Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2014

Milchschorf/Kopfgneis

Thema: Milchschorf/Kopfgneis

Hallo. Ich habe seit drei Wochen Probleme mit meinem Kleinen mit dem sogenannten Kopfgneis oder wo auch viele zu sagen: Milchschorf. Bei meinem jetzt 9 Wochen alten Baby war er erst auf der Stirn, den hat die Hebamme brutal weggerubbelt (Stirn war anschliessend entzündet :-( ) und seitdem hat er das auf dem Kopf und hinter den Ohren gehabt. Auf dem Kopf habe ich es mal wegbekommen, nur nun ist es wieder so stark da. Kinderärztin hat mir Linola Fett empfohlen, aber ich sehe keine Besserung, ausser an den Ohren. Da ist es zu 75% weg. Hat das von euch jemand auch? Kennt ihr Tipps? LG Sina

von Bova am 04.03.2014, 09:06



Antwort auf Beitrag von Bova

Hallo... wir haben das bei unserem kleinen auch..jedoch sagte meine hebi das ich das nicht weg rubbeln soll da es von allein abfällt... Ich nehmen Babyöl zur unterstützung und verteile es auf dem Kopf. So haben wir es von der Stirn wegbekommen... Mache immer morgens wenn wir den kleinen waschen LG

von Didi030 am 04.03.2014, 11:13



Antwort auf Beitrag von Bova

Bei uns hilft es jeden Tag mit der Babybürste fest zu bürsten. Da fliegen dann richtig die Schuppen weg. Vor allem auch gegen den Strich bürsten. Bei uns sind auch die Augenbrauen betroffen hier bürsten wir 2x täglich. Das hat mir unsere Hebamme schon beim ersten Zwerg empfohlen und hat damals geholfen und jetzt ist es auch viel besser.

von Lee05 am 04.03.2014, 11:27



Antwort auf Beitrag von Bova

Hi, also meine alte Hebi hatte uns damals geraten immer Muttermilch drauf zu tun und Stiefmütterchentee zu trinken. Für die Nichtstillenden, weiss ich leider nichts :( LG Suna

von Kamer am 05.03.2014, 01:00



Antwort auf Beitrag von Bova

Mein Wissensstand ist da möglicherweise veraltet. Aber damals hieß es: Prinzipiell besser in Ruhe lassen, wenn man zu viel daran herummanipuliert, wird es nur mehr. Vor allem kein Babyshampoo oder sowas verwenden und nicht zu oft baden. Erst wenn sich dicke Schuppen bilden, entfernen. Und das geht dann so: Dick mit reichlich Olivenöl einweichen und über mehrere Stunden einwirken lassen (am besten über Nacht mit einem Baumwollhäubchen drüber). Dann mit einem feinen Kamm den ganzen Schmodder abkämmen. Das restliche Ölivenöl einfach einziehen lassen. Mir klang das immer zu aufwendig, ich hab einfach abgewartet, bis der Milchschorf von allein wegging. Es war bei uns aber bisher auch nie wirklich viel. Meine Freundin hat mit der oben genannten Methode Erfolg gehabt. Manche glauben ja auch, dass er eine Funktion hat und die Fontanelle zusätzlich vor Kälte oder Sonne schützen soll.

von Rattenpack am 05.03.2014, 08:56