Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2017

Muttermilchvorrat- wie friert ihr ein?

Thema: Muttermilchvorrat- wie friert ihr ein?

Hallo ihr Lieben, Ich möchte gerne auch beim zweiten Baby( kommt im Mai) einen Muttermilchvorrat anlegen. Beim ersten habe ich in Flaschen eingefroren. Wie macht ihr es, damit die Milch gut portionierbar ist? Was ist nach euren Erfahrungen vom Preis-Leistungs-Verhältnis am besten? Finde die Muttermilchbeutel sehr teuer und in Einwürfelbeutel wird es wegen den verwendeten Materialien nicht empfohlen. Bin um jeden Beitrag dankbar.

Mitglied inaktiv - 11.01.2017, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe tatsächlich in Beuteln eingefroren. Spart Platz und man kann genau beschriften wieviel drin ist, sprich mal 50ml, mal 100ml etc... meine Hebi meinte beim letzten Mal man kann auch die Lebensmittel Zipper nehmen. Habe ich aber selbst nicht gemacht.

von viella249 am 11.01.2017, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Probiers mal mit den Avent Bechern. Passen auch zu der Pumpe. Nutze die Becher heute noch für alles mögliche. Oder dann, um selbstgemachte Babykost einzufrieren. Passen auch in den Avent Flaschenwärmer. Bin begeistert von dem System.

von bounty82 am 11.01.2017, 22:27



Antwort auf Beitrag von bounty82

Die becher hören sich gut an. Allerdings habe ich noch meinen Babykostwärmer und meine Handpumpe von nuk vom großen. Aber das umfüllen ist ja nicht die große Kunst :-) danke für den Tipp

Mitglied inaktiv - 11.01.2017, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

*einschleich* ... ich habe seinerzeit sowohl in Avent-Bechern (nutze ich heute für alles mögliche noch) als auch in Lansinoh-Beuteln eingefroren. Die Beutel habe ich von einer Freundin (ist Hebamme) bekommen (gab es gratis auf ner Fortbildung) - da hatte ich das Preisproblem nicht ;-) Aber die sind wirklich super praktisch und nehmen echt wenig Platz weg. Allerdings war mein (unvorhergesehenes) Problem: die Minilaus mochte eingefrorene Milch nicht wirklich gern. Und sie schmeckte auch echt gruselig.... Die Enzyme können das einfrieren ja nicht so gut ab und daher kann sich der Geschmack verändern. Bei unserer Großen gab es da nie Probleme. Im Endeffekt war ich immer motiviert und hab abgepumpt.... - und letztendlich bestimmt 8 Liter weg geschüttet....

von blattlaus am 11.01.2017, 23:21



Antwort auf Beitrag von blattlaus

Unser großer hat die Mumi geliebt bis er 14 Monate alt war. Hat sie morgens gerne zum Frühstück aus der Tasse getrunken. Da war der angelegte Vorrat bares Gold wert. Ich hoffe, dass der zweite die gefroren trotzdem mag so wie der erste.

Mitglied inaktiv - 11.01.2017, 23:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte Beutelvon Medela. Ging super zum einfrieren,portionieren etc

Mitglied inaktiv - 12.01.2017, 05:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hatte auch beutel glaub von lanisoh wenn ich mich jetzt nicht täusche . Mann soll ja erst Milch ab der 3-4 Woche einfrieren die vorherige ist noch nicht richtig zusammengesetzt . Ich hatte ja Milch in Unmengen hab massig eingefroren , einmal musste ich an den Vorrat ran weil er auf einmal mehr wollte als die Brust hergab , nach drei Tagen war es aber wieder eingependelt . Oder so mal n Fläschchen gemacht wenn ich Kopfschmerzen hatte und ne Tablette nahm ABEr soviel werde ich dieses Mal nicht mehr einfrieren , ich hab über 10 Liter Milch weggeschüttet weil er es nicht mehr trank . Ich hatte wirklich ein ganzes tk fach nur mit Milch

von Herbstlaub1 am 12.01.2017, 08:21



Antwort auf Beitrag von Herbstlaub1

Ich wollte mit ca 6 Wochen anfangen kleine Mengen einzufrieren. Also so 1 mal am Tag etwas Milch abzupumpen. Ich möchte ja keinen Massenvorrat anlegen, sondern so, dass mein Mann füttern kann, wenn ich mit unserem Großen mal im KH zu seinen Kontrollunteruchungen bin, mit ihm bei der Physio bin usw. ist ja nicht das erste Kind für Mich.

Mitglied inaktiv - 12.01.2017, 08:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab den Vorrat fast gar nicht durch Pumpen , wenn ich anlegte schoss meine Milch aus der zweiten Brust nur so raus , waren gut 50 ml die ich auffing und das bei jeden stillen

von Herbstlaub1 am 12.01.2017, 08:41



Antwort auf Beitrag von Herbstlaub1

So spendabel war meine Brust nicht mit meiner Handpumpe hab ich damals 1 mal am Tag Milch abgepummt. Das waren zwischen 30-60 ml und das war für gelegendliches Fladchenfüttern vollkommen ausreichend beim 1. Vielleicht hab ich ja Glück und meine Brust gibt beim nächsten freiwillig etwas mehr Milch her ohne das ich Pumpen muss.

Mitglied inaktiv - 12.01.2017, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ein sehr interessantes Thema von dem ich ehrlich gesagt noch nie was gehört habe. Ich lass mich da mal überraschen, wird ja mein erstes Kind an der Hand werden und hoffe, dass das mit dem stillen überhaupt klappt.

von Nussi88 am 12.01.2017, 09:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache das gar nicht. ;-)

von GabrielaK am 12.01.2017, 11:16



Antwort auf Beitrag von GabrielaK

Ich werde darauf leider angewiesen sein hin und wieder, da ich wegen dem Großen(2j) auch mal ein paar Tage nicht zuhause sein kann und mit ihm im KH muss. Und solange ich Pulvermilch umgehen kann, werde ich das tun. So kann mein Mann den kleinen dann in Ruhe mit der Mumi versorgen. Ich bin kein Gegner von Pulvermilch, aber für mich steht die Mumi einfach ganz weit oben für die kleinen.

Mitglied inaktiv - 12.01.2017, 11:58