August Mamis

Forum August Mamis 2012

Linkshänder

Thema: Linkshänder

Hallo zusammen, meine Tochter ist wahrscheinlich Linkshänder. Sie nimmt alles mit der linken Hand und falls Sie mal was in der rechten Hand hat, tut sie das Teil/Essen gleich in die Linke. Das kann sich ja noch ändern, aber falls nicht. Ist jdm. von euch Linkshänder? Hat man dadurch irgendwelche Nachteile oder warum gibt es selten Linkshänder (Ich kenne nur einen)? Danke.

von ZooeyLila am 21.05.2013, 13:00



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Also ich selber bin kein Linkshänder.kenne aber ein paar und die haben keine Nachteile. Ich hab mal im fernsehen gesehn, das Linkshänder eigentlich ein Zwilling haben. Der aber schon sehr früh abgestorben ist im mutterleib, ohen das man von dem wusste. Die wären eineiig gewesen.einer rechts - und einer Linkshänder.

von nina1508 am 21.05.2013, 14:08



Antwort auf Beitrag von nina1508

oh Gott.mit so einer Antwort gäbe ich nicht gerechnet. diese Theorie hab ich ha noch nur gehört das wäre ja total traurig

von ZooeyLila am 21.05.2013, 14:24



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Sorry für die Tippfehler. Ich hatte gerade vom Handy geschrieben. Oh Gott, mit so einer Antwort habe ich nicht gerechnet. Diese Theorie habe ich ja noch nie gehört. Das wäre ja total traurig. Ich war allerdings schon in der 6. SSW beim Ultraschall und da war nur eins zu sehen und danach auch fast jede Woche beim Ultraschall, weil ich krank war. Trotzdem danke für deine Antwort. Es hatte mich nur gerade 2 min. geschockt.

von ZooeyLila am 21.05.2013, 14:30



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Also ich hab 3 Linkshänder in der Familie und einige im Freundeskreis. So selten finde ich das nicht (in Amerika gibt es sogar richtig viele). Nachteile hat man damit nicht. Beim sschreiben mit füller kann es halt leichter verschmieren, aber mit der richtigen Technik ist das kein Problem. Es gibt ja auch linkshänderscheren. Sich aber jetzt schon festzulegen ist zu früh, meist ist es erst im kiga-alter ganz sicher. Es gibt dann auch Beratungsstellen, wo das nochmal getestet werden kann und man Hilfe und tips bekommt. Mein papa hat bei unserer großen auch immer gesagt sie ist ein Linkshänder, weil sie oft die Gabel links hatte bzw viel abgewechselt hat. Heute ist sie 4 1/2 und ganz sicher rechtshänder

von Flo2011 am 21.05.2013, 14:25



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Was ist dann mit Menschen die beides können??? Ich selbst bin Rechtshänder und meine Schwester ist Linkshänder. Mein Schwieva kann mit beiden Händen schreiben. Ich glaube aber, dass man das jetzt noch nicht sagen kann welche Hand mal richtig genommen wird. Wenn du dir da Gedanken machst, gib ihr immer was in die Rechte und gut.

von Maracuja57 am 21.05.2013, 14:49



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Ich weiß ja nicht ob das stimmt...kann auch sein das es nur eine Theorie ist. Bissl traurig wäre es vielleicht.aber so ist die Natur. Es muss ja nicht sein

