März Mamis

Forum März Mamis 2015

Nackentransparenzmessung ab der 11. SSW - wer macht sie?

Thema: Nackentransparenzmessung ab der 11. SSW - wer macht sie?

Hey ihr Lieben, mein Mann und ich sind gestern auf das Thema Nackentransparenzmessung gestoßen und haben uns nun die Frage gestellt, ob wir es machen lassen oder nicht. Es ist zwar noch ein bisschen Zeit bis dahin, aber Gedanken kann man sich ja schon mal machen :-) Wie steht Ihr dazu? Habt ihr es vor oder bei euren vorherigen Schwangerschaften bereits gemacht? Wie sind Eure Erfahrungen? LG Ina

von Boddi87 am 22.07.2014, 09:56



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Hallo, Wir haben uns in der ersten Schwangerschaft bewusst dagegen entschieden. Zum einen, weil ich niemals eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen würde und weil wir nicht abtreiben würden. Die Feindiagnostik im 2. Trimester halte ich für sinnvoller, da man dort z.b. Evtl. Herzfehler erkennen kann und so kann sich die Geburtsklinik darauf einstellen Gruß Janine

von Janine266 am 22.07.2014, 10:03



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Hey Also in meiner ersten ss wurde es gemacht, aber ich muss ehrlich gestehen ich weißnicht ob ich das wieder machen werde, es ändert ja nichts daran ob ich meine Baby bekomme. Ich warte bis zu dem zeitpunkt und entscheide dann. Was ich bei beiden gemacht habe und jetzt auch wieder machen werde ist ein 3D us

von Bebe-Mexico am 22.07.2014, 10:04



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Ich habe es bei meiner Tochter nicht gemacht und werde es auch jetzt nicht machen. Es ist halt so, dass diese Untersuchung nur ein gewisses Risiko zu einem Defekt (Resumi) angibt. Danach müsste man trotzdem noch eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen oder halt eben den neuen Bluttest. Der kostet allerdings so zwischen 500-800 Euro, die man selber bezhalen muss. Da ich solchen Tests eh nicht zu 100 Prozent glauben schenken kann und ich daher sowieso nicht Abtreiben würde, erübrigt sich das für mich. Ich habe allerdings schon bei meiner 1. SS eingeräumt, dass ich, falls der FA bei den Routineuntersuchungen irgendwas feststellen sollte, was ihm Sorgen bereitet schon für weitere Untersuchungen bereit wäre. Das werde ich auch diesmal so halten. Wenn er also meint, Anzeichen für einen Gendefekt zu erkennen (zuviel Fruchtwasser etc.) Dann werde ich wohl diesen Bluttest machen lassen. Sonst nicht. Irgendwie haben all diese Untersuchungen für mich 1. einen sehr hohen Stressfaktor und 2. einen sehr bitteren Nachgeschmack von Geldmacherei. Schlussendlich aber musst du selber wissen, was für dich das Beste ist. LG

von Aramia am 22.07.2014, 10:10



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Bei mir wurde das in der ersten SS gemacht Un es kam raus das dienackenfalte zu gross ist das Kind laut Berechnung 1:7 trisomie 21 1:49 trisomie 13, 18 hat un ich sollte dringend abtreiben oder Fruchtwasser un noch mehr machen un dann abtreiben Nie wieder so neun scheiss ich war erst 20 un wir haben nach dieser schlechten Nachricht nur noch die regulären Untersuchungen gemacht wurde jedes mal fertig gemacht es war die Hölle aber wir wollte die Kinder um jeden preis haben gebetet das der liebe Gott uns in der Zeit bei steht Un meine Kinder sind bis auf sichelfuesse gesund So was machen wir nie wieder

von bock1992 am 22.07.2014, 10:15



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Huhu, das ist meine 4. Schwangerschaft (1 gesunde Tochter, eine FG in der 11. SSW, ein Abbruch in der 19. SSW). Ich habe die Nackentransparenz nie messen lassen und werde es auch nicht tun, da sie nur Wahrscheinlichkeiten liefert und wir uns die Frage gestellt haben, was wir mit 1:1000/1:100/... dann anfangen sollen? Uns würden solche Ergebnisse nur verunsichern und nicht weiterhelfen. Ich habe 2 Fruchtwasseruntersuchungen machen lassen und werde wieder zum frühestmöglichen Termin eine FU machen lassen. Sie liefert schließlich aussagekräftige Ergebnisse. LG Erbsenmaus

von Erbsenmaus am 22.07.2014, 10:25



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Nicht gemacht und auch nicht vor.

