Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2018

Meeega trockene Haut... Hilfe...

Thema: Meeega trockene Haut... Hilfe...

Hallo ihr lieben! Wir haben ja schon lange mit trockener Haut und Ekzemen zu kämpfen. Die Ekzeme selbstsind derzeit nicht so das Problem aber de trockene Haut.. Ich bekomme sie nun gar nicht mehr in den Griff. Mittlerweile ist es so das der Kleine sich sofort überall kratzt sobald er nakig ist. Und dadurch, daß die Haut so trocken ist, kratzt er sich binnen Sekunden blutig. Ansonsten stört es ihn so gar nicht, nur sobald man ihn auszieht... Die Parrafkn/ Vaselin Creme für die Ekzeme hilft zwar, aber ich will ihn jetzt auch nicht weiterhin für Monate dieses Zeug überall hin schmieren. Ich hätte gern was natürliches. Feuchtigkeitscremes haben wir auf schon ein paar durch...aber da hat bisher auch nix geholfen. Mittlerweile mehme ich nur noch Mandelöl und eine Rückfettende Seife die kein Parfüm und keinen andern Mist beinhalted... Aber ich ade ja auch nicht täglich. Hat irgendwer irgend einen Tipp für mich?

von Mal32 am 05.02.2019, 11:16



Antwort auf Beitrag von Mal32

Huhu, wir haben ja so gar kein Problem damit..und wenn haben wir Muttermilch drauf gemacht, aber das ist bei dir wahrscheinlich nicht mehr möglich Unsere krazt sich, sobald die Windel ab ist im Genitalbereich, greift richtig rein..dann mach ich ganz normales Babyöl, ohne Chemiekalien drauf. Das lindert das wohl..ansonsten finden wir die Wundsalbe von dm toll, vllt. hilft die ja. Hmm kühler lappen könnte den Juckreiz eventuell auch lindern, so dass er sich nicht direkt blutig krazt. Ach Mensch, mehr fällt mir nicht ein, sorry Viel Erfolg und schnelle Linderung!

von Kicky40000 am 05.02.2019, 11:31



Antwort auf Beitrag von Kicky40000

Huhu! Nee Muttermilch geht nicht, leider. Er kratzt sich nicht im Genitalbeteich sondern am Bauch/Oberschenkel und da mach ich ja Öl drauf. Und er macht das ja sofort sobald die Hose aus bwz. der Bodie etwas hichgeschoben wird, weiss nicht ob mit nem Waschlappen so schnell an allen Stellen bin wie es nötig wäre, aber ich werde mal versuchen

von Mal32 am 05.02.2019, 12:56



Antwort auf Beitrag von Mal32

Hey Schon mal überlegt, dem Kleinen erstmal Handschuhe/ Fäustlinge beim Wickeln anzuziehen? Ist zwar keine schöne und dauerhafte Lösung, aber so kann er sich offene und trockene Stellen nicht noch mehr aufkratzen und wenn alles verheilt bzw. die Haut nach dem Winter nicht mehr ganz so trocken ist, hat er vielleicht keinen so starken Juckreiz mehr. Wir haben hier zwar keine trockene Haut, aber es wird auch munter gekratzt, gezupft und gekniffen, wenn der Body auf ist. Hier liegt’s aber nicht am Juckreiz, sondern weil der kleine Mann seinen Körper erkundet (insbesondere den Genitalbereich...). Ich nutze zum täglichen Waschen selbstgemachte Feuchtetücher mit Kokosöl. Die fetten auch sehr schön...

von Amilaris am 05.02.2019, 12:56



Antwort auf Beitrag von Mal32

Ich würde mit dem Kleinen mal zum Hautarzt gehen. Meine Tochter hatte als Baby auch immer trockne Stellen. Wir haben Linola fett Creme genommen. Jetzt nehmen wir Olivenölcreme als Basis. Sie hatte Neurodermitis und Heuschnupfen, sie ist jetzt 8 Jahre.

von estelle03 am 05.02.2019, 15:52



Antwort auf Beitrag von Mal32

Pflege für atopische Haut: Eubos Haut ruhe Eucerin atopic control Bei dm mixa atopiance Oder neuroderm Pflegecreme oder repair, damit kommen wir gut zurecht bei seiner Neurodermitis als basispflege. Weleda weiße malve

von SvenjaW am 05.02.2019, 17:13



Antwort auf Beitrag von Mal32

Und nicht zu enge baumwollkleidung, zb keine Strumpfhose anziehen. Kein polyester, keine Schurwolle.

