September Mamis

Forum September Mamis 2008

Maja ist traurig

Thema: Maja ist traurig

Mädels, ich brauche mal wieder Rat von außen. Maja sieht Papa momentan sehr wenig. Er ist fest angestellt und Freiberufler zusätzlich - somit ist viel zu tun. Maja vermisst Papa ganz doll und ist derzeit ganz nah am Wasser gebaut. Gestern wieder stand sie am Fenster und hat in den dunklen Abend geschaut und nach ihrem Papa gefragt. Ich versuche so gut es geht sie abzulenken und Mama und Papa gleichzeitig zu sein. Wir telefonieren auch gerade am Abend vorm ins Bett gehen mit ihm. Am 14. fahren wir für drei lange Wochen in den Urlaub - nur wir vier. Ich hoffe da kann Maja auftanken. Unser letzter Urlaub war im Juni. Nun habe ich heute morgen Plätzchen für die Nikolausfeier im Kiga abgeliefert und wurde von der Erzieherin auf Maja angesprochen. Sie ist immernoch der Meinung Maja fehle Körperwahrnehmung und sie meinte, sie verfasst im Januar nochmals einen ausführlichen Brief an den Kinderarzt. Maja fühle sich wohl unwohl in der Gruppe von 25 Kindern - zum Nachmittag zu werde es entspannter, wenn weniger Kinder im Gruppenraum anwesend sind. Sie sitze beim Essen am Tisch nicht ruhig und esse generell schlecht - macht sie ja aber schon immer, BMI ist aber in Ordnung. Áuch würde Maja wieder vermehrt Mittagsschlaf machen und man bekomme sie am Nachmittag dann kaum wach. Das sie derzeit viel Schlaf braucht ist mir auch aufgefallen, dass sie Papa vermisst auch. Ich dachte bisher einfach nur sie ist urlaubsreif, wie wir alle und es steht vielleicht wieder ein Schub an. Nicht jeder fühlt sich in einer großen Gruppe wohl, ich ziehe auch lieber die kleine Gruppe vor. Ich möchte so gern wieder meine fröhliche kleine Maja haben. Tips und Ideen? Anja

von talua78 am 06.12.2012, 09:35



Antwort auf Beitrag von talua78

Hallo Anja, bei uns ist es ja ähnlich: Mein Mann ist immer mal wieder für 3 - 7 Tage weg, aktuell kommt er Samstag Abend wieder, wenn die Kinder tief und fest schlafen. Und wenn er hier (also im Büro) ist, dann wird's abends oft auch spät. Klar, die Kinder kennen es nicht anders, das ist natürlich schon mal ein riesen "Vorteil", wenn man das so sehen will. Das Vermissen und Traurigsein hält sich dadurch in Grenzen. Sie wissen ja: Er kommt bald wieder. Dennoch haben wir uns überlegt, wie wir ein bisschen gegensteuern können: So geht mein Mann jetzt morgens ein bisschen später ins Büro, damit wir alle zusammen frühstücken können. Und wenn er am Wochenende da ist, unternimmt er oft etwas alleine mit den Kindern (Waldspaziergang, Schwimmbad, Zoo,...). So haben sie Papa exklusiv für sich (und alle drei genießen das!) und ich hab eine kleine Verschnaufpause. Was Majas Verhalten im Kindergarten angeht, so kenne ich das von Klara auch. Wenn wir morgens ein bisschen später in den Kindergarten kommen und die Meute schon am Toben ist, dann würde sie am liebsten gleich wieder mit nach Hause gehen. Dann Anschluss zu finden, fällt ihr sehr schwer. Wenn aber nur ein paar Kinder da sind oder sie in den ersten Minuten sogar noch auf dem Schoß einer Erzieherin kuscheln darf, dann ist der Tag gerettet. Wie meinte die Erzieherin das mit der Körperwahrnehmung genau? Hast Du Beispiele? LG Andrea

Mitglied inaktiv - 06.12.2012, 23:12



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen Andrea, Danke für Deine Antwort. Zur Körperwahrnehmung: Maja sitzt wohl beim Essen nicht still am Tisch und spielt viel auf dem Boden. Die Erzieherinnen glauben, dass nur ein Körnerkissen unter dem Popo sie zur Ruhe bringt, weil sie sich dann spührt. Auf der anderen Seite fährt Maja problemlos Fahrrad und geht auch zum Kindertanzen und zum Sport - dort hat dies noch nie jemand beklagt. Manchmal habe ich das Gefühl die Kindergärten hier in Bayern sind um einiges strenger und kritischer in der Beurteilung der Kinder als ich das aus dem Osten gewohnt bin - dort gibt man den Kindern Zeit sich zu entwickeln. Unser Kinderarzt hat letztens auch gefragt in was für einen Drillkindergarten Maja denn ginge. Auf der anderen Seite denke ich mir, das ist Fachpersonal und die sollten doch ein geschultes Auge haben. Wir haben Mittwochs hier Papaabend - da geht er mit Maja zum Schwimmkurs. Liebe Grüße, Anja

