Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2021

Mamis mit Schwangerschaftsdiabetes aufgepasst

Thema: Mamis mit Schwangerschaftsdiabetes aufgepasst

Ihr Lieben, ich war bisher nur stille Mitleserin, möchte aber meine Erfahrungen mit euch teilen: In der 27. SSW wurde bei mir im großen Diabetestest ein leicht erhöhter Nüchternblutzuckerwert festgestellt, alle anderen Werte waren in Ordnung. Auch Baby und Fruchtwasser waren völlig unauffällig, ich war immer schlank und hatte bis dato 6 kg zugenommen. Daraufhin schickte mich die Gynäkologin zur Ernährungsberatung, die mir empfahl, die Ernährung umzustellen und mir ein Zuckermessgerät mitgab. Ich habe mich also brav an die Vorschriften gehalten, versucht, die Werte niedrig zu halten, um das Kind nicht zu gefährden - und hatte dauernd Hunger. Gewichtsabnahme nach einer Woche bereits 1 kg, die folgenden Wochen keine Zunahme mehr. Die Diabetologen fanden das nicht weiter beunruhigend und sagten, der Körper stelle sich eben um. Nun, 4 Wochen später, stellt die Gynäkologin neben frühzeitigen Wehen fest, dass der Urin voller Ketone ist (Gifstoffe, die sich bilden, wenn der Körper im Energiesparmodus läuft) und dass das Baby exakt seit der Ernährungsumstellung deutlich weniger an Größe und Gewicht zugelegt hat als vorher und zu erwarten wäre. Erst auf Druck der Ärztin habe ich nun einen Ernährungsplan mit ausreichend Kohlenhydrateeinheiten bekommen und werde wieder satt. Liebe Mamis, die ihr mit SS-Diabetes zu tun habt: bitte lasst euch nicht abwimmeln, wenn ihr nach der Ernährungsumstellung Hunger habt und lasst euch Streifen zur Bestimmung der Ketone im Urin mitgeben. Wir werden so verrückt gemacht, was passiert, wenn das Baby zuviel Zucker abbekommt, aber über die negativen Effekte einer Mangelernährung durch zu wenig Kohlenhydrate im Zuge einer verordneten Ernährungsumstellung spricht keiner. Das wollte ich hier einfach mal platzieren. Alles Gute für euch und eure Bauchzwerge!

von Ballettmaus am 14.05.2021, 08:40



Antwort auf Beitrag von Ballettmaus

Danke dir ich esse auch normal weiter wenn mal wert etwas höher ist, ja dann ist es so. Habe bis ein Wert mal nicht ok war bei dem Zeug nicht mal 3 kg zugenommen und auch alles vorher entwickelt etc.. Ok könnte „Cola“ weg lassen aber trink ich eher selten …

von VaniL98 am 14.05.2021, 09:29



Antwort auf Beitrag von Ballettmaus

Hallo aus dem August! Danke für den wirklich wissenswerten Hinweis. Ich frage mich nämlich schon die ganze Zeit, wie das wäre, wenn ich jetzt SS-Diabetes hätte, Test steht nächste Woche an. Hab einiges zugenommen und war vorab schon leicht im Übergewicht. Ich bin nämlich Migränikerin und kämpfe sonst schon sehr mit der Kohlenhydratezufuhr, jetzt umso mehr, und auch mit der Migräne. Das ist immer eine Gratwanderung und meinem Körper ist es ständig zu wenig. Bin ich dann mal im Defizit, hilft zT nur noch ordentlich nachladen, ich muss dann also richtig gegen die Migräne (und Übelkeit) anessen. Da würde ne übermäßige Reduktion gar nicht gehen, ich hätte Dauerschmerzen...

von SulaSu am 14.05.2021, 12:11



Antwort auf Beitrag von Ballettmaus

Ich hab auch SS Diabetes. Das erste was der Arzt und der Diabetologe zu mir gesagt haben, war bitte nicht hungern. Immer sattessen. Aber eben das "richtige". Ich esse an Kohlehydrate Eiweißbrot, Dinkelsemmel, Dinkelnudeln und Kartoffeln. Das braucht der Körper auch. Den Rest fülle ich mit viel Gemüse und (fettarmes) Fleisch. Ich hatte bisher keine Probleme, dass ich dauerhaft Hunger hätte. Hab seit Umstellung 3 kg verloren und es ist alles in Ordnung. Es wird auch ab und an gesündigt mit einem Stückchen Schokolade oder ein kleines Eis. Das sollte aber nachmittags sein, da dann der Körper mehr Zucker verbraucht. Hoffe, dass du es auch schnell in den Griff bekommst. Alles Gute.