von nina1508 am 21.05.2013, 16:03



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Ich kenne diese Annahme, dass Linkshänder einen Zwilling hatten auch. Das stimmt aber nicht in jedem Fall und kann auch nicht nur auf die Linkshändigkeit festgelegt werden. Soweit ich weiß wäre in diesen Fällen auch anderes gespiegelt (soweit ich weiß selbst der Sitz von Organen). Ich denke diese gespiegelten Zwillinge sind extrem selten. Ich bin Linkshänderin und habe eigentlich nur die üblichen Nachteile, die aber alle nicht groß ins Gewicht fallen. Füller für Rechtshänder haben bei mir meist gekratzt auf dem Papier, mit Scheren für Linkshänder kann ich besser schneiden (wobei das Problem da eher an der Perspektive liegt, durch die man schlecht die Linie, auf der man schneiden will, sieht) und Dosenöffner für Rechtshänder bereiten mir ein bisschen Probleme. Am schlimmsten finde ich eigentlich das ständige Verschmieren von Tinte. Egal ob mit Füller, Kugelschreiber oder Bleistift es verschmiert alles und man hat das Zeug ständig an den Händen. Klar kommt es da auf die Technik an, aber genau die ist der Grund warum immer gesagt wird Linkshänder würden kraklig schreiben. Um nämlich nicht auf die frische Schrift zu kommen muss man seine Hand bzw. den Stift so komisch halten, dass man gar nicht ordentlich schreiben kann. Ich kenne viele Linkshänder. Ich war nie die Einzige in meiner Klasse. Es gab immer min. einen anderen und in einer Klasse sogar mal 3 andere. Ich kenne dafür aber mehr Männer als Frauen, die Linkshänder sind. Manchmal habe ich den Eindruck es könnte einen familiären Hintergrund geben. Meine Oma ist Linkshänderin (allerdings im Schreiben umerzogen). Mein Papa ist beidhändig begabt. Das einzige, was er nur mit rechts macht ist schreiben (wahrscheinlich weil man es ihm nur so beigebracht hat), alles andere kann er mit rechts und links gleich gut. Eine Kollegin von mir ist Linkshänderin genauso wie ihr Lebensgefährte und einer ihrer beiden Söhne. In der Familie einer Freundin von mir kommen auch einige Linkshänder vor und es sieht ganz so aus als würde der Sohn auch Linkshänder werden. Aber ich glaube eine familiäre Veranlagung konnte bisher von der Wissenschaft auch noch nicht nachgewiesen werden. Mach dir keine Sorgen. Man hat es nicht wirklich schwerer als Linkshänder. Ich war immer stolz darauf (trotz der ständig schmutzigen Hände ;) ) Linkshänder zu sein.

von Isa1005 am 21.05.2013, 17:36



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Von dieser Theorie hab ich auch schon gehört. Es ist aber in der Tat eher einen Ammenmärchen. Früher hat man Linkshänder noch um erzogen. Ich glaube das ist wohl eher eine Antwort, warum es heute mehr Rechtshänder gibt. Sogar noch zu meiner Schulzeit, wurden Linkshänder umgezogen. Und ich bin 1979 geboren. Meinem Mann, 1975 geboren, wollten sie es in der Schule auch abgewöhnen. Allerdings ist meine Schwiegermutter damals dagegen gegangen. Er hat sogar als Linkshänder ein schöneres Schriftbild als ich. Er hatte und hat noch nie Nachteile durch seine Linkshändigkeit gehabt.

von rosamupfel am 21.05.2013, 17:38



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Bestimmt kann man nicht immer schon so früh eine Händigkeit festlegen, aber in manchen Fällen ist es sicher deutlich. Meine Mutter sagte mir z. B. dass ihr seit ich angefangen habe zu Greifen (also schon mit wenigen Monaten) schon klar war, dass ich Linkshänderin bin. Egal ob sie etwas mittig, links oder rechts hingelegt hat ich habe IMMER mit der linken Hand zugegriffen. Es lag nicht daran, dass meine rechte Seite nicht richtig entwickelt war oder so (manche Babys haben ja eine Vorzugshaltung, die therapiert werden muss), ich hab es halt einfach immer so gemacht. Das einzige was ich wie ein Rechtshänder mache ist mit Messer und Gabel essen. Ich bin nicht in der Lage ein Messer zum Schneiden in der linken Hand zu halten. Zum Butter schmieren funktioniert es aber nicht zum Schneiden. :) Umgekehrt brech ich mich fast die Finger, wenn ich versuche einen Löffel oder Gabel in der rechten Hand zu halten. :) Das war vielleicht ein Kampf für mich, als ich mir den linken Daumen gebrochen hatte und drei Wochen lang alles mit rechts machen musste.

