November Mamis

Forum November Mamis 2017

Nachnamen

Thema: Nachnamen

Würde gerne mal die Unverheirateten unter uns fragen wie ihr es mit dem Nachnamen des Kindes macht.... Bekommt das Kleine euren Nachnamen oder den Nachnamen eures Partners? Welche Gründe hat eure jeweilige Entscheidung? Wir stehen gerade vor dieser Frage...

von Anka! am 02.07.2017, 00:08



Antwort auf Beitrag von Anka!

Wir sind nicht verheiratet und unser Sohn hat seinen Nachnamen, Das Baby jetzt bekommt auch seinen Nachnamen. Einfach deshalb, weil wir irgendwann einmal Vorhaben zu heiraten (halten es beide aber nicht für wichtig). Ist halt nur ein blödes hin und her gerenne auf den Ämtern und man muss alles bezahlen.

von Sara_90 am 02.07.2017, 01:08



Antwort auf Beitrag von Sara_90

Da wir nächsten September heiraten, bekommt der kleine auch gleich seinen Nachnamen.

von yasel1703 am 02.07.2017, 08:07



Antwort auf Beitrag von Anka!

Unser Sohn bekommt meinen Nachnamen da wir nicht verheiratet sind

von sabine1991 am 02.07.2017, 08:03



Antwort auf Beitrag von Anka!

Hey, ist die Frage ob ihr heiraten wollt und du dann auch seinen Nachnamen annimmst. Mein älterer hat den Namen vom Papa bekommen und der kleine Bruder wird mit dem Nachnamen auf die Welt kommen da wir bald heiraten. Würden wir nicht heiraten wäre es mir schon wichtig das mein Kind den gleichen Namen hat wie ich ... Klar ist das für den Vater sicher auch der Fall aber trotzdem. Ein verheiratetes paar in unserem Bekanntenkreis hat jeweils den Nachnamen behalten, als dann das Kind kam haben sie ausgemacht: wird es ein Junge bekommt er seinen Namen ,bei einem Mädchen ihren. Keine Ahnung ob es dir hilft. LG

von subidu am 02.07.2017, 08:11



Antwort auf Beitrag von subidu

So hätten wir es auch gemacht. Da wir verlobt sind, seinen namen, weil ich den annehmen werde. Wenn es aber nicht so gewesen wäre, hätte ich auch auf meinen bestanden.

von yasel1703 am 02.07.2017, 09:08



Antwort auf Beitrag von subidu

Mein/unser Kind bekommt den Nachnamen vom Papa. Ich bin geschieden und möchte nicht,dass das Kind meines neuen Partnern,den Namen von meinem Exmann bekommt. Ob wir irgendwann mal heiraten, steht in den Sternen.Finde es auch nicht wichtig. Meine Jungs hießen damals auch lange,wie Papa,da wir uns Zeit ließen mit dem Heiraten. Es bleibt ja trotzdem mein Kind,ob Nachname von mir oder Papa

von benny&yannick am 02.07.2017, 09:11



Antwort auf Beitrag von Anka!

Ich finde das Kind sollte immer den Namen tragen, bei dem das Kind wohnt oder der das sorgerecht hat. Selbst wenn man zusammen wohnt und das gemeinsame sorgerecht hat, würde ich das Kind wie die Mama nenen es sei den sie hat einen extremen nach Namen.

von Mellie2010 am 02.07.2017, 09:18



Antwort auf Beitrag von Mellie2010

Mein Partner und ich,leben zusammen und werden auch das gemeinsame Sorgerecht haben.Das klärt man bereits vor der Geburt. Trotzalledem ist es mein Wunsch,dass das Baby heißt,wie er. Es ist nunmal sein Kind und nicht das, meines Ex Mannes, wessen Name ich trage

von benny&yannick am 02.07.2017, 09:34



Antwort auf Beitrag von Mellie2010

Zu Benny& Yannik Okay das verstehe ich total und würde es auch so machen, es gibt ja auch Leute denen es nicht wichtig ist. Aber mir schon, würden wir nicht heiraten und uns trennen hätten meine Kinder seinen Namen, wenn wir uns aber nach der Hochzeit trennen sollten habe ich trotzdem noch den selben Namen wie meine Jungs. Auch wenn ich nach 10 Jahren Beziehung nicht hoffe das es so weit kommt, aber da geht es mir ums Prinzip LG

von subidu am 02.07.2017, 09:51



Antwort auf Beitrag von subidu

Selbst,wenn man sich trennt (was man nie hofft), bleibt es sein Kind. Es ist ja nur der Nachname,der mich vom Kind trennt. :-)

von benny&yannick am 02.07.2017, 09:56



Antwort auf Beitrag von Mellie2010

Ok die Sichtweise hab ich nicht bedacht, aber sonst würde ich meinen Kindern meinen Namen geben. Bei einer Hochzeit nehmen dann alle zusammen ein neuen Namen an.

von Mellie2010 am 02.07.2017, 21:35



Antwort auf Beitrag von Anka!