von SvenjaW am 05.02.2019, 17:15



Antwort auf Beitrag von Mal32

Hallo, ich hab nicht viel Zeit zu schreiben, aber deine Worte berühren mich da ich weiss wie sehr die Kleinen leiden. ich habe nun leider das zweite Neurodermitiskind, der Kleine hat nun das Leiden seiner grossen Schwester. ich kann dir sehr die Produkte von Eau Thermale Avene empfehlen, vorallem zum täglichen eincremen das Xera Calm was wichtig ist, leichte weite Kleidung am besten Baumwolle. die Kleidung sollte möglichst hell sein, da dunklere Kleidung mit Chemie gefärbt wird und diese greift die Haut an. Waschmittel kann ich dir nicht empfehlen, da nehm ich ein spezielles aus Italien, das bekommt man in Deutschland nicht. 2 mal am Tag eincremen unbedingt, nie ausfallen lassen. immer morgens und abends. Die Heizungsluft ist momentan auch sehr kritisch, versuche die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Beim schlafen möglichst ohne Schlafsack...der Wärmestau darin ist auch sehr schlecht für die Haut :-/ gibst du schon Beikost? Kinder mit Hautproblemen reagieren oft auf viele Lebensmittel...da muss man viel austesten. und später kann es verstärkt passieren das sie dann eine Allergie gegen einige Sachen entwickeln, muss nicht sein, aber statistisch ist das Risiko höher und bei meiner Tochter trifft es leider zu. Und auch wenn alle so Angst davor haben...wenn du mal auf eine Kortisoncreme zurückgreifen musst, tu es. Das Kortison ist schon seit einigen Jahren viiiiel besser geworden, die Nebenwirkungen sind bei Null. ich war damals so blöd und hatte Angst vor Kortison, aber wenn die Exzeme so schlimm sind hilft fast nix anderes und es hilft schnell! Besser mal 2Tage eine leichte Kortisonsalbe, als tagelang homeopathische Mittel und das Exzem wird immer schlimmer und quält das Kind :-( ich wünsch euch alles gute

von littlestarling82 am 05.02.2019, 21:30



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

Wow du bist auch bestens informiert Ich leide auch mit meinem Sohn und trotz Allergietest und einem Kinderarzt der sich seit 25 Jahren auf Neurodermitis spezialisiert hat kommen immer wieder Schübe und immer wieder reagiert er auf etwas. Kann das mit der kortison salbe nur unterstreichen. Die neuen Präparate machen die Haut nicht dünner etc Naturkosmetik kann auch eher reizen durch die ätherischen Öle. Öl auf die Haut ist auch nicht immer gut, da es keine Feuchtigkeit gibt. Baden in Seifen freien badezusätzen und badezusatz erst für die letzten 1-2 Minuten hinzufügen. Badetemperatur Eher bei 35/36grad. Waschnittel parfumfrei ansonsten reicht auch extra spülgang beim waschen und ruhig auch Weichspüler da die Fasern weicher werden und weniger die Haut reizen. Ich hab eine Frage : auf was ist deine Tochter allergisch?

von SvenjaW am 05.02.2019, 22:02



Antwort auf Beitrag von SvenjaW

Hallo, bei meiner Grossen Tochter ist die Neurodermitis so mit ca 3Jahren verschwunden...und mit 4-5 Jahren kam plötzlich eine extreme Allergie hinzu, auf Birkenpollen, aber sowas von schlimm das sie uns fast erstickt wäre, sie schwoll im Kindergarten innerhalb von einer halben Stunde im Gesicht auf die doppelte Grösse an! ein anderes Mal schwoll ihr Augapfel so an, dass das weisse rausquoll!!! ich werde das nie vergessen, der Anblick, ich bekam einen Nervenzusammenbruch weil ich dachte meine Tochter erblindet. ich übertreibe nicht, es war die Hölle und kein Allergiemedikament hatte geholfen, ich muste sie förmlich zuhause einsperren bis endlich die Pollenzeit vorbei war...aber dann kam noch die Kreuzallergie dazu, auf Äpfel und Erdbeeren die letzten zwei Jahre verlief die Allergie kontrollierter, da wir schon Wochen vor den Pollen mit den Medikamenten starten...ausserdem gibt es Jahre in denen die Birkenpollen schwächer sind, und dann kommt mal wieder ein starkes Jahr :-/ ach ja, wir hatten damals ja erst gar nicht gewusst was das alles ausgelöst hatte, wir mussten zum Allergietest, da wurde dann die Birkenpollenallergie festgestellt. bis heute überlege ich an was das liegen könnte, weil mein Mann und ich keinerlei Allergien haben, generell nichts in der Familie....

