April Mamis

Forum April Mamis 2014

Milch.....

Thema: Milch.....

...im überschuss...args..... ich werde wahnsinnig. Ich habe soviel Milch- mein Zwerg ist noch niachtmal da und ich laufe in einer Tour aus....meine Brust spannt ohne Ende - würde behaupten der volle Milcheinschuss ist da und das ohne trinkendes Kind..... ....was kann ich denn nun tun???? Milch soll ja bleiben- aber abpumoen oder ausstreichen will ich auch nicht - soll ja nicht noch mehr werden.... ...sowas gibts doch nicht.... will entweder weniger Milch oder wenigstens ein Kind was es trinkt...

von Lakshmi01 am 22.03.2014, 22:39



Antwort auf Beitrag von Lakshmi01

vielleicht ein tässchen Pfefferminz-tee oder Salbei?

von keinnamemehrfrei am 22.03.2014, 22:40



Antwort auf Beitrag von Lakshmi01

Vielleicht geht's ja bald los und deine Brust übt schon:-)

von Maja86 am 22.03.2014, 22:40



Antwort auf Beitrag von Maja86

Tee wäre villeicht wirklich ne option...... es macht mich wirklich wahnsinnig...ich sitze nur hier und laufe aus....also ohne das ich irgendwas tue..... längere Zeit hatte ich es wenn ich was gehoben habe oder beim Sport....was auch alles ok war- aber nun sitze ich einfach nur faul rum und die Milch läuft so raus,dass sogar stilleinlagen recht schnell durch sind....ist doch echt nicht normal- was soll das denn geben wenn das Baby da ist....?

von Lakshmi01 am 22.03.2014, 22:44



Antwort auf Beitrag von Lakshmi01

Dann wird zumindest geleert. Ne kann mir aber gut vorstellen das es nervt:-( Halt durch lang kann's nicht mehr dauert dann wird es sich ja mit dem stillen regulieren! Lg fühl dich gedrückt

von Maja86 am 22.03.2014, 22:46



Antwort auf Beitrag von Maja86

nur 3 wochen maximal - wovon ich aber nicht ausgehe... - nur mag ich auch nicht im zweifel die nächsten 3 wochen so rumlaufen....will garnicht dran denken was da rausläuft wenn ich wirklich hebe oder so....

von Lakshmi01 am 22.03.2014, 22:50



Antwort auf Beitrag von Lakshmi01

wenn man schon vormilch hat, was ist dann mit dem tollen kolostrum? Hat man das dann trotzdem noch??? ich hoffe es wird besser, lakshmi!!!

von keinnamemehrfrei am 22.03.2014, 22:59



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Frage selbst beantwortet erst durch den Wegfall der plazentahormone kommt es zur Bildung vom kolostrum. also dann: lass einfach laufen :-D

von keinnamemehrfrei am 22.03.2014, 23:09



Antwort auf Beitrag von Lakshmi01

das ist das was ich über das kolostrum weiss: scheint was mit dem oxytoxinspiegel der schwangeren zu tun zu haben, wieviel kolostrum austritt?! ich habe keine ahnung wie man damit umgehen sollte, als ständig stilleinlagen zu wechseln (vielleicht aus natürlichen stoffen) und oder oben ohne mit mullwindeln rumzulaufen. da wir noch stillen, sieht es bei uns ganz anders aus. es wird einfach getrunken. hier mal ganz kurz von der biologin utta reich schottky (AFS) zum thema: http://www.reich-schottky.de/pdf_stillen/neugeborenenmilch02.pdf

von 11Friede am 23.03.2014, 03:24



Antwort auf Beitrag von 11Friede

hier eine info aus dem sut forum: http://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=87871 "Re: Wie viel Kolostrum wird gebildet? Beitragvon jusl » 01.07.2009, 21:48 Kolostrum kann nicht "weggetrunken" werden :lol: - einzige Ausnahme: nach durchstillter Schwangerschaft und Geburt des Geschwisterchens wird zwar ganz normal automatisch Kolostrum gebildet - aber wird "nach dem Stillen" "weitergestillt", dann wird die Milch immer reifer, von MSR zu MSR sozusagen... (beim nächsten Stillen ist zu Beginn wieder Kolostrum da). Deshalb sollte immer erst das neue Baby stillen, und DANACH dann das ältere Stillkind. Tandemmütter beschreiben oft einen zügigen Übergang von Kolostrum in reife Milch, aber dies kann auch an anderen Faktoren liegen. Wann der sog. initiale Milcheinschuss stattfindet (dies ist der merkliche Übergang von Kolostrum zur reichlichen Milchbildung), hängt ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab - in erster Linie an ungestörter Intimspähre und uneingeschränktem Kontakt zwischen Mutter und Kind. Nach Hausgeburten findet der initiale Milcheinschuss oft schon nach 1-2 Tagen statt, nach sponanter KH-Geburt nach 2-4 Tagen, nach KS nach 3-6 Tagen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Hierfür sind komplexe hormonelle Vorgänge nötig, die durchaus störanfällig sind. Sicher ist: wenn ohne Einschränkung nach medikamentenfreier Geburt nach Bedarf gestillt wird, keinerlei Trennung von Mutter und Kind stattfindet und das Wochenbett ungestört verläuft, dann bekommt das Baby ein Maximum an Kolostrum und der Milcheinschuss kommt ganz zügig (diese Babys nehmen oft auch gar nix ab! ;-)). Dies gilt für Zwillinge oder Geschwisterchen von Stillkindern ebenso."

von 11Friede am 23.03.2014, 03:30



Antwort auf Beitrag von 11Friede

Hmmm es läuft und läuft....frage mich echt wo das hin frühren soll...... ich lasse es einfach laufen, kann ja nicht so verkehrt sein aber wenn man nicht stillend alle 3 std die stilleinlagen komplett durchgeweicht hat ist das schon sehr merkwürdig..... Duschen oder Baden ist besonders lustig.... Naja warte einfach mal ab wie sich das weiter entwickelt- Di habe ich den nächsten Akupunktur termin, da werde ich im zweifel mal die Hebamme fragen ( wenn ich bis dahin komme *hoff*)

von Lakshmi01 am 23.03.2014, 20:41



Antwort auf Beitrag von Lakshmi01

Hilft vielleicht kühlen?

von Nachtwölfin am 23.03.2014, 20:42



Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

...hmm keine ahnung- habs nicht ausprobiert- weiß auch nicht so recht ob ich will- habe bei meinem Sohn so oft probleme mit Milchstau und Brustentzündungen gehabt - da bin ich nun eigentlich ein stück weit froh das es läuft...aber allerdings noch nciht jezt......

von Lakshmi01 am 23.03.2014, 20:48