von talua78 am 07.12.2012, 08:11



Antwort auf Beitrag von talua78

Dann sollen sie ihr doch ein Körnerkissen unter den Popo legen. Liebe Anja, erinnere dich doch mal hieran: http://www.rund-ums-baby.de/foren/U8-auch-wir_283279-9.htm und höre auf, dir Sorgen um den Quatsch zu machen, den die Erzieherin erzählt. Was sollst du denn nun mit dieser Info anfangen? Sie festbinden beim Essen, sie bedrohen oder bestrafen, damit sie besser (=mehr?) isst? Eine gute Kindergärtnerin würde dir nicht solche Infos vor den Kopf knallen, ohne Lösungsvorschläge gleich an der Hand zu haben. Beim Sami, der (noch) nicht in den Kindergarten geht, macht sich kein Mensch Gedanken um seine Körperwahrnehmung und auch dass er IMMER auf den Boden spielt, erscheint mir ganz normal - wo auch anders sollte er denn spielen? Warum soll sie beim Essen still sitzen? Weil es die anderen Kinder stört? Das kann ich nicht glauben. Ansonsten sehe ich dafür keinen Grund. Vielleicht isst sie später (als Erwachsene) einfach im Stehen oder auf einem bequemeren Stuhl oder sie hampelt herum, solange sich keiner aufregt oder sie legt sich halt ein Körnerkissen unter den Po. Es gibt einfach (zumindest in meinen Augen) keinen vernünftigen Grund, warum kind mit 4 beim Essen still sitzen muss. Ich habe übrigens, nachdem Katrin auch so einen Schwachsinn über ihre Kindergärtnerin berichtet hat, etwas länger überlegt, ob der Sami demnächst wirklich hingehen soll, vermutlich gibt es in der Einrichtung hier aber andere Probleme, da die meisten Kinder einen anderen (schwierigeren) Backround haben. Lass die Frau ihren langen Bericht an die Kinderärztin schreiben, besprich dich mit der und hake das einfach ab. Du kannst ihr ja dann berichten, was die Ärztin und du beschlossen habt und sie auffordern, ihren Fokus auf andere Dinge zu richten. Beim Papa-"Problem" hast du die Möglichkeit, auf dich selber zu schauen und zu wachsen. Warum gefällt dir die fröhliche kleine Maja denn besser als die traurige? Sind nicht beide Empfindungen gleich viel wert, gleich gut? Kannst du deine Erwachsenenwertung hinterfragen, überdenken, über Bord werfen? Wir müssen unsere Kinder nicht glücklich machen, und wir tun es auch nicht, indem wir ihnen -direkt oder un(ter)bewusst- zu verstehen geben, dass der unglückliche Zustand schnellstmöglich irgendwie beendet werden muss. Kannst du sie annehmen in ihrem Unglück, aufhören sie zu trösten (in dem Sinne, dass du es/sie wieder "gut" machst), einfach bei ihr, mit ihr sein, in worte fassen, was du denkst, was sie fühlt und sie durch diese traurige Zeit begleiten, ohne ihr das Gefühl zu geben, dass sie falsch fühlt, oder dich ihre Traurigkeit belastet? Ich bin überzeugt, damit stärkst du sie mehr, als wenn du versuchst den Papa zu ersetzen, sie aufzumuntern oder abzulenken. Aus dem Tao te King für Eltern: Vers 3 - Glücklichsein ist ansteckend: ... Wir alle möchten, dass unsere Kinder glücklich sind. Zeige ihnen irgendwie, irgendwann im Laufe des heutigen Tages, etwas, das dich glücklich macht etwas, das dir wirklich Freude bereitet. Dein Glücklichsein ist ansteckend. Sie lernen die Kunst von dir. Vers 10 - So wie sie sind Wenn du mit deinen Kindern zusammen bist, sei eins mit ihnen. Lass Entspannung in deinen Körper einkehren, damit er so locker ist, wie der deines Kindes. Lass alle Erwartungen und Befürchtungen dahinschmelzen, so dass du klar sehen kannst. Liebe sie, so wie sie sind, jetzt, in diesem Augenblick, ohne irgendetwas ändern zu müssen. Ist das leben deiner Kinder von Sorgen erfüllt, dann lass den Ereignissen ihren Lauf ohne zu drängen oder dich anzustrengen. So wirst du ein klares Verständnis deiner Rolle gewinnen. ... Ich schicke das jetzt ohne Korrektur zu lesen ab, die Kinder werden gleich aufwachen. Maja schafft das, wirst sehen! LG große Maja (auch oft traurig)

von Kuscheling am 08.12.2012, 08:53



Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Maja, ich hab kurz vor meinem Erstpost auch noch mal den Thread hochgeholt :-) Deine Worte sind wie Balsam - Danke dafür. Warum gründest du eigentlich keine Kindergruppe für unsere 2008 Septemberzwerge - ich wäre die Erste die Maja anmeldet. Ich danke dir von Herzen, Anja

von talua78 am 08.12.2012, 19:25