September Mamis

Forum September Mamis 2008

Nachtrag

Thema: Nachtrag

Also gestern war ich mal ausnahmsweise wieder den ganzen Tag mit beiden Jungs allein und bin fast abgedreht, weil Piet immer nur "Nein" und Fernsehen gesagt hat. Er wollte nicht mit dem Hund spazieren mitkommen, nicht anziehen, nicht Mittag essen etc. Ich bin echt sauer geworden. Heute ist er wieder den halben Tag im Kindergarten und wir beide waren sehr entspannt und er superlieb. Erik ist sowieso kaum zu bemerken, obwohl er das Baby im Hause ist. Soviel dazu, was ein halber Tag im Kindergarten bewirken kann. Überleg Dir's echt mal. Ich habe schon die Wäsche gemacht, aufgeräumt, Geschirrspüler aus und eingeräumt und gleich kann ich noch kochen, denn bis 17 Uhr sind immernoch 3,5 Stunden Zeit. Maja, Du brauchst Auszeiten oder was meinst Du zum Kindergarten? Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 25.10.2011, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Erst einmal ein ganz großes Dankeschön, ihr habt mir wirklich gut getan. Vielleicht hätte ich es mir eher von der Seele schreiben sollen - allein das hat schon geholfen. Unglaublicherweise sind unsere Abende seit dem entspannt, Ronya hat seit Sonntag nicht mehr geschrien (und ihren Daumen entdeckt). Mir geht es gleich viel besser. Falls sie morgen wieder anfangen sollte, habe ich zumindest etwas Kraft geschöpft und werde wieder ein Weilchen durchhalten. In drei Wochen fahre ich wieder meinen Papa besuchen, dann kann ich nochmal richtig auftanken. Für den Rest finde ich nicht die richtigen Worte. Putzfrau, Fensterputzer und Bügelhilfe klingen fantastisch, sind aber finanziell nicht machbar, für eine Haushaltshilfe über die Krankenkasse geht es mir noch nicht schlecht genug und Kindergarten ist für uns auch nicht der richtige Ansatz. Ich brauche keine Auszeit von den Kindern, respektive vom Sami - es sind doch andere Dinge, die mir die Kraft rauben?! An denen werde ich arbeiten und etwas ändern, ich weiß auch schon, wen ich um Hilfe bitten werde und wie ich hier eventuell einen Schritt vorwärts komme. Ich habe viel über das nachgedacht, was ihr geschrieben habt (auch die Kindergartenfrage), konnte meine Gedanken ordnen - ihr habt mir sehr geholfen und euer Verständnis und die Drücker waren menschlich sooo wohltuend. Meine Oase in der Vorweihnachtszeit wird der Kaufmannsladen sein. Ich finde einfach keinen zu kaufen, der meinen Ansprüchen genügt. Außerdem sind 1. viele schöne Kindheitserinnerungen von mir mit selbst gemachten Spielsachen verbunden und 2. hatten wir voriges Jahr wohl eines der beschissensten Weihnachten, die ich mir vorstellen kann, da soll es dieses Jahr schöner werden. Den zu bauen wird kein Stress, sondern Entspannung und wenn es sein muss, lasse ich dafür die Bügelwäsche bis zum Januar liegen. Danke euch allen und jetzt kuschel ich mich zwischen meine beiden Süßen, sie haben mir ungefähr 50cm Platz gelassen. LG Maja

von Kuscheling am 26.10.2011, 23:36



Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Das hört sich ja schon viel besser an. Da freue ich mich. Warum ist Kiga eigentlich für Euch keine Option? Der Beitrag zum Beispiel wird ja einkommensabhängig ermittelt und für uns stehen der soziale Kontakt zu anderen Kindern, ich nenne es mal Beschäftigungsvielfalt (basteln, malen, kochen, Musik, Sport, etc) und noch mehr Gründe im Vordergrund. Abgesehen davon, bin ich ja wie Du weißt freiwillig Vollzeit berufstätig und wir haben einen tollen Kiga, da ist auch ein bißchen Glück dabei. Gruss Katrin

