September Mamis

Forum September Mamis 2008

mittagsschlaf/kein mittagsschlaf/kürzerer mittagsschlaf?

Thema: mittagsschlaf/kein mittagsschlaf/kürzerer mittagsschlaf?

hallo, vielleicht weiß ja hier jemand rat. stella schläft von abends 19.30 uhr bis morgens um 5.30 uhr und mittags von 12.00 uhr bis 14.00 uhr (sie würde mittags länger schlafen, aber ich wecke sie nach 2 stunden weil sie sonst abends erst sehr spät müde ist) nun hätte ich gerne das sie morgens etwas länger schläft, da ich finde alles vor sechs uhr ist noch nachts. da sie zur zeit um 5.30 uhr wach ist, muss ich also immer schon nachts aufstehen. nun frage ich mich, sollen wir den mittagsschlaf weglassen? oder kann auch einkürzen helfen? oder sollte ich sie evtl. mal mittags ausschlafen lassen und dann schauen was abends passiert? vielleicht hatte ja schon jemand ein ähnliches "problem" und hat schon die ein oder andere methode ausprobiert. danke und lg silke

von silke21 am 01.06.2010, 13:07



Antwort auf Beitrag von silke21

Hallo Silke, also ich mache mir da keinen Kopf. Bei uns wird geschlafen, wenn und wann man möchte. Arda schläft manchmal auch mittags bis zu 3 1/2 std. und manchmal schaffen wir es nicht pünktlich zu Hause zu sein, so dass er noch spät nachmittags am schlafen ist. Mir macht es aber auch nichts aus, wenn er abends später schlafen geht. Noch muss er ja nicht zum Kindergarten oder zur Schule. An deiner Stelle würde ich sie mittags mal länger schlafen lassen und abends etwas später ins Bett. Dann wird sie morgens auch länger schlafen. Mittagsschlaf ganz weg zu lassen halte ich nicht für eine gute Idee. Diese Ruhe braucht mein Kleiner auf jeden Fall. Deine Kleine ist halt um 5 Uhr früh ausgeschlafen, weil sie früh schlafen geht. Mein Kleiner schläft meist auch so ca. 10-11 std. am Stück. dazu noch mittags zw. 2-3,5 std. ist ganz unterschiedlich. Wir haben keine festen Zeiten. lg Zara

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 14:56



Antwort auf Beitrag von silke21

Wie festgelegt seid ihr denn mit der Schlafenszeit am Abend? Wenn die flexibel ist, würde ich die zuerst mal eine halbe oder ganze Stunde nach hinten verlegen. Was den Mittagsschlaf betrifft: Mira mach auch seit etwas über einer Woche keinen mehr, weil sie sonst abends gar nicht richtig müde wird. Ich kann sie halt nicht erst um 9 ins Bett stecken, weil wir ja morgend um 7 aufstehen MÜSSEN, da geht kein Weg dran vorbei. Außerdem, und das gebe ich ganz egoistisch zu: ich brauche abends meinen "Feierabend". Der muss nicht um Punkt 8 beginnen, aber ich persönlich mag es nicht, wenn meine Kinder außerhalb von Silvester und Familienfeiern abends so lange rumhüpfen wie sie wollen. Ich würde schon sagen, dass Du einen verkürzten Mittagsschlaf durchaus mal versuchen könntest. Vielleicht reicht ja eine Stunde auch und die Nachtschlaf-Situation entspannt sich. Ausschlafen lassen mittags wird vermutlich nicht helfen. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass sich der Mittagsschlaf noch mal verlängert, kurz bevor die Kinder so weit sind, ganz darauf verzichten zu können. Wie lange braucht sie denn mittags zum EInschlafen? Ist das länger geworden? - Dann eventuell ganz weglassen. Die Gewöhnung an den neuen Rhythmus kann aber ein paar Tage dauern! Schläft sie Mittags noch gut ein wie immer, lieber erst mal nur verkürzen.

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

wir sind nur bedingt festgelegt, ich habe sie schon ganz gerne spätestens um acht uhr im bett, sonst schaffe ich meinen haushalt nicht mehr. heute abend ist sie dann auch erst um acht ins bett gegangen, da war sie dann aber auch schon so müde, dass sie gesagt hat sie möchte ins bett (trotz 2 stunden mittagsschlaf). sie schläft mittags gut ein, meistens braucht sie keine 5 minuten, abends ist es ähnlich, da braucht sie geringfügig länger. sie schläft abends super ein, nur leider etwas kurz:) wir werden es jetzt erstmal mit der abends-länger-auf-bleiben variante versuchen. lg silke

