Neffen im August werden. Dieser wird aber Evangelisch getauft. Nun hieß es ich soll einen Taufschein beantragen beim Pfarramt. Beim kath. oder evang.?? Und kann ich das überhaupt machen, auch wenn ich nicht evang. bin? Hab mal gehört, dass man gefirmt sein muss dazu - zählt das nur, wenn man bei einer kath. Taufe Patin werden will? Ich hab von all dem keine Ahnung und würde mich echt freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Liebe Grüße & einen guten Start in die neue Woche!

von KesseLady am 07.07.2014, 13:36



Antwort auf Beitrag von KesseLady

Den Taufschein mußt du in der Kirche (Gemeinde) beantragen, in der Du getauft wurdest (wenn er nicht im Stammbuch Deiner Eltern ist). Normalerweise solltest du schon gefirmt sein, aber wenn der Taufschein reicht und keiner danach fragt würde ich deshalb kein Fass aufmachen....mußt du ja niemanden sagen, wenns keiner wissen will.

von Mam75 am 07.07.2014, 14:03



Antwort auf Beitrag von KesseLady

Also da es eine evangelische Taufe ist, gehe ich davon aus, dass es nur wichtig ist, dass Du nicht aus der Kirche ausgetreten bist. Es ist egal, ob evangelisch oder katholisch getauft, Hauptsache in der Kirche. Du benötigst Deinen eigenen Taufschein, also einen von der katholischen Kirche. Damit belegst Du, dass Du selbst getauft wurdest. Wäre es eine katholische Taufe, würde es sehr viel "strenger" zugehen.

von Wartender Mond am 07.07.2014, 14:11



Antwort auf Beitrag von Wartender Mond

Das mit dem "streng" sein ist denk ich überall anders, kommt auf den Pfarrer an. Hier bei uns ists umgedreht, die kath. Kirche (in der mein Mann ist) macht nie irgendwelche Probleme. Aber wenns um die evangelische geht (in der ich bin)....oh Mann, was wir da schon erlebt haben....

von Mam75 am 07.07.2014, 14:53



Antwort auf Beitrag von KesseLady

Ich danke Euch sehr! Dann hoff ich mal, dass niemand fragt und die Evangelisten das echt nicht so streng nehmen. =)

von KesseLady am 07.07.2014, 14:17



Antwort auf Beitrag von KesseLady

hier muss man nicht den "Taufschein" von sich selbst beantragen, sondern eine Bescheinigung, dass man getauft ist und als Pate zur Verfügung stehen darf/kann. Den bekommst du übrigens bei der Kirchengemeinde, bei der du gemeldest bist, du musst dafür nicht extra zur Gemeinde, wo du getauft wurdest. lG

von Keksraupe am 07.07.2014, 15:09



Antwort auf Beitrag von KesseLady

Also ich bin ebenfalls katholische Patin eines evangelisch getauften Kindes.Ich musste eine Kopie meiner Taufurkunde in der evangelischen Kirche abgeben.Allerdings musste ich die in dem Pfarramt abholen,in dem ich getauft wurde und ich bin gefirmt Ruf doch mal bei deiner Gemeinde an und frag nach ..

von Fenchelbeudel am 07.07.2014, 17:43



Antwort auf Beitrag von KesseLady

Du brauchst die Firmung nicht, noch weniger bei den Ev. die Kath. sind da bissl enger gestirckt.. aber auch da bekommt man durch was man will!! Wir haben bei unsern Kleinen nen Muslime als Taufpaten- zwar nur als 2. Akzeptiert aber er steht drin.. und die erste ist ne EV. beides hat der Kirche net gepasst.. aber sonst hätten wir sie net Taufen lassen.. und es geht alles.. man muss nur wollen und dann auch auf den Tisch hauen.. Taufurkunde genügt!

von celly0607 am 08.07.2014, 08:25



Antwort auf Beitrag von KesseLady

Hatte gerade genau das selbe Thema. Mein Neffe wird auch im August getauft und der Pfarrer wollte von den Paten einen Patenschein. Den habe ich dann bei der Pfarrei bekommen, in der ich wohnansässig bin. Darauf steht Tauf- und Firmdatum. Die Firmung ist für manche Pfarrer Pflicht, um die Patenrolle zu übernehmen. In unserem Fall war das nicht zwingend notwendig, was auch gut so ist, denn der Pate ist nicht gefirmt. Die verschiedenen Konfessionen evangelisch/katholisch (das war auch bei uns der Fall) interessierten den Pfarrer nicht. Liebste Grüße

Mitglied inaktiv - 08.07.2014, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank Euch Allen! Ich hab dort angerufen, was nicht einfach war, weil da wo ich wohne die Kirchen iwie zamm geschmissen in einem andern Ort nur ein Pfarramt haben. Sie stellen es aus und ich kanns dann holen, den Patentaufschein oder wie auch immer es heißt. :D

von KesseLady am 08.07.2014, 15:13