April Mamis

Forum April Mamis 2010

Nochmal zu den Geschenken der Geburtsklinik

Thema: Nochmal zu den Geschenken der Geburtsklinik

Muss mich mal aus dem März Forum einschleichen.Bei uns im Helios Krankenhaus gibt es auch eine Babyschale und das ist keine schlechte.Ich wuste es garnicht das es sowas da gibt.Es ist ein Römer Baby Safe.Wollte aber nochmal dazu sagen das ich nicht wegen dem Sitz dort entbunden hätte sondern weil dort alles sehr gut ist.Ich hatte auch schon einen Maxi Cosi.Ich finde es gut das sie sowas machen denn es gibt viele die können sich keinen teuren oder neuen Sitz leisten.und dieser Sitz hat im Test besser abgeschnitten als der Maxi Cosi.Lg Ela

Mitglied inaktiv - 21.03.2010, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich habe jetzt auch schon gehört, dass es ein Römer ist. Bei uns ist es auch das HELIOS-KH. Natürlich will ich niemandem unterstellen, dass er nur deswegen dort entbindet. Viele melden sich ja gar nicht vorher an und wissen es vermutlich gar nicht. Gerade deshalb fänd ich es ärgerlich, eine Sitzschale zu bekommen. Denn wer ein Auto hat, hat in der Regel eine gekauft. Wer sich die Schale nicht leisten kann, kann sich meistens auch kein Auto leisten. Trotzdem glaube ich, dass das KH damit auf "Schwangeren-Fang" geht und finde es schade, dass dadurch vielleicht die Geburtsstationen von kleineren KH eingehen. Auch wenn das HELIOS super Technik hat, akkurat eingerichtete Kreißsäle, eine hochmoderne Wochenstation etc., denke ich, dass das alles sehr oberflächliche Dinge für eine Geburt sind. Es sollte lieber mehr Geld in liebevolles Personal gesteckt werden! Denn genau daran hapert es. Ich habe 3x im HELIOS entbunden. Ja, die Einrichtung war gut. Im Notfall wäre ich super versorgt gewesen, aber vom Stillen hatte niemand auf der Wochenstation Ahnung bzw. hatte niemand Zeit für stillfreudige Frauen. Nachts waren die dort sehr auf Ruhe aus. War ja auch nur eine einzige Nachtschwester da. Und sobald ein Baby etwas länger geweint hat und die Frau mit dem Stillen nicht zurecht kam, gab's die Flasche angeboten, was auch leider viele (meist unerfahrene) Frauen bereitwillig angenommen haben, weil die Nerven nach einer langen Geburt natürlich nicht die stärksten sind. Auf lange Sicht hätten Mutter und Kind sicher mehr von einer einfühlsamen und hilfreichen (Still-)beratung als von einem Römer, den wie gesagt die meisten eh schon haben. Und ob der nun besser abgeschnitten hat, als der Sitz, den man sich gekauft hat, ist völlig irrelevant. Autounfälle sind zum Glück nicht an der Tagesordnung. Die Gesundheit eines Kindes hängt schließlich nicht von diesem Sitz ab! Einen Schlafsack fand ich noch sinnvoll. Da damit auch gleichzeitig eine Aufklärung über gesunden Schlaf indirekt vorgenommen wird, denn viele tatsächlich auch aus Kostengründen, aber auch aus Unwissenheit lieber Decken benutzen. Aber auch hier denke ich, solange man sich kein Personal leisten kann, sollte man keine teuren Geschenke machen. LG

Mitglied inaktiv - 21.03.2010, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wußte garnichts von Geschenken, entbunden habe ich diesmal nur in der Uniklinik, da es das einzigste Krankenhaus mit ausgezeichneter Frühchenstation ist. Erst dann erfuhr ich von Schlafsäcken und überhaupt Geschenken. Wären die Mäuse nämlich zu einem normalen Termin geboren, hätte ich in einem anderen Krankenhaus entbunden. Für die Uniklinik muss ich aber erwähnen, dass das Personal vom Kreißsaal an mehr als lieb und hilfsbereit war und wenn die Schwestern keine Zeit für die Stillberatung hatten, wurde immer die Stillberaterin angepiepst, die so von Kinder- zu Frauenklinik springt und sich wirklich viel Mühe gemacht hat. Also das muß nicht überall so sein, dass nur in Geschenke investiert wird. LG Heike

Mitglied inaktiv - 21.03.2010, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 21.03.2010, 11:35



Antwort auf diesen Beitrag

da fragt man sich doch glatt wovon das finanziert wird . Ich würde mir von den Scientologen nicht unbedingt was schenken lassen.