von silke21 am 01.06.2010, 22:14



Antwort auf Beitrag von silke21

Hallo also Cecile hat die gleichen Schlafgewohnheiten wei deine Maus. Ich lege sie Abends zwischen 19 und 20 Uhr ins Bett und zwischen 5 und 6 morgens ist die Nacht vorbei. Habe es auch schon versucht mit dem Abends länger auflassen, was allerdings bei uns dazu führte das ich am nächsten Tag ein unausgeschlafenes Kind hatte das nur am Nörgeln war. Wir hatten aber auch schon eine Zeit wo sie mal bis 7 oder sogar 8 morgens schlief, allerdings befürchte ich sind das Ausnahmen. Also ich bin da auch egoisitsch und dennke das ich Abned auch mal ein paar Stündchen noch für mich und meinen MAnn brauche. Also stehe ich morgens früh auf, zumal es wie gesagt mit dem späte rhinlegen bei uns nicht geklappt hat. Wüsnche dir viel Erfolg, das diene Maus morgnes länger schläft. Lg Jenny

von Mausi2504 am 02.06.2010, 06:29



Antwort auf Beitrag von Mausi2504

Ich würde wahrscheinlich das frühe Aufstehen in Kauf nehmen und gar nicht an der Schlafschraube drehen. Es kann nämlich sein, dass alles durcheinander gerät und die Routine kaputtgeht. Gegen das frühe Aufstehen (Nachteil), stehen vier Vorteile: täglicher Mittagschlaf relativ langer Mittagschlaf sofortiges Einschlafen Durschschlafen Manche wünschen sich so einen zuverlässigen Schläfer. Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 22:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen!! Bei uns gibt es gerade einen kurzen Mittagschlaf ( ca. 30 min), ein Einschlafen am Abend, welches gerne raußgezögert wird und dann auch mal leicht mind. 1 Stunde dauern kann und ein Durchschlafen gibt es z.Z. nicht. Aber daran sind bestimmt auch die untereren Eckzähnchen mit Schuld!! Freue mich dafür aber über das tolle Essverhalten!! Es wird fast immer gegessen ohne lästige Wutanfälle, ... . Echt super gerade. Das mit dem Schlafen wird bestimmt auch bald wieder. LG Sabrina

Mitglied inaktiv - 03.06.2010, 09:14



Antwort auf Beitrag von silke21

Die letzten 3 Tage wurde Mira auch um halb 6 wach, obwohl sie keinen Mittagsschlaf mehr macht und anfangs diese eine Stunde der Nacht zufiel - jetzt schläft sie nur noch 10 Stunden! *grummel* Vermute aber, dass das mit der Helligkeit zu tun hat, werde heute mal absolute Verdunkelung aller Schlafräume probieren. Ich liebe ja die Sonne, aber doch bitte erst um 7, nicht schon um 5!!!

Mitglied inaktiv - 03.06.2010, 07:11



Antwort auf Beitrag von silke21

Hallo, ich habe jetzt die anderen Antworten nicht alle gelesen. Was ich bei meinen beiden festgestellt habe, war, dass sie nachts besser geschlafen haben, wenn der Mittagsschlaf lang genug war (also eineinhalb Stunden und länger). Sind sie aus irgendeinem Grund mal früher aufgewacht, war auch die Nacht bescheiden - bzw. viel zu früh rum. Ich teile Deine Ansicht: Alles, was vor 6 Uhr ist, ist tiefste Nacht... Du kannst schon probieren, den Mittagsschlaf zu kürzen oder abzuschaffen, aber unter Umständen ändert sich dadurch am frühen Aufwachen nichts. Und Du hast 'ne Pause weniger :o( Ich würde eher versuchen, sie mal nachmittags schlafen zu lassen, so lange sie will. Was ist denn "sehr spät müde"? Wann will sie denn dann ins Bett? Vielleicht könnt Ihr das in den Ferien mal ausprobieren, wenn's nicht so drauf ankommt, wann ihr morgens aufsteht... Berichte doch mal, wie's Euch so ergangen ist! Alles Gute & viele Grüße, Andrea

Mitglied inaktiv - 06.06.2010, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

hallo andrea, in den ferien werden wir auf jeden fall mal probieren sie mittags "ausschlafen" zu lassen, da liegen wir nämlich am strand und schlafen auch:) und abends werden wir essen gehen, da muss sie ja auch irgendwie "durchhalten" oder im kiwa schlafen. mal schauen wie das wird. letztes jahr haben wir morgens immer das wasser ins meer gelassen:) weil wir so früh am strand waren. lg silke

von silke21 am 06.06.2010, 20:14



Antwort auf Beitrag von silke21

hihi, ja, das kenn ich... wasser ins meer lassen... letztes jahr haben wir dem meer auch immer noch "gute nacht" gesagt, bevor's dann ins bett ging ;o) lg, andrea

Mitglied inaktiv - 07.06.2010, 22:52