Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2016

Nido, BrigitteMOM und viele, viele Blogs...

Thema: Nido, BrigitteMOM und viele, viele Blogs...

Mein Bauchbewohner ist ja mein erstes Kind, ergo verschlinge ich oben stehenden Kram gerade regelrecht. Da ich neun Neffen und Nichten habe, hätte ich vorher eigentlich gedacht, rein intuitiv mach ich da bestimmt alles halbwegs richtig und verursache wohl hoffentlich keinen irreperablen Schaden. Weit gefehlt! Ständig stolpere ich über Blogs, die genau das Gegenteil von dem schreiben, was ich machen würde. Gestern erst hab ich bei "Von guten Eltern" einen Text gelesen, in dem steif und fest behauptet wird, es schade der Psyche des drei Jahre alten Kindes (!!!), wenn es beigebracht bekommt, sein Spielzeug teilen zu müssen. Ich war fassungslos. Oder neulich hab ich in einem Müttermagazin eine "lustige" Kolumne gelesen, in der die Autorin sich outet, dass sie ab und zu andererleuts Kinder ermahnt, wenn es deren eigene Eltern nicht tun (z.B. wenn besagte fremde Kinder ihrem eigenen Kind eine Schüppe über den Kopf ziehen.) So, als wäre das völlig unvorstellbar! Ich für meinen Teil bin es gewohnt, meinen - oben schon erwähnten - Neffen und Nichten ziemlich deutlich zu sagen, wenn sie mir auf den Keks gehen, bzw. zu ermahnen, wenn sie sich gegenseitig hauen. Meine Geschwister kämen niemals auf die Idee, mir deswegen einen Strick zu drehen oder ihre Kinder gar in Schutz zu nehmen. Liebe Erstgebährenden: Seid ihr bei den ganzen Tipps und Erziehungsfragen auch so überfordert? Und wenn nein: Wollt ihr eher "traditionell" erziehen (Kind soll sich nicht für den Nabel des Universums halten, sein Spielzeug teilen lernen und sich auch mal alleine beschäftigen) oder seid ihr eher Anhänger der irgendwie sehr kindfixierten Blogs?

