Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2009

Normal, oder doch lieber zum Arzt???

Thema: Normal, oder doch lieber zum Arzt???

Habe mal eine wichtige Frage: Bei Hanna hat sich in den lketzten Tagen das Trinkverhlten sehr geändert: Sie trinkt nur noch alle 3-4 Stunden und meistens nur noch eine Brust. Dafür hat sie seitdem abends oft sehr starke Bauchschmerzen, windet sich, wird ganz rot und quält sich richtig. Mehrfach hat sie ca. 1 Stunde nach dem Trinken, dass ein bischen Milch wieder aus dem Mund rausfließt (sie spuckt nicht) und zweimal hat sie sich daran schon richtig doll verschluckt, wo sie nur noch am röcheln war. Was soll ich machen, mache mir echt Sorgen, dassirgendwas nicht ok ist? Vor allem kann ich mir diese starken Blähungen/Bauchschmerzen nicht erklären, das hatte sie vorher nicht. Ändert sich was an der Milch im Laufe der Zeit?

von Fay77 am 01.03.2009, 09:23



Antwort auf Beitrag von Fay77

Noch ne Frage dazu: Ich trinke selber sehr viel Milch, kann das auch ein Auslöser sein, habe mal gehört, dass manche Kinder darauf reagieren...

von Fay77 am 01.03.2009, 09:24



Antwort auf Beitrag von Fay77

jack hat die ersten tage auch die mumi gut vertragen und in der letzten woche hatte er furchtbare bauchschmerzen...er wurde auch immer so rot und hat sich richtig gequält. habe dann kümmelöl auf sein bauch gerieben, pupstropfen gegeben (espulmisan oder so ähnlich) und dann nen kirschkernkissen auf den bauch.

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 09:47



Antwort auf Beitrag von Fay77

glaube nicht das es an der Milch liegt, die du trinkst... aber du kannst ja mal probieren wie es ohne ist... ich trinke selber viel Fencheltee und Maja hat wenig Bauchschmerzen... wenn sie mal Bauchweh hat, dann lege ich beim stillen ein Kirschkernkissen zwischen ihren und meinen Bauch... dann fällt ihr das Bäuerchen machen auch leichter...

von susafi am 01.03.2009, 09:47



Antwort auf Beitrag von Fay77

Huhu... Maja hatte das auch mal nen paar Tage, das sie nur noch eine Brust getrunken hat... naja und das sie mal weniger und dann wieder häufiger trinkt, ist ja normal... alle 3-4 h ist doch ok... Maja trinkt oft nur alle 5 oder 6 h... verschlucken tut sie sich auch öfters, allerdings beim trinken... lege sie auf die Seite, dann kann die Milch rauslaufen, ohne das sie sich verschluckt... ich persönliche würde sagen, solange wie Windel feucht ist und Stuhlgang da ist... solange sie rosig und gesund aussieht, geht es ihr auch gut...

von susafi am 01.03.2009, 09:45



Antwort auf Beitrag von susafi

Sophia trinkt immer nur eine Brust. Ganz selten mal braucht sie noch die zweite. Zur Zeit kaempft sie auch sehr mit dem Pupsen!

von NiNi1982 am 01.03.2009, 10:32



Antwort auf Beitrag von susafi

vielleicht solltest du mal wegen dem milch trinken googeln! ich weiß noch das ich gelesen habe man sollte am besten auf kuhmilch verzichten ! da sich diese mit der muttermilch mischt und ich glaube das war nicht so gut ?? ( weiß aber nicht mehr wieso ) meine hebamme meinte letztens auch ich solle nicht viele milchprodukte zu mir nehmen..... wegen ihrgend etwas ... hab mir aber nicht gemerkt was es war... da ich kein fan von eiweiß,milch , etc bin lg

von Soulreaverin am 01.03.2009, 10:35



Antwort auf Beitrag von Soulreaverin

das halte ich aber für ein Gerücht... Milchprodukte gehören genauso zur Stillernährung dazu, da die Baby ja das Calcium brauchen... und wenn man googelt findet man das dazu: "Milch und Milchprodukte sind wichtige Calcium-Lieferanten und sollten in deiner Ernährung NICHT fehlen. Dein Calcium-Bedarf liegt in der Stillzeit ein gutes Drittel höher - deshalb auch gerne das Extra-Glas-Milch!"

von susafi am 01.03.2009, 10:51



Antwort auf Beitrag von Fay77

Es kann schon sein das es an der Milch liegt die du trinks. Meine Hebamme hat gesagt das manche Babys auf Milch reagieren wobei Milchprodukte nix machen würden. Lg Carmen

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 10:36



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten, bin halt nur so besorgt, da das vorher nie so schlimm war!

von Fay77 am 01.03.2009, 10:40



Antwort auf Beitrag von Fay77

wie alt ist dein Kleines ? Meine bekommt jetzt auch immer häufiger Bauchschmerzen... denke mal das ist das Alter, wo ja jetzt die 3-Monatskoliken auftreten...

von susafi am 01.03.2009, 10:45



Antwort auf Beitrag von susafi

Hanna wird am Dienstag 7 Wochen alt

von Fay77 am 01.03.2009, 10:48



Antwort auf Beitrag von Fay77

na dann passt das zu den 3 Monats Koliken, da die Babys die meist erst nach 4-6 Wochen bekommen...