von Isa1005 am 21.05.2013, 17:52



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Ich bin Linkshänderin, mein Mann auch und die Hälfte unserer Kinder. Von daher halte ich es für erblich :) . Linkshändigkeit hat nichts mit Zwillingen zu tun, sondern mit der Dominanz der Gehirnhälten. Bei Linkshändern ist die rechte Hirnhälte die dominante, bei Rechtshändern die linke. Schult man einen Linkshänder um, kommt das einem Eingriff ins Gehirn gleich und wiegt umso schwerer, je ausgeprägter die Domonanz ist. Früher wurde umerzogen, weil man "links" mit "falsch" gleichgesetzt hat, was sich urspünglich aus einer falschen Bibelauslegung begründete. Mien Mann und ich mussten beide in der Schule mit rechts schreiben, bei meinem Mann hat das eine leicht Legastenie erzeugt. Bei unserem Ältesten musste ich in der Schule noch Überzeugungsarbeit leisten, damit er nicht rechts in der Schulbank sitzt und auch sein Blatt schräg legen darf. In Walldorfschulen wird übrigens heute noch "die Rechte ist die Schreibehand" festgelegt und linkshändige Kinder umgeschult. Bei unseren Kindern hat sich die Händigkeit immer so mit etwa 2 Jahren gezeigt, es kann aber durchaus sein, dass es bei deiner Tochter schon deutlich ist. Nachteile hat das eigentlich keine, nur solltest du ihr nicht dieses gebogene Anfängerbesteck geben, weil das die falsche Richtung hat. Und im Kindergarten und zur Einschulung auf Linkshänderstifte, -schere und -füller achten. LG Mechthild

von mamame70 am 22.05.2013, 11:29



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Hey, freu dich doch wenn deine Kleine Linkshänderin ist! Ich hab mal gehört, dass die meisten Linkshänder sehr intelligent sind :-)

von Judith84 am 22.05.2013, 21:25



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Hallo, also in dem Alter kann man noch nicht sagen, ob ein Kind Links- oder Rechtshänder wird. Erst mit ca. 1 1/2 Jahren. Hatte mich da vor einigen Wochen damit beschäftigt, da ich selber (umerzogener) Linkshänder bin und es mir wünschen würde, dass Lennox auch "einer" wird. Die Theorie mit dem Linkshänder und dem Zwilling hab ich so noch nie gehört, aber bei der Geburt von Lennox hat man eine zweite Plazenta entdeckt und somit hatte Lennox einen Zwilling (macht mich noch immer sehr traurig, da ich mir immer Zwillinge gewünscht hab). Ich war in der 6. SSW beim Doc und er war sich nicht sicher ob es nur Eines ist. In der 8. SSW war definitiv nur Lennox zu sehen. Einschränkungen hat man als Linkshänder keine... Wie schon geschrieben bin ich umerzogen und kann fast alles mit links und rechts.

von Angel1999 am 22.05.2013, 22:20



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Meine Kleine ist nun 9 Monate und ich beobachte ebenfalls, dass sie links bevorzugt. Ich hatte mir noch gar keine Gedanken dazu gemacht, danke für diesen Beitrag. Ich selber bin Rechtshänderin, aber mein Mann und mein Schwager sind beidhändig, mein Mann schreibt mit rechts, mein Schwager kann mit beiden Händen schreiben. Meine Kleine konnte alles zuerst mit der linken Hand und ich beobachte, dass sie diese häfiger benutzt. Ich behalte das mal im Auge. Das mit dem Umerziehen war/ist echt furchtbar, gut, dass die Zeiten zum größten Teil vorbei sind.

Mitglied inaktiv - 31.05.2013, 11:33