von Rübenkind am 07.04.2016, 10:38



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Also ich muss zugeben, dass ich sowas nicht gelesen habe - wenn dann nur zur Belustigung mal weil es irgendwo verlinkt war ;) Ich bin zwar keine Erstgebärende, aber mein "Großer" ist ja auch erst 17 Monate alt... Persönlich würde ich mich eher zur "klassischen" Fraktion zählen. Mein Sohn wird ermahnt und wenn er was falsch macht darf das auch mal jemand anders tun, wenn ich nicht direkt daneben bin und eh schon einschreite. Ich sage auch anderen Kindern, wenn sie was falsch machen und das je nach Alter auch in einem entsprechend ggf. ziemlich genervten Ton. So finde ich es beispielsweise ziemlich blöd wenn ein deutlich älteres Kind sich beim Anstehen vordrängelt, wo mein 17 Monate alter halt dann nur zurücktritt und nicht weiß, was passiert. Da sage ich dann auch was in der Art von "Das war jetzt aber nicht nett. Du hast doch gesehen, dass der Kleine schon ansteht und wartet." Ist mir dann auch egal ob Mama das hört und auf mich sauer ist. Mein Sohn muss schließlich auch warten und der ist deutlich kleiner und versteht sowas eigentlich noch nicht. Genauso würde ich es aber auch nicht leiden können, wenn sich eine andere Mama bei mir einmischt, wenn ich meinen Sohn eh schon wegen etwas tadele. Also z.B. er nimmt ein Spielzeug im Sandkasten, das ihm nicht gehört. Dann sage ich ihm, er muss erst fragen, ob er es nehmen kann. Die meisten Mamas reagieren da "normal" drauf und sagen, das kann er freilich haben, so lange XY damit nicht spielt. Es gab aber auch schon den Fall, wo eine Oma dann gleich hinterher geschickt hat "Ja, genau. Das darfst Du nicht einfach nehmen. Das macht man nicht, das ist unhöflich. Sowas solltest Du wissen." Ja klar, ein Kleinkind von damals einem Jahr "weiß" sowas... Also es kommt etwas auf die Situation an, will ich damit sagen. Wenn die Kinder was offensichtlich falsch machen oder gar anderen Kindern weh tun und die Eltern schreiten nicht ein, dann würde ich immer was sagen, selbst wenn mein Kind nicht betroffen ist. Je nach Schwere jetzt nicht richtig schimpfen aber zumindest sowas wie "Das ist jetzt aber nicht nett." (z.B. vordrängeln) "Gibst Du das bitte zurück? Schau mal, XY ist sonst traurig." (etwas weggenommen) "Damit tust Du ihm/ihr aber weh! Sowas darf man nicht einfach machen." (Schippe auf dem Kopf) "Darfst Du das einfach nehmen?" (Spielzeug genommen, das rumlag) "Da musst Du erst Deine Mama fragen, ob Du das darfst. Einfach nehmen geht nicht." (Essen aus fremder Brotdose nehmen wollen) Bisher habe ich damit gute Erfahrungen gemacht und bin auch bisher nicht von anderen Müttern deshalb komisch angeschaut worden. Umgedreht akzeptiere ich es halt auch, dass mein Sohn in diesen Fällen genauso zurechtgewiesen wird - aber bitte auch im gleichen Ton. Ein Kleinkind zusammenstauchen, weil es was falsch macht, das es gar nicht versteht toleriere ich halt auch nicht. Da würde ich dann schon was sagen. Ich würde auch kein Kind jetzt anblaffen oder anschreien, wenn es was "falsch" macht. Was das Teilen angeht... das lernt zumindest meiner in der Krippe von allein, da er da ja auch teilen muss. Und ich finde mit drei Jahren sollte ein Kind in der Lage sein, auch anderen Kindern ein Spielzeug zu gönnen. Was ich nicht richtig finde ist ein Kind dazu zu zwingen ein Spielzeug, mit dem es wirklich gerade spielt abzugeben, denn das ist mit drei wirklich noch schwer zu verstehen. Aber wenn das Kind das Spielzeug nur haben will, weil XY damit spielen möchte, dann sollte es auch lernen, dass es das tun kann und soll, denn es hat ja gerade mit was anderem gespielt. DAS versteht sogar meiner schon einigermaßen... Es gibt halt zu allem sehr unterschiedliche Meinungen und Erziehungskonzepte. Da wir jetzt Kind 2 erwarten wird es nicht ohne klare Regeln für Kind 1 gehen. Er ist halt dann kein Einzelkind mehr und ohne Erziehung läuft da nix mehr irgendwann. Ich habe genug Kinder gesehen, die ihren Eltern auf der Nase rumtanzen und das will ich bei meinen nicht haben. Da bin ich altmodisch ;) Er soll jetzt kein zum Gehorsam gezwungenes Haustier werden, ist klar aber es gibt halt Dinge, die lasse ich nicht durchgehen. Wenn er im Supermarkt anfangen würde zu brüllen, wie manche andere Kinder, ist mir das egal. Notfalls lasse ich meine Einkäufe da und gehe. Hat er zum Glück bisher noch nicht gemacht, kann ja aber noch kommen. Da wäre ich dann konsequent. Entweder er plärrt bis er sich wieder beruhigen kann oder wir gehen und dann wird halt nicht eingekauft. Halt so grundlegende Dinge, an die sich Kinder - meiner Meinung nach - halten sollten. Ich muss allerdings sagen, dass wir da mit unserer KiTa auch auf einer Wellenlänge liegen, denn die haben eben auche in paar "Grundregeln", die sie den Kindern schon beibringen. Wie "gegessen wird am Tisch und wer aufsteht um spielen zu gehen ist fertig mit Essen." "Nach dem Essen werden die Hände gewaschen." "Wenn XY gerade damit spielt kannst Du es nicht haben und muss warten." "Bei den Kleinen muss man vorsichtiger sein, die können noch nicht alles." "Gehauen wird nicht." ... Klingt jetzt erst mal alles doof, sind aber auch Sachen, die ein Kind erst mal lernen muss. Da gibt es jetzt keine drakonischen Strafen, die Kinder werden einfach von Anfang an darauf hingewiesen und kennen es irgendwann nicht anders. Also... lange Rede, kurzer Sinn. Ich halte nix von "Indigo-Erziehung" möchte ich es mal nennen, in der die Kinder machen können was sie wollen weil sie ja diese überaus strahlenden Persönlichkeiten sind, die sich alle von selbst formen und wachsen. Es gibt übrigens eine sehr interessante Studie von Jako-o (die machen viele Studien mit Eltern und Kindern), in der die Kinder im Endeffekt äußerten, dass sie sich häufig mehr klare Regeln und Grenzen von ihren Eltern wünschen würden. Kinder wollen geführt werden, denn alleine sind sie mit der großen, weiten Welt völlig überfordert. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 07.04.2016, 11:06



