März Mamis

Forum März Mamis 2014

Laufgitter Erfahrung??? Was könnt ihr empfehlen...

Thema: Laufgitter Erfahrung??? Was könnt ihr empfehlen...

Hi zusammen, wir überlegen uns ein Laufgitter zuzulegen, damit ich das Baby tagsüber mit bei mir im Wohnzimmer haben kann. Es gibt ja tausende Modelle, alle dreifach höhenverstellbar und mit Nestchen dabei oder zum Zukaufen. Ich mag das Kind nicht den ganzen Tag alleine im Schlafzimmer im Babybett liegen haben... Können unsere bereits Muttis da was empfehlen? Die Bewertungen gehen da ja ziemlich auseinander... Und es gibt so viele Anbieter. Platztechnisch ginge fast alles... Ich bin gespannt auf eure Erfahrungsberichte und Empfehlungen. Danke, Sessaja

von Sessaja am 12.01.2014, 19:49



Antwort auf Beitrag von Sessaja

Hi, also seine cousine hatte einen stubenwagen für die anfangszeit. Sie war sehr zufrieden damit soweit ich weiß. Den konnte man schieben und so war die kleine immer mit mami mit. Jetzt ist die kleine 6 monate und ist im laufgitter. Damit ist sie auch sehr zufrieden da die kleine sich sehr viel drin bewegt und da genug platz dafür hat :)

von kleneKathi am 12.01.2014, 20:16



Antwort auf Beitrag von Sessaja

Wir werden uns ein Laufgitter zulegen, aber vermutlich erst, wenn der Kleine mobil wieder. Eine Bekannte von mir hat einen Sohn, der gerade 13 Monate alt ist und mit dem Laufen anfängt. Sie kann natürlich nicht jede Sekunde gucken, was er so macht. Ich denke, dass einem ein Laufgitter in solchen Situationen vieles erleichtert. Sei es nur dafür, wenn du mal Hausarbeit machst oder in der Küche bist etc... Das wird sich bestimmt lohnen. Treppengitter werden wir uns auch holen müssen und davon ganze sechs Stück.

von Hoffnungsschimmer86 am 12.01.2014, 20:43



Antwort auf Beitrag von Sessaja

Meins ist von roba glaub ich...meine Schwester hat drei Kinder und meint,dass das definitiv eine der lohnenswerten Anschaffungen war! V.a.wenn man wirklich mal Türen oder sonstiges offen lassen muss....Kind rein und du brauchst dir keine sorgen machen, ob was passiert.

von Anitteb84 am 12.01.2014, 21:22



Antwort auf Beitrag von Sessaja

Also wir hatten beim ersten Kind kein Laufgitter und beim zweiten werden wir uns auch keins anschaffen. Wir haben eine Wiege, da kann ich den Kleinen in der Anfangszeit reinlegen. Sobald das mit dem drehen und robben anfängt, steigen wir auf die Krabbeldecke um. Wir haben damals beim ersten Kind das Wohnzimmer Baby- bzw. Kindergerecht umgestaltet und ein Gitter für die Tür gemacht und das hat dicke gereicht. Meine Schwägerin hatte aber auch eins von roba und war sehr zufrieden.

Mitglied inaktiv - 12.01.2014, 21:46



Antwort auf Beitrag von Sessaja

Hallo. Wir hatten auch ein Laufgitter, aber für unseren Sohn hat sich das kaum gelohnt. Als er sich noch nicht fortbewegen konnte, hat eine einfache Krabbeldecke gereicht und als er dann robben konnte, fühlte er sich in dem Ding sehr eingeschränkt und hat nur gemeckert, wenn er drin war. Es war nur gut, wenn man mal schnell Müll raus bringen wollte oder so, für länger war es nix. Haben es zum Glück gebraucht von Freunden gekauft und kein neues für viel Geld geholt. Vllt kann dir jemand eines probeweise leihen, wenn es soweit ist?! Für unsere Tochter werden wir es wieder vom Dachboden holen, mal sehen, wie sie es aufnimmt.