von seestern1978 am 27.10.2011, 14:23



Antwort auf Beitrag von seestern1978

Liebe Katrin, Um das zu beantworten, fehlen mir die richtigen Worte. Ich befürchte, es wird so ankommen, als hätte ich grundsätzlich etwas gegen Kindergarten oder Mütter, die ihre Kinder dort hinbringen. Hab ich aber nicht. Der Sami wird irgendwann in den Kindergarten gehen, nur noch nicht jetzt. Er wird ja erst 2016 eingeschult werden, also haben wir noch massig Zeit. Sozialer Kontakt zu anderen Kindern und Beschäftigungsvielfalt geht schließlich auch ohne Kindergarten. Vor Langeweile habe ich keine Angst, die ist im Gegenteil durchaus willkommen, fördert sie doch Phantasie und Kreativität. Allerdings hatte ich bisher nur selten den Eindruck, dass der Sami sich langweilt. Ich weiß, dass viele Mütter mit Vorurteilen zu kämpfen haben, wenn sie ihr noch sehr junges Kind in den Kindergarten bringen. mit drei passiert das sicherlich nicht mehr. Da musst du dann mit Vorurteilen kämpfen, wenn du dein Kind nicht in den Kindergarten bringst. Der ist doch aber nicht Grundlage einer glücklichen Kindheit, sondern nur eine Möglichkeit von vielen. LG PS: Hat Erik inzwischen gekackt? Wie war es denn? PS2: Was ich längst schreiben wollte, aber wegen des defekten PCs vergessen habe: Ich erinnere mich an ein Foto vom kleinen Piet, als er nach dem Baden auf dem Wickeltisch lag. Ich finde, der kleine Erik sieht ihm auf dem Geschwisterbild wie aus dem Gesicht geschnitten. Ich habe wirklich gestaunt, wenn du Fotos der beiden neben einander legst, auf dem sie etwa gleich alt sind, denkt man bestimmt, es wären Zwillinge. Ist die Ähnlichkeit denn noch vorhanden? Bei uns hat sie sich nämlich verwachsen.

von Kuscheling am 31.10.2011, 07:26



Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Ich verstehe Deine Einstellung zum Kiga schon ein bißchen. Jeder macht es so wie es für seine Situation und Vorstellungen am Besten ist. Erik hat noch nicht gekackert und langsam mache ich mir echt Sorgen. Es müsste nun so 14 Tage sein. Die Hebamme heute meinte ich solle Bauchmassage machen.....aber was wenn das nichts bringt? Er hat keine Schmerzen. Die beiden sehen im Schlaf sehr gleich aus Sie werden sich täglich ähnlicher, anstatt, dass es sich verwächst. Die Augen und Lippen sind ETWAS anders, aber das hast Du bei Zwillingen auch :-)))) Piet war ein sehr ruhiges Baby und Erik ist NOCH VIEL RUHIGER. Da weiß ich nicht, ob ich mir Sorgen machen muss oder mich freuen soll. Gruss Katrin

von seestern1978 am 31.10.2011, 14:47



Antwort auf Beitrag von seestern1978

hallo katrin, ich misch mich mal kurz ein. stillst du voll? ich kann mich erinnern, dass stella als sie noch vollgestillt wurde auch immer endlos lange nicht geknödelt hat und dann innerhalb von einer stunde 3 windeln brauchte. hilft dir vielleicht nicht direkt.... lg silke

von silke21 am 31.10.2011, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, ja, ich stille noch voll und hoffe wirklich, dass die blöden Stillhütchen nicht Qualität oder Quantität der Muttermilch negativ beeinflussen. @Maja, dazu bräuchte ich erstens noch Deine Einschätzung und zweitens einen wirklich guten Tipp, wie ich die blöden Dinger loswerde und RICHTIG anlege. Im KH wurde beiläufig erwähnt, ob Erik vielleicht ein zu kurzes Zungenbändchen hat. Ist das wirklich überhaupt ein Problem, WENN dem so ist? Heute waren wir beim KiA wegen dem ausbleibenden Stuhlgang und er hat uns Glycerinzäpfchen für morgen angeraten, aber sonst keine weiteren Maßnahmen außer abwarten und beobachten wie es ihm gut. Wenn er Verstopfung hätte, dann würde er nach 2 Wochen anders aussehen und wirklich Schmerzen haben. Gruss Katrin