von littlestarling82 am 06.02.2019, 20:48



Antwort auf Beitrag von Mal32

Hallo, wir leiden mit Dir! Was ich empfehle kann: - keine Zitrusfrüchte geben (O Saft in Brei) - morgens UND abends Basispflege ( ich schwöre auf Physiogel A.I Creme wobei das jeder für sich testen muss) meine Hebamme sagt die Creme muss innerhalb von 10 Minuten eingezogen sein ohne Fettfilm. Winter: Creme Sommer: Lotion - keine Naturkosmetik ( ätherische Öle, Wachse können reizen uns die Haut mit einer Fettschicht bedecken) bei uns würde es schlimmer durch Dinge mit Mandelöl. - keine Bodys mit Schurwolle, nur Baumwolle - kein Weichspüler - luftige, helle Kleidung - nicht zu warm ( Badewasser, Schlafzimmer) - nackig krabbeln lassen und Luft an die Haut lassen - Cortison für die Herde Bei uns wird es pö a pö besser. Aber eincremen ist zum Kampf geworden. Sie rastet schon aus wenn sie die Tube sieht. Es gibt in unserer Familie keinen mit einer Allergie oder Neurodermitis. Nur unsere Maus hat’s erwischt.

von MariaPia am 06.02.2019, 07:44



Antwort auf Beitrag von MariaPia

Ach ja... Genau wollwachs ist auch nicht gut.

von SvenjaW am 06.02.2019, 08:13



Antwort auf Beitrag von Mal32

Wir nehmen auch Linola Fett, das hilft immer super. Meine Mutti arbeitet in einer Apotheke und hatte mir noch eine Creme von avene empfohlen, xera calm heißt die. Die kann man bei Babys nehmen für trockene Haut und neurodermitis. Zwar war die Empfehlung für das Gesicht, aber sollte an anderen körperstellen sicher auch gehen

von Elale am 06.02.2019, 13:43



Antwort auf Beitrag von Elale

Ich hatte selbst mal vor Jahren gedacht, ich öle mal meine Haut ein. Es dauerte nicht lange, da wurde meine Haut aber sowas von trocken, richtig schuppig. Ich habe das dann ganz fix sein lassen und meine Haut wurde wieder normal. Vielleicht liegt es ja auch am ölen? Ansonsten breche auch ich eine Lanze für Kortisonsalben, nimm sie ruhig. Die sind heute viel besser, als ihr Ruf und wirken auch nur da, wo man sie verwendet. Mein Schwigertiger hat auch ganz schlimm Neurodermitis. Sie kann zum Beispiel nicht in Baumwollbettwäsche schlafen. Sie braucht unbedingt Microfaser. Das wäre so glatt, dass sich nichts an ihrer Haut festhängen kann. Und bei ihr ist es teilweise offen, weil sie sich kratzt und in der warmen Wohnung brütet, sie mag nicht so gern raus in die Kälte. Das liegt zum Teil aber auch wieder an ihrer Haut . Viel Erfolg und schreibe mal, was draus geworden ist.

von Clara_ am 06.02.2019, 15:57



Antwort auf Beitrag von Mal32

Danke an alle die hier geantwortet haben! Danke für all die Infos und Tipps! Also eine Allergie bzw. Neurodermitis wurde ja schon bei der letzten U vom Doc ausgeschlossen. Nun hatten wir gestern wieder U und auch diesmal sagte er nix bezüglich Allergie/Neurodermitis. Was ich aber mittlerweile Festgestellt habe, und da bin ich mir zu 99 % sicher, das es sich bei uns um Keratosis Pilaris (Reibeisenhaut) handelt. Ich bin da zufällig bei Recherchen drauf gestoßen und habe davon noch nie was gehört, wobei das ja sehr häufig vorkommt. Erst als ich darüber gelesen habe ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Das was ich als trockene Haut empfinde sind diese Ablagerungen die diese Art "Gänsehaut" verursachen. Ich hab das selbst ganz ganz leicht an den Oberarmen. Nachdem ich mich darüber belesen habe guckte ich nochmal ganz genau beim Kleinen die Betroffenen Stellen an. Da sind tatsächlich viele kleine weiße Pünktchen. Ich werde jetzt spezifisch nach Pflege dafür suchen ( die hier genannte Eubos Haut Ruhe wird empfohlen wegen dem Urea) und testen ob es damit tatsächlich besser wird. Danke nochmal!

von Mal32 am 06.02.2019, 21:14



Antwort auf Beitrag von Mal32

Huhu. Tut mir leid dass deine Maus auch so unter trockener Haut leidet. Also ich kann nur erzählen wie ich es mit Magdalena in den Akutphasen mache. Gebadet wird sie in einem Mandelöl (excipial Mandelöl Bad - die Haut nach dem Baden nicht abtrocknen sondern gleich eincremen), als Creme verwenden wir Dexeryl (die lässt sich gut auftragen), ansonsten ausschließlich Baumwollkleidung, und zum waschen der Wäsche nehme ich Frosch sensitiv. Für die ganz wunden Hautstellen nehme ich die Bepanthen Augen-und Nase Salbe. Im Winter habe ich jetzt einen Raumbefeuchter. Hoffe der ein oder andere Tipp hilft dir. Liebe Grüße

von Tinchen2106 am 17.02.2019, 13:41