Wenn man sich nicht sicher ist ob ggg noch die Hochzeitsglocken Klingeln, rate ich dazu immer den Namen der Mutter zu geben,. Im Falle einer Trennung, wenn das Kind bei der Mutter bleibt hat man es nur schwer, auf Grund der unterschiedlichen Nachnamen, alles bei einer Freundin erlebt, bei ihr war es besonderes schlimm, sie hatte sogar Probleme Urlaub zu buchen. Muss natürlich nicht immer so schlimm ablaufen aber man weiß ja nie

von Na-dine am 02.07.2017, 09:56



Antwort auf Beitrag von Na-dine

So dramatisch kenne ich das nicht,trotz verschiedener Nachnamen. Meine Jungs hießen lange so, wie mein Exmann,ehe wir damals geheiratet haben. Ich hatte nirgends Probleme

von benny&yannick am 02.07.2017, 09:58



Antwort auf Beitrag von Na-dine

Wie gesagt muss ja nicht. Hier habe sich die Eltern auch getrennt, da war der Mann mit dem Namen n8cjz im Hause. Kinder dürfen dann ab einem bestimmten Alter selber bestimmen ob der Nachname geändert wird. Aber halt nicht die eltern. In unserem Freundes und Bekanntenkreis ist es im allgemeinen sehr unüblich das das Kind den Namen des Vaters vor der Trauung trägt. Es ist halt nur meine Erfahrung die ich mitteilen wollte, und die ist leider alles andere als schön

von Na-dine am 02.07.2017, 10:56



Antwort auf Beitrag von Na-dine

Meine Schwester hatte auch immer enorme Probleme mit Ämtern, Behörden und Co. Kann das daher leider nur bestätigen.

Mitglied inaktiv - 02.07.2017, 11:37



Antwort auf Beitrag von Anka!

Wow. Viele Antworten. Mein Freund ist nicht so der Typ der heiraten "muss". Er kann es sich vielleicht mal vorstellen - auf kürzere aber such längere Sicht. Würden wir heiraten würde ich seinen Namen annehmen. Und wenn dies zeitnah nach der Geburt passiert dann würde der Kleine auch auf jeden Fall seinen Nachnamen bekommen. Da das aber noch in den Sternen steht bin ich mir eben unsicher.

von Anka! am 02.07.2017, 10:20



Antwort auf Beitrag von Anka!

Das Kind bekommt meinen Nachnamen. Das habe ich so entschieden da er es 1. noch nie hinterfragt hat und 2. da ich weiß das ich es ohne sein Einverständnis nie wieder ändern könnte wenn er jetzt seinen bekommt. Und ich möchte nicht anders heißen wie mein Kind. Dagegen ist eine Einbenennung bei Eheschließung und eine spätere Namensänderung wenn wir beide es wollen ohne Probleme. Bei einer Heirat welche nicht im Raumsteht würde ich im Moment einen Doppelname nehmen damit ich beide Nachnamen meiner Kinder habe. Später könnte ich das immer noch ändern. Ich habe lange überlegt da der Name den ich jetzt trage ja der meines Ex-Mannes ist. Doch ich habe diesen Namen seit ich 22 bin und eigentlich sehe ich ihn als meinen an. Dazukommt das ich in eine wirklich tolle Familie damals eingeheiratet habe die sich mehr um mich und meine ersten Kinder kümmern wie meine eigentliche Familie. Doch heiraten ist kein Thema wir sind fast 9 Jahre zusammen mit Höhen und tiefen. Er hat in dieser Zeit nicht 1x überlegt ob wir heiraten und nur wegen einen Kind jetzt brauche ich das auch nicht. Dazu kommt für mich das ich in der Gesetztlichen KK bin er privat ohne Heirat ist das Kind bei mir mit versichert ohne extra kosten und ich bekomme Kinderkranktage. Bei einer Hochzeit müsste das Kind in die Private mit extra kosten und keine Kinderkranktage oder es muss freiwillig Gesetzlichversichert werden. Aber wie gesagt er hat es noch nicht angesprochen .

von nociolla am 02.07.2017, 11:29



Antwort auf Beitrag von Anka!