von seestern1978 am 01.11.2011, 20:52



Antwort auf Beitrag von seestern1978

hallo katrin, ich mische mich nochmal einfach ein. ich habe auch mit stillhütchen gestillt und wurde sie dann nicht los und stella nahm nicht genug zu, da das trinken mit stillhütchen wohl nicht so effektiv ist wie ohne. ich habe leztendlich bei einer stillberaterin angerufen (gefunden durch biggi welter hier aus dem expertenforum). die riet mir folgendes: hart bleiben, ohne hütchen stillen. die umstellung dauert bei uns ca. 48 stunden und es war sehr unkompliziert. bei uns hat das stillen am besten im sitzen geklappt und das kind in wiegehaltung, wichtig war das der bauch des kindes am bauch der mutter lag (anfang hielt ich stella so, dass ihre hüfte an meinem bauch lag, sie musste ihren kopf dann immer arg verdrehen). viel erfolg beim stillen und beim stuhlgang:) lg silke

von silke21 am 01.11.2011, 22:31



Antwort auf Beitrag von silke21

Ich konnte Sami anfangs ja auch nur mit Stillhütchen stillen und habe das eine und andere Mal zu hören bekommen, damit würde ich nicht lange stillen. Ich empfand ich es zumindest immer als furchtbar umständlich mit Hütchen und insbesondere in der Öffentlichkeit bildete ich mir ein, mit dem Gemehre sämtliche Blicke auf mich zu ziehen. (Die Ronya stille ich inzwischen im Tuch, ohne dass es jemand merkt). Womit Silke Recht hat: Die Technik am Hütchen ist eine ganz andere und es ist für die Kinder viel schwieriger, mit Stillhütchen zu stillen als ohne. DAS hat mich beim Sami bewogen, es ohne die Dinger schaffen zu wollen. Ich habe immer erst versucht, ohne anzulegen, wenn Sami weinte, aber sofort das Hütchen parat gehabt. Er hat dann erst nachts immer mal wieder ohne getrunken, dann immer öfter und irgendwann haben wir sie einfach nicht mehr gebraucht. Heute würde ich Folgendes machen: Sami und Mann für ein langes Wochenende wegschicken, die Tiefkühltruhe mit Fertiggerichten bestücken und den Kühlschrank gut füllen, ein paar gute Filme und Bücher ausleihen und mich mit Ronya ins Bett packen und nichts machen außer Stillen (ohne Gummi), Kuscheln und Relaxen, so zu sagen Flitterwochen mit Baby. Wenn du dir nicht sicher bist, such dir bei YouTube ein Video, wo gezeigt wird, wie man ein Baby richtig anlegt, das ist sehr wichtig. Was ich noch weiß: Der Speichel des Babys an der Brust bewirkt die Freisetzung eines Hormons, welches die Milchbildung anregt. Es könnte also durchaus etwas dran sein, dass man damit nicht so lange stillen kann wie ohne, weil es schwieriger ist, sich an steigenden Bedarf anzupassen. Wenn du magst, kannst du mich diesbezüglich mal anrufen, falls du meine Nummer brauchst, schick eine PN! Ich erwarte, nicht ohne verhaltener Schadensfreude, die ja bekanntlich die schönste ist, deinen Kackbericht. LG Maja (by the way noch immer Tandem stillend) PS: Übrigens ist das eine Saugverwirrung.

von Kuscheling am 02.11.2011, 08:19



Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Wir werden die Stilltips beherzigen und dranbleiben. Es klappt schon immer öfter, langsam hat er es raus, aber noch nicht immer, z. B. wenn die Brust sehr voll ist. Heute sollte ich ihm ein Glycerinzäpfchen geben lt. KiA wegen ausbleibendem Stuhlgang. Ich habs ja versucht, das Ding vorsichtig reinzuschieben, aber es kann immer wieder raus. Nach 3 vorsichtigen Versuchen, hab ich es sein lassen und durch die Anregung ist er dann 3x hintereinander ordentlich was los geworden. Das reicht erstmal für die nächsten 3 Tage. Hoffe jetzt klappt es besser. Gruss Katrin

von seestern1978 am 03.11.2011, 20:21



Antwort auf Beitrag von seestern1978

hallo katrin, wenn er probleme mit einer sehr vollen brust hat, könntest du vorm stillen erst milch ausstreichen, damit die brust nicht mehr so prall ist. lg silke

von silke21 am 04.11.2011, 17:42