September Mamis

Forum September Mamis 2013

nicht waschbares spielzeug

Thema: nicht waschbares spielzeug

Hallo. Habe bei toys r us ein paar erste spielsachen gekauft. Daheim angekommen seh ich dass man die rassel vorm gebrauch mit einem feuchten tuch abwischen soll, man es aber nicht in wasser tauchen darf. Und ein anderes pluesch&plastig spielzeug darf man garnicht waschen. Was denken sich die hersteller dabei?? 1. Moechte ich das spielzeig vor dem gebrauch waschen, da es frueher oder spaeter im mund meines kindes landen wird &Werden spielzeige mal schmutzig.... Es stellt sich mir die frage warum man es nicht waschen darf!?!? sind etwa die farben nicht ganz wasserfest!?!?! Oder loest sich ein bestandteil?? falls das der fall ist, wie kann es dann als spielzeug durchgehen?? Das waere ja giftig fuers baby (wie gesagt... frueher oder spaeter kommt es mit deren speichel in kontakt) was meint ihr? umtauschen? bin ich zu histerisch? oder geht z.b. nur der knister-effekt im plueschtier-teil verloren!? und was ist mit der plastikrassel?? (Marke bright stars)

von Christine_ibz am 20.11.2013, 21:57



Antwort auf Beitrag von Christine_ibz

Wenn es dir so wichtig ist warum guckst du dann nicht vor dem Kauf danach ob es geht. Bei der Rassel kann ich mir vorstellen dass dort evtl. Elektronik drin ist?? Oder dass wenn es im Wasser ist was von rein läuft aber nicht komplett raus geht und das wäre dann wirklich ihhh das wasser kann dannn drin schwarz werden. Zu dem Knisterplüschding versuch es doch mit na Handwäsche. Oft steht nicht waschen drauf wie zb bei Spieluhren und mache das trotzdem in der Maschine und sie geht immernoch (Sternchenspieluhren vkn TCM). Alles was Textil ist wird gewaschen ^^ Bei der Rassel finde ich siehst du das zu eng komplett ins wasser legen oder abwischen wo ist da der große unterschied?? Kannst ja um sicher zu gehen das ding desinfizieren, wss ich für übertrieben halte. Kinder müssen mit normalen Schmutz und Bakterien klar kommen. Elektronische Spielsachen kann man ja auch nur feucht abwischen und son Spielzeug haben auch die kleinen wenn sie sich noch alles in mund stecken. Und zb spielzeug im geschirrspüler finde ich ist ein no go, das heißt nicht umsonst GESCHIRRspüler. Zudem geht da drin dann einiges an Spielzeug kaputt bzw wird stumpf oder bleicht aus. Hihi hab auch keinen soll nur als beispiel dienen, denn ich kenne genug die das machen. So das war meine Meinung dazu ;) und zum thema lösen, das ist nicht der grund dann muss das drauf stehen.

von MamivonLiobaJolin am 21.11.2013, 02:48



Antwort auf Beitrag von Christine_ibz

Huhu, ich würd da nicht drüber nachdenken. ganz ehrlich, wir haben denk ich die selben Würfel ;) und mein Schatz liebt die Dinger jetzt schon. geb die ihm und da er ja nicht zugreifen kann bekommen die vorher meinen "Dreck" ab und schon isses unsere eigenmarke wenn man so will. ich finde das wir früher auch nicht alles am Spielzeug abgewaschen bekommen haben und wir leben auch noch. wenn Kleidung vorher gewaschen wird ok, aber jetzt noch Spielzeug? neee danke nur bei Bedarf wenns schmutzig wird

Mitglied inaktiv - 21.11.2013, 04:44



Antwort auf Beitrag von Christine_ibz

Ich finde normalen Dreck viel weniger schlimm als die ganzen Chemikalien, mit denen die Textilien inprägniert werden. Das gilt auch für Spielzeug! Bei mir gilt deshalb: was die Wäsche nicht überlebt, fliegt raus. Zumindest für Sachen, die die Kleinen in den Mund nehmen. Ein paar Knisterbücher habe ich auch, die wurden abgewischt und die gibts ja nicht zum Kuscheln. Batteriespielzeug gibts bei uns eh noch lange nicht (bei der Großen schon, aber nicht für das Baby). Da bin ich vielleicht etwas speziell . Hier landen z.B. alle Kuscheltiere vor Gebrauch in der Wäsche. Desinfizieren würde ich das Spielzeug nicht, das schafft nur Resistenzen und außerdem ist Desinfektionsmittel ja auch nicht so lecker, wenn die Kleinen das ablutschen. Musst halt sehen, wie du jetzt damit umgehst. Feucht abwischen würde ich es vorher auf jeden Fall. Kannst ja schauen, dass das Knisterspielzeug nicht zum Nuckelersatz wird - dann wird es schon gehen. Ist ja hoffentlich auch alles getestet.