von MaryEllen am 12.01.2014, 22:14



Antwort auf Beitrag von Sessaja

Hallo Sessaja, also egal mal, ob das Kind jetzt darauf steht oder nicht, es andere für sinnvoll halten oder nicht - du wolltest ja wissen, ob es Empfehlungen für ein Model gibt, oder? Wir haben ein ganz einfaches, quadratisches incl. Nestchen gebraucht von meinem Bruder bekommen. Das ist sicherlich nicht so schick, wie manch neue, aber hier geht es ja um die Funktion. Nämlich das Kind mal abzulegen, ohne "Angst" haben zu müssen, dass es sich von der Couch rollt oder später weg robbt. Und da kommen nun doch wieder die eigenen Erfahrungen rein: bei unseren ersten Tochter hatten wir es sehr selten in Benutzung, da sie lieber auf uns schlief und jetzt werden wir es verstärkt nutzen müssen, weil die "Große" nun auch noch klein ist - und daher: Nimm ein günstiges, dann ärgerst du dich im Nachhinein nicht, wenn ihr es wenig nutzt. Das einzige, auf was ich achten würde ist, dass es eine weiche Unterlage hat, also eine dickere Matratze oder ähnliches. Wir werden jetzt eine Schaumstoffunterlage kaufen oder basteln, die das Kindergefängnis gemütlicher machen. Grüße an alle!

von JoLe12 am 13.01.2014, 07:48



Antwort auf Beitrag von Sessaja

Huhu also wir haben auch für die Nacht einen Stubenwagen und für tagsüber das 6 Eck Laufgitter von Roba. :-) Wir haben es gebraucht, in einem super Zustand über ebay Kleinanzeigen für 55 € gekauft. Das Nestchen, bzw. die Einlage haben wir neu gekauft. Es gibt auch Matratzen dazu, wo wir auch überlegt haben, eine zu holen; aber die Verkäuferin hat gemeint, wenn das Baby nicht nachts drinne schläft, brauchen wir keine. :-) Dafür lieber eine gute Einlage. Wir haben uns für das Laufgitter entschieden, weil ich den Kleinen nicht immer im Stubenwagen liegen haben möchte, das seine grosse Schwester auch was von ihm hat. Das Laufgitter ist von allen Seiten super zugänglich und echt geschickt. Liebe Grüsse

von mamarie3410 am 13.01.2014, 09:39



Antwort auf Beitrag von Sessaja

Wir haben einen Stubenwagen auch bei den anderen gehabt. Laufgitter erst wenn sie anfingen zu krabbeln, ansonsten eben Stubenwagen oder Couch (haben aber auch ein XXL Sofa 1,50x3,00 meter liegefläche) da kullert keiner runter :o). Ansonsten haben wir eben den Stubenwagen was praktisch ist den das Laufgitter steht halt, den Stubenwagen kann ich hinterherziehen und mitnehmen z.b. in die Küche. Ansonsten haben wir eine Babyschaukel auch - die auch selbst schaukelt mit musik wenn man mag. Hatten wir bei Max auch schon und fand es immer super .... keine dauerbeschallung und geschaukel aber so ab und zu wenn er wach war wir aber z.b. beim essen fand er nicht toll wach im Stubenwagen zu liegen .. aber Babyschaukel und uns zuschauen und trotzdem in "bewegung" zu sein fand er toll. Na mal schauen. Aber ansonsten eben Stubenwagen + Babyschaukel. Sobald krabbeln losgeht kommt das Laufgitter zum einsatz (6eck mit nestchen) auch dann nachher für draussen auf der neuen Terasse da wir ja Bodenebenen Pool haben und mit 1,40 tiefe und 7x5 meter ... ist mir zu unsicher auf der wiese krabbeln zu lassen. da wird dann noch eines aufgebaut. Würde dir aber empfehlen wenn von Platz her passt direkt ein großes (deshlab haben wir auch ein 6eck entschieden) da die kleinen eckigen Laufgitter schnell langweilig und zu klein werden wenn sie sich kaum drin bewegen können oder krabbeln können :o)

von BabyNr3-Diana am 13.01.2014, 09:40



Antwort auf Beitrag von Sessaja

Danke für eure Tipps und Hinweise...

von Sessaja am 13.01.2014, 09:45