von susafi am 01.03.2009, 10:53



Antwort auf Beitrag von Fay77

hey ! emilian verschluckt sich auch oft und es läuft etwas milch wieder aus, ..echt nervig während dem trinken wenn er immer so komisch schluckt, dann gluckst es in seinem bauch ..aber das die davon bauchweh bekommen ist ja normal, ...die schlucken einfach zuviel luft dann.. emilian macht auch seid woche4n abends theater..immer so ab 6 uhr,...und hat auch definitiv bauchweh... komisch immer abends ne? solche bauchschmerzen können sich aber auch echt entwickeln im laufe der zeit. bei ihm liegts halt oft daran dass er viel luft schluckt die nich rauskommt! lg

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

Und was bedeuten die 3 Monatskoliken genau? Was macht man dann?

von Fay77 am 01.03.2009, 11:45



Antwort auf Beitrag von Fay77

Etwa 30% aller Neugeborenen leidet in den ersten Wochen und Monaten an so genannten „3-Monats-Koliken“ und ihre Eltern mit ihnen. Diese Babys schreien häufiger und andauernder als andere Babys, manche zu bestimmten Tageszeiten, andere unmittelbar nach den Mahlzeiten, wieder andere völlig unregelmäßig. Sie lassen sich weder durch umhertragen, noch durch stillen oder füttern beruhigen. Bei den meisten Babys beginnt das Schreien erst nach 4-6 Wochen, bei anderen fast unmittelbar nach der Geburt. Die genaue Ursache der Koliken ist bis heute ungeklärt, mit Sicherheit gibt es auch keine allgemeine Erklärung, jedes Baby muss individuell betrachtet werden. Am häufigsten erklären Eltern sich das Schreien wohl durch Blähungen. Die Babys scheinen überfordert mit der Verdauung der (Mutter)Milch und schreien nach jeder Mahlzeit. Wirkliche Blähungen sind leicht zu erkennen: Das Baby hat ein verhärtetes Bäuchlein, krampfhaft zieht es die Beinchen an den Bauch und drückt, ohne dass die Winde dabei abgehen. „Du hast etwas Falsches gegessen“, diesen Vorwurf hören stillende Mütter dann häufiger. Für Blähungen aber ist die Ernährung der Mutter nur in wenigen Fällen verantwortlich. Blähungen entstehen durch Luft. Die wiederum wird entweder direkt vom Kind geschluckt oder entsteht durch die Verarbeitung von Faserstoffen im Darm, und nichts davon bekommt das Kind über die Muttermilch. Kein Labor könnte anhand der Muttermilch feststellen, von welcher Nahrungsmittelgruppe die Stillende gegessen hat. Interessant sind die unterschiedlichen Empfehlungen in jedem Land: In Teilen Afrikas z.B. wird jungen Müttern geraten Hülsenfrüchte zu essen, um „nahrhafte“ Milch zu bilden. In diesen Gebieten sind Säuglingskoliken übrigens so gut wie unbekannt! Es sollte in erster Linie darauf geachtet werden, dass das Baby möglichst wenig Luft schluckt. Beim Stillkind ist das relativ einfach, denn ein richtig angelegtes und korrekt saugendes Baby kann beim Stillen kaum Luft schlucken, aus der Brust kommt schlichtweg keine Luft heraus!!! Bewährt haben sich folgende Tipps: * Häufiger stillen: anlegen bevor das Baby großen Hunger anzeigt – ein hungriges Baby wird ungeduldig nach der Brust schnappen und hektisch nuckeln bis der Milchspendereflex einsetzt. Schreit ein Baby gar vor Hunger schluckt es schon beim Schreien viel Luft. * Auf perfektes Anlegen achten: Das Baby muss möglichst viel Brust im Mund haben, die Lippen sind aufgeschürzt, Nasenspitze und Kinn berühren die Brust, das Baby muss den Kopf nicht drehen oder zur Brust hin strecken. * Das Baby während den Mahlzeiten häufiger aufstoßen lassen, wenn es das akzeptiert # Bei akuten Blähungen helfen warme Anwendungen, z.B. durch ein Kirschkernkissen, und Massagen. Bekannt ist auch der so genannte „Fliegergriff“, bei dem das Baby bäuchlings auf den Unterarmen getragen wird. Hierbei sollte man aber darauf achten, dass das Baby nicht durch viele Reize zusätzlich belastet wird. # Tragen im Tragetuch oder in einer anderen, eng geschnallten, geeigneten Bauchtrage. Im Tragetuch bietet sich besonders die „Wickelkreuztrage“ an: Babys Bauch wird am Körper des Tragenden gewärmt und bei jeder Bewegung sanft massiert. Dazu kommen die beruhigenden, tröstenden Aspekte des Tragens, dazu später mehr

von susafi am 01.03.2009, 12:58



Antwort auf Beitrag von Fay77

Also ich verzichte seit 3 wochen auf Milch produkte. Phillip ist 7 Wochen alt und regagiert sogar mit Hautausschlag wenn ich diese zu mir nehme. Manche Babys reagieren also wirklich auf sowas und der Kinderarzt meinte sogar das ich ausprobieren sollte ob er auch auf Fisch oder Eiweiß reagiert.

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 12:05