Ich antworte mal für meine Schwester. Sie war unverheiratet, aber in einer Beziehung. Der Sohn bekam den Nachnamen vom Vater. Nach einigen Jahren trennten sie sich und der Kleine hatte solche Probleme damit nicht zu heißen wie der Rest unserer großen Familie, dass er meine Schwester anflehte er möge doch bitte auch ihren Nachnamen haben, damit er "ganz" zur Familie gehöre. Diese Worte brachen uns das Herz. Für uns war es nur ein Name, für ihn Zugehörigkeit. Ich lasse das mal so im Raum stehen ;)

Mitglied inaktiv - 02.07.2017, 11:35



Antwort auf Beitrag von Anka!

Hallo zusammen ... ein sehr interessantes Thema über das ich mir auch schon öfter Gedanken gemacht habe. Da mein Partner und ich nicht vorhaben in nächster Zeit zu heiraten, war immer klar, das kleine Würmchen bekommt meinen Nachnamen. Doch nun, da ich weiß, dass es ein Junge wird, bin ich sehr hin und her gerissen. Irgendwie fände ich den Gedanken toll, wenn der kleine Mann den Namen seines Papas trägt. Aber wie einige hier, habe ich auch schlimme Geschichten gehört. Eine Bekannte war sehr glücklich mit ihrem ersten Freund und nannte die Tochter nach ihm. Der Vater ist nach 1 Jahr stiften gegangen. Nun hat die Freundin seit längeren einen neuen Freund und von ihm einen Sohn. Auch haben die beiden geheiratet. Freundin + Mann + Sohn haben den selben Nachnamen. Ausser die ältere Tocher. Da willigt der Ex-Freund nicht ein. Nun hat die Kleine einen Bettelbrief an ihren Erzeuger geschickt (denn mehr war er auch nie für seine Tochter) und er hat nur unter der Bedingung zugestimmt, dass er keinen Unterhalt mehr für die Kleine zahlen muss. Niemand hätte so ein Verhalten von ihm etwartet .... Mutter hat natürlich eingewilligt. Für die Tochter war es von sehr großer Bedeutung. Tja nun stehe ich hier, hoffe, dass uns sowas nie passiert, aber wer weiß das schon. Hach es ist zum Haare raufen.

von Gleya am 02.07.2017, 12:38



Antwort auf Beitrag von Anka!

Unser Zwerg bekommt den Nachnamen des Papas und zwar einfach nur, weil ich meinen Nachnamen so unfassbar blöd finde. Mir wird zwar von vielen Seiten davon abgeraten, da es teilweise wohl bei den Ämtern etc kompliziert werden kann, aber das nehme ich gerne in Kauf. Mein Freund ist natürlich total glücklick und stolz, dass der Kleine seinen Namen bekommt.

von julietta1208 am 02.07.2017, 18:38



Antwort auf Beitrag von Anka!

Mein Sohn wird den Nachnamen des Vaters bekommen, auch wenn wir nicht verheiratet sind. Wir haben auch nicht vor zu heiraten. Mein Partner und ich haben auch zwei Wohnsitze (1 Haupt- und 1 Nebenwohnsitz). Da ich meinen Nachnamen selbst nach einer Eheschließung behalten würde (berufliche Gründe) und den Nachnamen meines Partners allerdings bevorzuge, bekommt mein Sohn den Nachnamen seines Vaters. Selbst wenn sich mein Partner und ich je trennen sollten, so habe ich damit kein Problem, dass mein Sohn nicht meinen Nachnamen trägt. Schließlich muss nicht mit jeder Trennung automatisch ein Kleinkrieg vollzogen werden. Aus dem Alter sind wir auch raus, sonst hätten wir uns auch nicht dazu entschlossen, ein gemeinsames Kind zu bekommen.

von Minyal am 03.07.2017, 16:53



Antwort auf Beitrag von Anka!

Unsere Kinder haben meinen Nachnamen, auch weil mein Freund meinen Namen animmt wenn wir mal heiraten, denn sein Nachname reimt sich auf meinen Vornamen. Ich würde sonst allen Ernstes Tina *ina heißen, anstelle des Sterns könnt ihr euch einen beliebigen Buchstaben vorstellen - und das geht ja mal gar nicht Er hat Gott sei Dank kein Problem damit seinen Namen abzugeben :-)

von Tina_1992 am 03.07.2017, 18:25