Mitglied inaktiv - 21.03.2010, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Wo ist denn diese Helios klinik?aus welcher Stadt kommt ihr?Ich komme aus Düsseldorf und kenne als Präsente vun KH nur Pflegeartikel wie Cremes,Tücher,Windeln und Socken oder Lätzchen

Mitglied inaktiv - 21.03.2010, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 21.03.2010, 14:56



Antwort auf diesen Beitrag

Falls du einen Römer brauchst, schau doch mal, ob auch eine Klinik in deiner Nähe ist: http://www.helios-kliniken.de/ ;-)

Mitglied inaktiv - 21.03.2010, 15:00



Antwort auf diesen Beitrag

Schande über mich das ich den Sitz angenommen habe.Ich habe in Krefeld entbunden und muß sagen ich war super zufrieden.Bein Stillen ist mir super geholfen worden,das Personal war super toll.Vorallem die Schwestern von der Frühchen Intensiv.Mein Sohn wurde am09.12.2009 in der 26sten Woche geboren und ist immernoch im Helios.Und mir ist das mit den Scientologen sowas von egal.Ich bin einfach nur froh das der Kleine Mann lebt und Gesund ist.Was hätte ich von einem kleinen Krankenhaus gehabt wenn ich dort entbunden hätte??Bei den Komplikationen bestimmt ein totes Kind.Lg Ela

Mitglied inaktiv - 21.03.2010, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ela, das sollte überhaupt kein Angriff auf dich sein! In Notfällen, wie bei dir, hat diese ganze High-Tech-Medizin ihre volle Berechtigung! Als ich bei meinem 3. Kind Blutungen mit Verdacht auf Plazenta-Ablösung bekam, wurde ich ohne gefragt zu werden ins HELIOS (Berlin) gefahren und hätte dann auch nirgend wo anders hingewollt! Aber zum Glück enden die meisten Schwangerschaften ja "normal". Und normal bedeutet auch, dass es weiterhin die Möglichkeit geben sollte, in kleineren Einrichtungen zu entbinden, wo die Atmosphäre nicht ganz so steril und medizinisch ist, denn "normal" gehören wir immer noch zu den Säugetieren und die entbinden in kleinen dunklen Höhlen ;-) Ich habe in den Kreißsälen im HELIOS recht gute Erfahrungen gemacht, auch wenn der KS, der mir nach nur 10 Stunden Wehen und nur 3 Stunden offener Fruchtblase dringend ans Herz gelegt wurde, obwohl die Hertztöne meines Sohnes völlig OK waren, offensichtlich rein organisatorisch war, denn an diesem Tag wollten dort mehr Kinder zur Welt kommen, als es Kreißsäle gab (habe ich hinterher erfahren). Ich hatte wohl dann doch noch Glück, dass ein echter Not-KS dazwischen kam (hatte die Frau später auf meinem Zimmer) und somit konnte ich eine gute halbe Stunde später mein Baby ganz normal im Beisein einer Super-Hebamme entbinden. Aber auf der Wochenstation habe ich bei allen 3 Kindern leider nicht die Erfahrung machen dürfen, die du gemacht hast. Den Schwestern dort war alles zu viel! Auch meine Fragen, auch die meine Anwesenheit als sie mein Kind unter eine Wärmelampe im Schwesternzimmer gelegt haben, wo viele kleine Würmchen unbeaufsichtigt und brüllend, ohne Mutter (die hat man ja versucht abzuwimmeln, nur bei mir hat's nicht geklappt) unter diesen Strahlern lagen. Alles Gute für dich und dein Baby! LG Kalli, die diesmal in ihrer "Höhle" entbinden wird und dafür sogar noch draufzahlt, statt etwas geschenkt zu bekommen. (PS: aber sollte ich aus irgendeinem Grund im HELIOS landen, werde ich den Sitz sicher auch nicht zurückweisen, denn ich habe im Bekanntenkreis noch einige Schwangere, die nicht so gut bei Kasse sind, sich aber auchnicht vom Autositz ins HELIOS locken lassen)

Mitglied inaktiv - 22.03.2010, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sage ja nichts dagegen, die medizinische Hilfe einer Heliosklinik in Anspruch zu nehmen. Muss ich dieses mal auch, weil unsere städtische Klinik von dem Verein aufgekauft wurde. Und da man beim 4. Kind nicht unbedingt weiß, wie schnell die Geburt von statten geht, werde ich keine 30 Minuten Anfahrt zur nächsten Klinik in Kauf nehmen, zumal die Heliosklinik die einzige mit Neugeborenenintensivstation weit und breit ist. Eine Entbindung zu Hause kommt für mich nicht in Frage, weil ich doch immer recht laut bin. Das kann und will ich meinen Nachbarn nicht zumuten. Geburtshäuser haben wir hier auch nicht in der Gegend. Also gibts die ambulante Entbindung in der Helios-Klinik. Auf Geschenke von dem Verein kann ich aber dennoch sehr gut verzichten. Ich habe bei uns mit dem KH übrigens, mal abgesehen von der Betreuung auf der Privatstation, überwiegend schlechte Erfahrungen gemacht. Der Personalschlüssel scheint nicht wirklich optimal zu sein und darunter leidet die Betreuung der Patienten.

Mitglied inaktiv - 22.03.2010, 10:48