von Nele030 am 14.05.2021, 12:32



Antwort auf Beitrag von Ballettmaus

Hallöchen, das ist ja wirklich blöd, dass es bei Dir so gelaufen ist. Ich muss sagen, dass ich da bei meiner Diabetologin viel besser aufgeklärt wurde. Bei mir fing es damit an, dass ich zu viel Fruchtwasser hatte und meine FÄ schon sagte, dass es wohl am Essen (zu viel Zucker) liegen könnte. Ich habe daraufhin meine Ernährung komplett auf Low CArb umgestellt, bis ich 2 Wochen später bei meiner Diabetologin war. Die hat sofort den Urin auf Ketone untersucht und daraufhin mal ordentlich geschimpft Sie hat mir dann genau erklärt, warum das jetzt so ist und dass ich auf keinen Fall auf KH verzichten soll, eher aufpassen wie viel und was ich esse. Und auf gar keinen Fall hungern. Ich musste dann jetzt 2 x zur Urinkontrolle und es ist deutlich besser geworden. Ich weiß jetzt auch immer in etwa, was ich gut essen kann und was nicht. Ich reagiere zum Beispiel genau so auf normales Weißmehl wie auf Vollkorn oder Dinkel, dafür aber sehr stark auf Fruchtzucker und Kartoffeln. Sie hat mir auch den Tipp gegeben, die Mahlzeiten vielleicht manchmal etwas zeitlich zu splitten. Also wenn ich jetzt z. b. ein halbes Brötchen esse, dann die andere Hälfte eine Stunde später. So komme ich bisher ganz gut klar und ganz ohne Hunger. Wenn ich absolut Lust drauf hab, dann esse ich auch mal ein Stück Schokolade, aber eben keine ganze Tafel mehr und eben auch nicht ständig. Auch den Tipp, Kartoffeln, Nudeln und Reis vorher gut auszuwaschen, vorzukochen und dann wieder aufzuwärmen habe ich beherzigt und tatsächlich kann ich vorgekochte Kartoffeln viel besser essen, als einfach gekochte. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen ja auch ein bisschen weiter. Haltet des Ohren steif, es geht ja vorbei LG TankGirl

von TankGirl am 14.05.2021, 13:05



Antwort auf Beitrag von Ballettmaus

Hallo aus dem Juni Bus! Ich habe auch Schwangerschaftsdiabetes und hatte auch eine Ernährungsberatung. Mir wurde erklärt das Kohlenhydrate ganz wichtig sind, nur eben eher auf Vollkornprodukte umsteigen, lieber Wildreis statt normalen Reis usw .. Kartoffeln machen bei mir zum Beispiel überhaupt nichts, bei Brot muss ich aber aufpassen. Wenn man Mal Lust auf süßes hat ist das auch kein Problem, aber am besten gleich nach dem Essen. Viel Wasser trinken und sich nach dem Essen bewegen anstatt sich auf die Couch zu legen. Und auf keinen Fall hungern. Mir geht's es damit sehr gut und habe auch keine Probleme.

von Jessica03 am 14.05.2021, 15:00



Antwort auf Beitrag von Ballettmaus

Das tut mir sehr leid das dir sowas wieder fahren ist. Bei mir ist es nun die 2te Diabetes und jedesmal werden bei mlr auch die ketone getestet. In der ersten Schwangerschaft hab ich zi wenig Kohlenhydrate gegessen da hatte ich ketone teststreifen für zuhause. Diesesmal esse ich besser und bin mit dem insulin anders eingestellt daher läuft es diesesmal besser und meine ketone sind immer top. Hoffe dir und deinem baby geht es weiterhin gut. Liebe Grüße

von VampireSchnuffel am 14.05.2021, 22:10