Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2018

nochmal wegen Feuchttücher selber machen

Thema: nochmal wegen Feuchttücher selber machen

Guten Morgen Ihr Lieben! Es schrieben glaube ich zwei von euch, ihr macht Feuchttücher selbst, mit alten Klamotten und Kokosöl und Wasser. Finde das echt interessant und möchte das ausprobieren, und wollte nochmal fragen, wie das genau geht. Was für Stoff? alte Baumwoll-Tshirts? Was für eine Box? Wie eine Butterbrotdose zum zuklicken? Hab gelesen, sie sollte nicht ganz dicht sein, sonst müffelt das Ganze schnell? Aber kann man sie trotzdem noch wohin mitnehmen, oder läuft dann Flüssigkeit aus? Wie lange hält sich sowas? Wieviel Wasser, wieviel Öl? :) Dankeschön schonmal für Tips!

von pennylane497 am 08.05.2018, 07:10



Antwort auf Beitrag von pennylane497

Hallo ich nutze alte Mullwindeln oder spucktücher als Tuch.dazu kaufe ich natives Olivenöl das gibt es in kleinen Flaschen im Kaufland (Salatecke) zukaufen und ist sehr praktisch auch für unterwegs da braucht man nur eine Dose für die gebrauchten.

von Ivelchen am 08.05.2018, 08:19



Antwort auf Beitrag von pennylane497

fertige Tücher habe ich nicht. ich nehme die trockenen Tücher vom rosmann oder dm gefaltet und mache die nass hab immer Wasser am wickeltisch stehen. für Stuhl Windeln gibt's zum Wasser Olivenöl. popo der großen War nie wund alles Tipp Topp und geht easy und günstig

von Fusssel am 08.05.2018, 08:24



Antwort auf Beitrag von Fusssel

Ich hab die babywattepads und eine Thermosflasche neben dem Wickeltisch! Meine große ist 2 und ich hab nie etwas anderes gebraucht.. Kaki macht man eh sofort von Babys popo dann geht das einwandfrei. Wasser gibts immer und überall entweder ne Flasche Sprudel oder aus nem Wasserhahn. Was ich daran super finde ist das ich diese Pads einfach wegschmeißen kann ohne zusätzliche Wäsche (ökologischer wird waschen sein denk ich mal aber so ises einfach praktisch) lg

von Tambelia am 10.05.2018, 19:46



Antwort auf Beitrag von pennylane497

Olivenöl riecht mir zu sehr nach Essen ;P Ja, ich werde einfache Baumwollstoffe nehmen, die bereits möglichst weich gewaschen sind. Dieses Rezept ist von Windelwissen.de (https://www.windelwissen.de/selbst-gemachte-feuchttuecher): "Antibakterielles Kokosnussöl-Wasser-Rezept für deine selbstgemachten Feuchttücher Für 15 Waschläppchen à 15 x 15 cm rühre ich einen Teelöffel Kokonussöl in 200ml abgekochtem Wasser (damit es keimfrei ist) an. Die Lösung gebe ich dann über die bereits gefalteten Läppchen in der Box. Diese begleitet mein Baby und mich auf allen Wegen und hält ungefähr 2 Tage (Kokosöl wirkt antibakteriell). Wer möchte kann auch noch einen Spritzer Babywaschgel hinzu geben. Nach Gebrauch werfe ich die Tücher zum Trocknen in ein kleines Wäschenetz. Unterwegs kommen sie mit in den Wetbag. Die selbst gemachten Feuchttücher werden bei 60°C und mit meinem normalen Vollwaschmittel mit Sauerstoffbleiche gemeinsam mit den Stoffwindeln gewaschen. Falls du Wegwerfwindeln benutzt, wirfst du die Feuchttücher einfach mit zu den Handtüchern."

von Naoki am 08.05.2018, 09:12



Antwort auf Beitrag von pennylane497

Hej hej, Danke für eure Antworten!! Ganz besonders die Anleitung, die du, Naoki, zitierst - klasse! Das probier ich so aus.

von pennylane497 am 08.05.2018, 20:45