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Huhu, du machst dir viel zu sehr nen Kopf! aber gut, das ist normal beim ersten kind. Ich kann dir mal aus meiner Erfahrung berichten, da ich das erste ja sozusagen schon hab. ;-) Ich hab damals auch alles verschlungen und gelesen. Und das ist gut! Mach das weiter und informier dich! Egal ob es darum geht ob dein kind alleine schlafen soll, wie man auf Brei umstellt, was der grund dafür sein kann weshalb mini me mal wieder unerträglich anhänglich ist. Lies soviel du magst und picke dir das raus was zu euch passt!!!! Probiere Tipps aus und wenn es nicht klappt oder ihr n blödes Gefühl habt, lasst es! Irgendwann kommst du definitiv auf den Trichter alles nach Gefühl zu machen! Und glaub mir du machst trotz aller Erziehungstipps alles nur nach Gefühl und zwar nach deinem! Dein kind trägt keinen Schaden davon wenn es mit zwei teilen lernt...was wäre denn dann mit all den u3 geschwistern? Also ich hab wiegesagt auch viel gelesen und irgendwann hört das auf und du machst einfach! Wichtig ist einfach dass du hinter deiner Erziehung und Einstellung stehst und deinem kind bei aller Erziehung noch viel mehr Liebe schenkst! Mit Liebe, gewisses Einfühlungsvermögen, Humor und Verständnis auch deinem Kind gegenüber kriegst du dein würmchen schon gut groß! LG

von MinnieMama am 07.04.2016, 11:16



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Bei mir ist es ja nun schon das dritte Kind und ich kann etwas aus Erfahrung dazubeitragen. Beim ersten Kind hatten wir natürlich einen total "tollen" Plan, wie wir unsere Kinder erziehen möchten. Aber wie das so häufig ist, in der Theorie klang das alles super, in der Praxis funktionierte natürlich nicht mal die Hälfte davon. Ich würde uns vom Erziehungsstil "modern traditionell" beschreiben. Sicher sind uns alt bekannte Werte wichtig, die wir unseren Kindern vermitteln, aber wir erwarten auch nicht von unseren Kindern, dass sie nach einem bestimmten Schema zu funktionieren haben. Ich finde Erziehung ist auch immer individuell von Kind zu Kind. Nur weil etwas beim Großen super funktioniert hat, heißt es nicht, dass es genauso auch beim kleinen Bruder funktioniert. Und natürlich muss die Erziehung immer altersgerecht sein. Meinem 5-jährigen Sohn kann ich vermitteln, dass er teilen muss und auch auf die Bedürfnisse anderer eingehen muss. Bei kleineren Kindern kann ich solche "Erwartungen" natürlich nicht durchsetzen. Ein 2-jähriges Kind hält sich nun mal noch für den Nabel der Welt und versteht nicht, das andere Menschen auch Bedürfnisse haben.

von HamburgerDeernNr.3 am 07.04.2016, 12:09



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Huhu, ich erwarte auch mein erstes Kind, aber ich muss sagen, dass ich mir über "das" absolut keine Gedanken mache oder artikel durchstöber... Mein Kind wird so erzogen, wie ich es für richtig halte, und wie mein Instinkt das eben "macht" Eins weiß ich aber Jetz Jetz schon: Ich finde es abartig, wenn Kinder zwischen 5 und 10 im Restaurant mit nem spielcomputer, Handy etc. beim Essen ruhig gestellt werden... Das sehe ich immer öfter... Sogar im Sommerurlaub ... Unmöglich... Es wird doch wohl noch möglich sein, Kind am Tisch zu haben, ohne dieses Media-Zeug? Ich bin auch mit Game-Boy und TV groß geworden, aber beim Essen... Da hätte es mächtigen Ärger gegeben... Man kann alles übertreiben... Thema "teilen-lernen" und und und... Ich denke jeder der nen normalen abstand hat, wird sein Kind auch so erziehen, damit es den normalen abstand auch lernt... Sei es nur das "grüßen" wenn ich den Raum betrete... (Es gibt nix schlimmeres, wenn ich mittags auf der Arbeit den Aufenthaltsraum betrete und hallo sage, und ich bekomme kein "hallo" zurück... ) könnte ich ausflippen...

von danisahnee am 08.04.2016, 04:44