von Ilad am 21.11.2013, 08:35



Antwort auf Beitrag von Christine_ibz

Ich finde schon wichtig, dass man Spielzeug waschen kann. Gerade Kuscheltiere, die mit ins Bett oder nach draußen geschleppt werden 1. weil sie dreckig werden und 2. wenn dein Kind mal krank ist sind die Keime dann am Spielzeug. Klar, bei Schnupfen/Husten mag das gehen, aber nun lass es mal was Ernstes sein... Dann würde es mir natürlich auch Sorgen bereiten, WARUM man es nicht waschen darf. Könnte ja dann tatsächlich etwas damit sein, was das Kind nicht verträgt. Spielzeug wird oft nicht so kontrolliert wie es sollte. Viele Plastikspielzeuge enthalten ohnehin neben Weichmachern etc. teils krebserregende Stoffe... Das erstmal zum Allgemeinen. Meine persönliche Meinung: bei plastik-Spielzeug reicht es, wenn die Sachen abwaschbar sind. Mit heißem Wasser, Seife und einem sauberen Lappen bekommt man Dreck und fast alle Keime schonmal weg. Wenn dein Kind und/oder Haustier dann doch durch Krankheit was anschleppt, was an den Spielzeugen landet, desinfizieren, gibt's super Sprays für. Kuscheltiere und Stoffspielzeug sollten waschbar sein, denn Dreck und Keime gehen durch die Poren im Stoff ins Innere. Und ich rede hier nicht von nach jedem Gebrauch waschen und Staub und Körperkeimen. Ich rede von Sand, Haustier hats im Maul, draußen in Schlamm gefallen, Kind ist krank, Haustier oder anderes Kind schleppt Läuse und Flöhe an etc.pp. Denn erklären wir eines Tages doch mal unserem 2-jährigen, dass genau dieses Spielzeug, das er so liebt, nicht mit raus darf, nur weil ich es nicht waschen kann...

Mitglied inaktiv - 21.11.2013, 08:46



Antwort auf Beitrag von Christine_ibz

Ich sehe das wie llad und wunschkind. Angst hab ich vor chemikalien. Das grosse WARUM man es nicht waschen darf. Die rassel hat uebrigens keine batterie. Hab auch ein plueschtier gekauft. Das ist zumindest mit der hand waschbar, das ist ok. Und warum ich nicht VORHER draufschau... Ganz einfach... hab vorher noch nie spielzeug fuer mein baby gekauft.

von Christine_ibz am 21.11.2013, 10:41



Antwort auf Beitrag von Christine_ibz

Second Hand kaufen - dann ist der gröbste Miste an Chemie schon raus... Ansonsten Nasenprobe machen und alles, was chemisch riecht, ob Kleidung oder Spielzeug bleibt im Regal oder wird zurückgeschickt. Alles Gute Jolly

von Jollygirl29 am 21.11.2013, 11:04



Antwort auf Beitrag von Christine_ibz

Also ich wasche nichts - hab da gar nicht dran gedacht Aber mein erstes Kind ist auch so groß geworden Kleidung wasch ich immer vor der ersten Benutzung Aber beim Spielzeug hab ich noch nie darüber nachgedacht

von Sonneblume200208 am 21.11.2013, 13:57



Antwort auf Beitrag von Christine_ibz

Das mit second hand kaufen ist ne gute idee *lach* Werde naechste woche mit ner freundin in den second hand laden gehn, mag ne krabbeldecke mit spielbogen. Die die mir gefallen, sind meist die ganz teuren... Und ne babywippe find ich auch toll... aber die preise hier....

von Christine_ibz am 21.11.2013, 20:45



Antwort auf Beitrag von Christine_ibz

bei stoffspielzeug achte ich darauf das man es waschen kann finde ich sehr wichtig und ich glaub bei den guten Sachen geht das auch. Sachen mit Batterie gäbe es bei mir für ein Kind unter 1 jahr auch nicht. hab 2 raschelbücher beide waschbar.

von Geschwisterbaby am 22.11.2013, 20:20