Mamatobe2020
Hallo ihr Lieben,
im Internet steht, dass man in der 33 SSW eine Bescheinigung des Frauenarztes/Hebamme erhält.
Kann bzw. sollte man sich den Antrag von der Krankenkasse jetzt schon zuschicken lassen um diesen auszufüllen?
Setzt die Krankenkasse sich dann mit dem Arbeitgeber zusammen?
Wie geht ihr da vor?
Einen schönen Wochenstart
Hallo aus dem November! Auf der Bescheinigung vom Frauenarzt, musste man die Rückseite ausfüllen. Mit Arbeitgeber, Bankdaten, etc. Diese hab ich bei der Krankenkasse abgeben, der Rest lief automatisch, die Krankenkasse regelt das mit dem Arbeitgeber.
Ich hab den Mutterschaftsgeldantrag bereits vor Wochen zusammen mit dem Attest vom Frauenarzt aus der 8. Woche bei der Krankenkasse abgegeben und laut Schreiben von denen fehlt nur noch die Bescheinigung vom Arbeitgeber. Und das machen die direkt mit dem aus. Den Antrag gab es auf der Homepage zum Download. Früher war das mal so, dass das Attest vom Arzt nicht älter als 7 Wochen sein durfte, das ist jetzt aber nicht mehr so.
Meine FÄ hat letzte Woche noch zu mir gesagt, die Bescheinigung gibt es erst in Woche 33 .
Scheint mal wieder unterschiedlich zu sein. So was kann ich nicht leiden. Kann man nicht eine einheitliche Regelung treffen?!
Ich mach das ja beruflich, und auch da ist es wohl noch nicht zu jedem durchgedrungen. Also selbst bei den Krankenkassen weiß das noch nicht jeder. Aber eigentlich ist es schon einheitlich, zumindest nach meinem Kenntnisstand. Gab Mal ein Rundschreiben der GKV dazu, meine ich.
Das ist nicht größer als ein Attest, da kannst du dir vorher nichts holen. Du kannst höchstens den Antrag für die kk auf Versicherung schon mal fertig machen.
Hallo aus dem November, ich habe meinen gestern endlich weg geschickt. Bei meiner Krankenkasse kann man das über die App direkt machen. Man kann entweder eine Bescheinigung vom Arzt nehmen oder einfach den Mutterpass mit dem ET abfotografieren oder Kopieren. Hab mich sogar noch telefonisch rückversichert ob das so langt was ich per APP geschickt hab.