von BabyBelly am 22.07.2014, 10:31



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Wir lassen es auch nicht machen, da das Ergebnis keine Konsequenzen für uns haben wird. Wir nehmen auch ein behindertes Kind.

von Ginger10 am 22.07.2014, 11:17



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Hallo, ich habe es bei meiner Tochter in einer speziellen Praxis für Pränataldiagnostik machen lassen. Da sowohl mein Bruder als auch die Schwester meines Mannes Gendefekte aufweisen wollten wir diese Untersuchung machen lassen. Die Schwester meines Mannes hat Trisomie 21. Wir werden es jetzt auch wieder machen lassen, einfach schon aus dem Grund heraus das es für uns einfach auch ein kleines Erlebnis war nachdem uns der Arzt gesagt hatte das nix auffälliges zu sehen war. Denn wir konnten unsere Tochter auf einem großen Monitor in 4D sehen, das Herz laut schlagen hören und der Arzt hat uns alles gezeigt und ganz toll erklärt. Das war auch der einzige Moment, bis kurz vor Schluss, das wir erahnen konnten das es ein Mädchen wird ;-) Somit werde ich es auch dieses Mal wieder machen lassen. Eine Fruchtwasser oder Blutuntersuchung würde ich auch nur im äußersten Notfall vornehmen lassen. LG Annika

von Annika1508 am 22.07.2014, 12:16



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Ich habs bei unserer Tochter nicht machen lassen und werde auch diesmal darauf verzichten! Bei der Begründung kann ich mich nur meinen Vorschreiberinnen anschließen. Ich finde diese Selektion, die durch diese Testerei stattfindet mehr als moralisch fragwürdig. Und ich kann euch aus Erfahrung sagen - ich bin Erzieherin und arbeite auch mit behinderten Kindern - ist eine/mehrere Behinderungen kein Hinderungsgrund ein erfülltes, zufriedenes Leben zu führen.

von Kessy88 am 22.07.2014, 12:58



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Kam bei uns in der ersten Ss schon nicht infrage und bei dieser auch nicht :-)

von Krümeline26 am 22.07.2014, 13:17



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Hallo! Wir haben es in den vorhergehenden 2 Schwangerschaften nicht machen lassen und diesmal werden wir es auch nicht tun. Ich werde wieder zur Feindiagnostik gehen und da würde man Defekte erkennen. Wobei man sich vorher schon Gedanken machen sollte,was passiert,wenn ein negatives Ergebnis raus kommt...würde man ein behindertes Kind auch wollen? Für mich macht es nur dann einen Unterschied,ob das Kind mit seinen Behinderungen lebensfähig wäre.Denn ein Todsterbenskrankes Kind bis zum Ende auszutragen,dafür würde mir die Kraft fehlen (z.B. Anencephalie,Trisomie 18...).Aber ein Kind mit Trisomie 21 kann gut leben und das würde ich behalten!

von Olis Mama am 22.07.2014, 14:14



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Also ich hab es bei der 1 ss nicht gemacht und werd es jetzt auch nicht machen lassen. wir haben uns bewusst vorher für das kind entschieden, wir hoffen zwar das es nichts hat. Aber wenn nehmen wir es so wie es ist. Abtreibung kommt nicht in frage.

von gatto88 am 22.07.2014, 14:25



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Hab ich nur einmal machen lassen und das auch nur auf dringende Anraten der Ärzte, um eine Abklärung vornehmen zu lassen. War dann auch von der Krankenkasse bezahlt. Da die Wahrscheinlichkeiten mir nicht helfen und das Kind auf jeden Fall erwünscht ist, werde ich es auch diesmal nicht machen lassen. Falls es aber dringend angeraten wird...

von Jole3 am 22.07.2014, 14:48



Antwort auf Beitrag von Boddi87

Wir werden es nicht machen lassen.

von Mamyy am 22.07.2014, 16:26