Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2014

Milcheinschuss fördern

Thema: Milcheinschuss fördern

Hallo Mädels, Ich hatte ja bei meinem großen so Probleme mit dem stillen. Er kahm per not ks und hatte ein geringes startgewicht. Somit durfte er nicht zu viel abnehmen. Da mein Milcheinschuss auf sich warten ließ und er auch nicht all zu kräftig gesaugt hat, bzw. Immer eingeschlafen ist haben die im kh zu gefüttert. Ab da war dann der wurm drin. Kann ich jetzt schon was tun um den Milcheinschuss zu fördern? Meine hebi hat mir nur Tips für nach der Geburt gegeben. Lg

von asti34 am 05.04.2014, 10:55



Antwort auf Beitrag von asti34

Im Voraus kann man da, glaube ich, nicht viel machen, weil die Milchbildung ja v.a. durch Hormone angeregt wird, die während und nach der Geburt ausgeschüttet werden. Aber ich denke mal, dass du letztes mal einfach nur extrem blöde Umstände hattest. Dadurch dass dein Sohn eben nicht kräftig genug gesaugt hat und durch das Zufüttern auch zu selten angelegt wurde, wurde die Brust wahrscheinlich nicht ausreichend stimuliert und das führt ja dann zu Unterproduktion. Mach dir nicht so einen Kopf und lass es einfach erstmal auf dich zukommen. Ich drück dir ganz doll die Daumen :)

von Frau Fuchs am 05.04.2014, 11:30



Antwort auf Beitrag von asti34

Letztendlich ist das ja hormonell gesteuert. Du solltest möglichst entspannt in die Situation rein gehen und gerade zu Beginn so oft wie möglich anlegen um den Milchfluss zu animieren. Bei meiner Tochter kam die Milch erst am vierten Tag, bloß nicht beirren lassen von den Schwestern oder dem Gewichtsverlust. Damals hieß es Stilltee, Vitamalz und Malzkaffee trinken. Ich weiß dass es in der Apotheke auch spezielle Milchbildungstees gibt aber ob das alles was bringt kann ich nicht sagen. LG Mila

von Mila1604 am 05.04.2014, 18:45



Antwort auf Beitrag von Mila1604

Felix ist mit 2790 kg geboren, unser Krankenhaus hat keine Frühchen Station, was er ja nicht war denn er war über et. Aber wenn er unter 2500 gekommen wäre hätten sie ihn auf die Früchenstation 40 km weiter ferlegt. Da bist du beim stillen nicht gelassen. Nachdem der bauchzwerg jetzt auch kleiner ist hätte ich uns den start gerne erleichtert.

von asti34 am 05.04.2014, 20:20



Antwort auf Beitrag von asti34

Meine Große ist auch ein Leichtgewicht gewesen. Bei 37+0 mit 2760 g geboren, sie ist unter die 2,5 kg gesunken, das tiefstewar 2420 sie musste dann zwar immer schön warm gehalten werden, aber damals hat man da schon nicht so ein Drama draus gemacht. Immerhin ist das ganze schon 12,5 Jahre her. Aber da reagiert jede Klinik anders. ich habe es damals abgeleht dass sie zugefüttert wird, sie hat nur hin und wieder ein paar Löffelchen Tee bekommen und sonst wurde angelegt bis zum Umfallen. Und ab Tag vier hatte ich viel Milch. Ich kann dir das Buch von Hannah Lohtrop empfehlen, sicher sind da auch nicht alle Ansätze realisierbar oder für mich praktikabel, aber es stärkt dich für die Stillzeit und gibt dir Selbstvertrauen. LG Mila

von Mila1604 am 06.04.2014, 11:03



Antwort auf Beitrag von asti34

Stilltee. Hab nach der Geburt des kleinen damals den Fehler gemacht statt nur 3 Tassen Hab ich 3 Kannen getrunken. Ich meinte es gut. Naja die Milch lief sehr gut....

von trauriger-engel am 05.04.2014, 20:36



Antwort auf Beitrag von trauriger-engel

Ok, kauf ich mal nächste woche, ab wann soll ich den trinken.

von asti34 am 05.04.2014, 20:50



Antwort auf Beitrag von asti34

Nach der Geburt. Meinetwegen gleich danach schon. Aber bitte keine 3 Kannen. Ich hatte so ein Milcheinschuss am Tag nach der Geburt das es echt weh tat. Halt dich an die Anleitung und die Milch wird fliessen Viel Anlegen ist natürlich auch wichtig. Hast du eine Hebamme? Die haben meist gute Tipps.

von trauriger-engel am 05.04.2014, 21:43